Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM über Szene ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM über Szene ausschalten

    Hey zusammen, ich habe folgendes Problem:
    Ich habe einen BWM von Busch und Jäger (6131/32) der keine Szenen unterstützt. Ich möchte gerne über die Hauptmenü Taste eine Szene am GVS Waltz einschalten und den BWM über diese Zeit sperren oder manuell ausschalten. Das gelingt mir aber leider nicht. Hat jemand eine Idee?
    Zuletzt geändert von Gino2601; 24.01.2025, 07:36.

    #2
    Vielleicht noch kurz zur Erläuterung. Über die Multi Funktion an der Taste klappt es, da ich hier ein Schaltbefehl an die manuelle Schaltung des BWMs schicken kann. Aber über die Szene Taste (Touch) im Hauptmenü des Tasters leider nicht. Da dieser nur die Szenen GA bedienen kann.
    Zuletzt geändert von Gino2601; 24.01.2025, 07:46.

    Kommentar


      #3
      Spontan würde ich sagen, dass du das über eine Logik lösen müsstest. Die Szenennummer geht in die Logik rein und raus kommt ein binärer Wert, der zum BWM gesendet wird. Denn vermutlich wirst du je nach Szene mal den Melder sperren und mal entsperren wollen, oder?

      Kommentar


        #4
        Das ist richtig. Dann werde ich das vermutlich nicht mit den vorhandenen Grundkomponenten machen können. Der GVS Waltz hat auch einen Logikbaustein. Dann gucke ich mal dort...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gino2601 Beitrag anzeigen
          Das gelingt mir aber leider nicht. Hat jemand eine Idee?
          Mir gelingt es einfach nicht zu verstehen was Du überhaupt erreichen willst, wo der BWM was mit Szenen können soll.

          Denn das hier ist falsch:
          Zitat von Gino2601 Beitrag anzeigen
          ch habe einen BWM von Busch und Jäger (6131/32) der keine Szenen unterstützt.
          Und das ist ein Präsenzmelder

          Und Solche Melder kann man nicht ausschalten. Das macht man z.B. mit Lampen.



          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Es ist ein Präsenzmelder Richtig.
            Dieser Schaltet bei Präsenz eine Lampe ein und wenn keine Bewegung mehr erkannt wird aus.
            Der Raum dient machmal als Durchgangsraum und manchmal als Entspanningsraum.

            In der Normalfunktion geht bei Durchgang der Präsenzmelder an und nach x min ohne Bewegung wieder aus.

            Wird der Raum als Entspannungsraum genutzt, werden zu der Lampe die als Durchgangslicht dient zusätzlich 2 weitere Lampen über eine Szene eingeschaltet.

            Liegt jetzt jemand auf der Liege und bewegt sich nicht, geht die Durchgangsleuchte aus. Diese soll aber anbleiben.

            Also muss ich während der Szene die Ausschaltfunktion am Präsenzmelder sperren.

            Das mache ich jetzt über eine Logik.
            Es wäre aber einfacher wenn der Präsenzmelder eine Szenenfunktion unterstützen würde.

            Was ist daran falsch oder unverständlich?

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Zahlendreher beim Melder?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gino2601 Beitrag anzeigen
                Also muss ich während der Szene die Ausschaltfunktion am Präsenzmelder sperren.

                Das mache ich jetzt über eine Logik.
                Wenn Du also die Szene nicht vom PM senden lässt, dann kannst den Status des zweiten Lichtes welches nur in der Entspannugsszene aktiv ist mit dem Sperrobjekt des PM verbinden. Die Entspannungssituation muss dann aber auch per Taster oder sonstiger Logik beendet werden.

                Ansonsten einen anderen PM der auch diese Entspannungsphasen als Präsenz erkennt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X