Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantriebe ABB STK/1.1 mit MDT BE-GT2Tx.01 Taster bedienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantriebe ABB STK/1.1 mit MDT BE-GT2Tx.01 Taster bedienen

    Hallo, ich möchte die Bodenheizung mit Stellantriebe ABB STK/1.1 per MDT BE-GT2Tx.01 Taster bedienen. Leider blicke ich da nicht durch. Bei den ABB STK/1.1 Stellantrieben habe ich nur die Funktionen "Position anfahren" mit 1 byte. Ich habe es mit "Sollwertverschiebung" verbunden. Bei dem MDT Taster habe ich nur die Funktionen "Sollwertverschiebung", die ich ebenfalls mit "Sollwertverschiebung" "1 byte" verknüpft habe. Leider kann ich den Taster nicht steuern und die Solltemperatur auch nicht einstellen. Oder benötige ich noch einen Heizungsaktor, den ich mir ebenso zugelegt habe (MDT AKH-0800.03)?
    Angehängte Dateien

    #2
    Dir fehlt ein Regler. Dein Stellantrieb hat keinen und der Smart2 hat auch keinen. Du kannst keine Stellgröße mit einer Solltemperatur verknüpfen. Also ja, kannst du, aber wird nicht funktionieren. Du brauchst noch einen externen Regler, also ein 3. Gerät. Alternativ kannst du auch den Stellantrieb durch einen mit Regler ersetzen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Oder die Glasbedienzentrale nehmen oder die Regelung auf einen Visu- Logikserver ausladen, wenn du inen hast.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Für das Verhalten, in mehreren Threads die gleiche Frage zu stellen, sollte man eigentlich gar keine Antwort bekommen (außer nen Anschiss)...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Für das Verhalten, in mehreren Threads die gleiche Frage zu stellen, sollte man eigentlich gar keine Antwort bekommen (außer nen Anschiss)...
          Ok, sorry. Wie kann ich den Beitrag wieder löschen?

          Kommentar


            #6
            Zu # 4 Das schaffen wir nicht, einer antwortet immer
            Löschen kannst du nicht, du kannst Beiträge nur editieren.

            Kommentar


              #7
              Inzwischen wurden 8-fach MDT AKH-0800.03 KNX-Heizungsaktoren verbaut. Über die MDT Taster lassen sich die Soll Temperaturen einstellen, allerdings wird es nicht warm.

              Ich bin mir nicht sicher, ob der Elektriker die Heizungsaktoren richtig angeschlossen hat, das behauptet er jedoch.

              Die ABB Stellantriebe sind nicht eigens mit KNX verbunden, sondern werden mit dem MDT Heizungsaktor gesteuert. Ich habe hier 6 Heizungskreise, die ich beim Heizungsktor mit Kanal A bis F belegt habe. Allerdings leuchten jetzt beim Aktor Kanal A, B, E und F permanent und Kanal D und G blinken die ganze Zeit.

              Auch habe ich versucht die ABB Stellantriebe zu programmieren, allerdings scheint nur Kanal B Strom zu haben. Doch ETS erkennt den Stellantrieb vom Kanal B für die Programmierung nicht.

              Hat jemand eine Idee?

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Also so kann die Anlage nicht funktionieren, die Motoren müssen an den KNX Bus angeschlossen werden und bekommen dann vom Regler einen KNX Befehl, was sie tun sollen.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Das ist auf jeden Fall die teuerste der beiden möglichen Varianten.
                  Das sind Stellantriebe die direkt an den Bus kommen.

                  Kommentar


                    #10
                    Oh man, nein das funktioniert so nicht. die Antriebe müssen an den Knx und bekommen von Stellwert vom Regler im Atkor. Da hätte es auch ein mdt Temperaturregler 8-fach SCN-RT8REG.02 getan.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Die Bilder von #7 wäre was für's Kuriosenkabinett
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Also so kann die Anlage nicht funktionieren, die Motoren müssen an den KNX Bus angeschlossen werden und bekommen dann vom Regler einen KNX Befehl, was sie tun sollen.
                        Viel Erfolg, Florian
                        So wie es im Moment installiert ist, ist nur der Steuerantrieb vom Kanal B bzw. der Sauna aktiv. Aber ETS kann den Steuerantrieb nicht programmieren bzw. erkennt ihn nicht, obwohl es im Programmiermodus ist? Kann ich diesen Heizungsaktor als Regler benutzen, um nur die Stellantriebe ABB STK/1.1 in die jeweilige Ventil Position zu bringen, ohne, dass die Stellantriebe als eigenständige Antriebe in ETS programmiert werden?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stock Beitrag anzeigen
                          Das ist auf jeden Fall die teuerste der beiden möglichen Varianten.
                          Das sind Stellantriebe die direkt an den Bus kommen.
                          Das habe ich leider auch erst jetzt herausgefunden. Die ABB STK/1.1 haben ein Vermögen gekostet und eine Rückgabe ist leider nicht mehr möglich. Ich muss leider mit den Hardwares leben, die ich schon gekauft habe :-(

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Oh man, nein das funktioniert so nicht. die Antriebe müssen an den Knx und bekommen von Stellwert vom Regler im Atkor. Da hätte es auch ein mdt Temperaturregler 8-fach SCN-RT8REG.02 getan.
                            Kann ich einfach den MDT AKH-0800.03​ Heizungsaktor gegen den Temperaturregler 8-fach SCN-RT8REG.02 austauschen?

                            Kommentar


                              #15
                              ja klar, der SCN-RT8REG.02 kann auch irgendwo in der Bus Anlage sitzen, dieser muss nicht in den Heizkreisverteiler. Einfach in die Unterverteilung und gut ist. Aber du brauchst nichts neues kaufen, du kannst auch den 8fach Heizungsaktor behalten und die Regler davon verwenden. Auch hier gilt die Aussage. Dieser muss nicht im Heizkreisverteiler sitzen, sondern kann irgendwo in die Anlage an den KNX Bus.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X