Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung Präsenzmelder DHH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung Präsenzmelder DHH

    Hallo zusammen,

    wir planen den Neubau einer DHH mit einer Grundfläche 9m x 10,5m. Diese soll mit PM in fast jedem Raum ausgestattet werden.
    Ich bin KNX-Einsteiger, komme aber aus der IT, werde die Grundfunktionen in KNX parametrieren und komplexere Logiken in Home Assistant / Node-Red abbilden.

    Ich habe eine grobe Positionierung vorgenommen, bin mir aber bei Auswahl und Positionierung der PMs unsicher.
    Im Wohn-/Esszimmer würde ich auf den Steinel TP setzen. Wenn es um scharfe Abgrenzungen, zum Beispiel von Wohnzimmer in Küche geht auf den BJ Premium Standard.
    An der Treppe würden wir gerne eine LED-Stufenbeleuchtung einbauen und diese per Laser Bewegungsmelder aktivieren: https://www.amazon.de/gp/product/B08GG44J1Q

    Welchen PM würdet ihr für die normalen Kinderzimmer und Bäder empfehlen?
    Was haltet ihr von der anderen Auswahl und Platzierung?
    Danke vorab für eure Kommentare!

    EG:

    EG-PM.jpg

    OG:
    OG-PM.jpg

    DG:
    DG.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Bei der Auswahl der BJ Melder Vorsicht bei den Bezeichnungen, niemals Standard auswählen oder erwähnen. BJ unterscheidet nach großer Reichweite und kleiner Reichweite da gibt es aber den Zusatz Mini im Namen bei den mit kleinerer meist aber ausreichender Reichweite. Bei Premium vs Standard landest bei beiden Reichweitenmodellen bei unterschiedlich mächtigen Applikationen, also dem Funktionsumfang in Software und das was der Standard da liefert, das willst Du nicht haben, auch wenn Du es jetzt noch nicht beurteilen kannst.

    Gleiches gilt bei Gira/Jung und allen anderen Herstellern der Schaltermafia die darüber Produkte differenzieren.

    Zitat von merato Beitrag anzeigen
    Diese soll mit PM in fast jedem Raum ausgestattet werden.
    Da streiche das Wort fast aus den Planungsprämissen. Ohne Sensorik kann keine Automation in irgendwelcher Art und Weise realisiert werden. So ein Melder kann muss aber nicht nur für Lichtschalter verwendet werden.

    Zitat von merato Beitrag anzeigen
    und komplexere Logiken in Home Assistant / Node-Red abbilden.
    So fing die tage auch ein Thread an und dann wurde da schon die unterschiedliche Helligkeit je nach Zustand Tag/Nacht drunter verstanden. Das sind aber mittlerweile Standardanforderungen in einem guten KNX EFH, insofern ist das auch in nativ KNX abbildbar. Und wenn DU OpenSource in Software nicht ganz abgeneigt zu sein scheinst schaue Dir die OpenKNX HW an und dort zumindest das Logikmodul. Damit kannst dann auch ohne zusätzlicher externe Serverabhängigkeit solche Tageszustandsabhängigkeiten 4stufig auf Morgens / Tags / Abends / Nachts bauen.

    Zitat von merato Beitrag anzeigen
    An der Treppe würden wir gerne eine LED-Stufenbeleuchtung einbauen und diese per Laser Bewegungsmelder aktivieren:
    Das ist Schnickschnack und nicht schön. Aufn Flur laufen und dann in so eine unbeleuchtete Betonecke gehen zu müssen und erst ab der ersten Stufe beleuchtet zu werden. Sowas fühlt sich nicht schön an.
    Du hast den BJ PM da eigentlich recht praktisch auf die Ecke gesetzt, noch etwas weiter nach unten schieben das er auch etwas in die Treppe schauen kann aber von der Garderobe nicht alles aus dem Blickwinkel verschwindet.
    Das Treppenlicht würde ich dann immer mit anschalten wenn in den "südlichen" beiden Quadranten Bewegung erkannt wird. ggf kannst das auch noch mal unterscheiden nach dem Quadranten unten links leicht gedimmt und bei dem Quadranten Treppe selbst dann richtig AN (je nach definierten Tageszustand). Dann brauchst da diese Lichtschrank gar nicht.

    Jetzt sehe ich aber gerade das kleine WC. Türanschläge bei solchen miniaturräumen nicht in den Raum hinein, besser auf den Flur. Du oder Besuch kollabiert und sackt zu Boden, wer soll euch da aus dem Raum retten. Ihr seid da in dem Moment der perfekte ungewollte Türstopper.

    Wenn dann der Türanschlag links ist, dann hast mit dem PM an der Treppen-Ecke aber ein Problem mit rechtzeitiger Erfassung bei verlassen des WC, beim Anschlag rechts kollidierst mit der Haustür. Anschlag rechts wäre zu empfehlen, da solltest aber die Türposition passen etwas schieben. Dank KNX und Sensorik muss da auch nach Extremen Auslassungen niemand die Türe offen stehen lassen. Man kann auch mit VOC Sensorik ein quasi Besetztlämpchen an der Türe leuchten lassen, bis die Lüftung das ganze beseitigt hat.

    Die Idee mit dem BJ im offenen Wohnessbereich ist gut aber so nicht optimal. Und der eine Steinel bringt da gar nichts.
    Die schrägangeordnete Türe zum Flur, die dann bei offen immer unglücklich irgendwie im Raum stehen wird, würde ich so auch nicht machen.
    Ich würde wahrscheinlich einfach eine volle Ecke bauen lassen. Wenn Die Küche an dem einen Schenkel nicht so groß sein muss, dann da gern eine Säule ins Ecke und für Kurze Wege an beiden Wänden je eine in der Wand laufende Schiebetür ansonsten primär nur eine solche in der Küchenwand, da dies weniger problematisch für den PM auf dem Flur am Treppeneck ist.

    Dann einen BJ PM als Zonentrennung nach an die Ecke und dann hast durch den eine saubere Trennung der drei Bereiche ohne das er zu früh auslöst bei Bewegung aufn Flur rein auf dem Weg zur Treppe bei offenstehender Schiebetür (was sehr wahrscheinlich der Standardzustand sein wird).

    Zusätzlich wirst aber in jeder Zone einen spezifischen Melder benötigen. In der Küche wäre es wenn Steinel dann der große Multi, wegen der zusätzlichen Luftsensorik, die ggf auch im Wohnzimmer sinnvoll sein kann. Am Esstisch genügt der TP. Auch OpenKNX hat da zwei passende Modelle einmal klein und unauffällig und einmal mit vollständigem Klimasensorpaket. Da kannst auch besser die Sensorsensitivität einstellen und bei der Küche wohl auch ganz praktisch die Bereiche ausblenden wo dann Microwelle, Backofen und sonstige Geräte mit rotierenden Elementen positioniert sind.


    In den Kinderzimmern im OG Brüstungshöhe 50cm und dann nen Schreibtisch davor? Was soll das ergeben? Ich denke kaum das dann so jemals die Möbel stehen werden.

    PM in die Raummitte ist OK. Kann aber bei offenen Türen eben immer die Flurbewegung störend sein und da bei dem Flur kaum tote oder exklusive Bewegungszonen sind, kann da viel ausgelöst werden. Dann ggf die Melder näher an die Türen.

    Beim Schlafzimmer ergibt der BJ am Übergang zur Ankleide keinen Sinn, da die Zimmertüre stets eine passende Erkennung beim betreten verhindert. separater Melder in der Ankleide ist ja eh gemalt. Dann diesen auch nutzen. Wenn der Türanschlag ins Schlafzimmer so bleibt, dann kann der da auch nicht aufn Flur schauen.
    Bei den Raumanordnungen und wenn man zu zweit wohnt ist es immer angenehmer wenn man dem anderen die Ruhe gönnt in dem man das Schlafzimmer selbst nicht als Transferzone benötigt.
    Ich würde dann jetzt entweder von der Ankleide noch ne Tür ins Bad machen oder die Türe ins Schlafzimmer am Flur weiter nach unten schieben und dann das Schlafzimmer und die Ankleide tauschen und vom Flur landet man dann erstmal primär in der Ankleide, statt im Schlafzimmer. letzteres ergibt auch noch eine zusätzliche Schalltrennung bei aktiverer Bettnutzung vs Kinderzimmer.

    Im Bad die Trennung zum WC nicht Deckenhoch bauen, sonst ist der PM da blind. Dusche ebenso, das entlüftet dann eh besser. Ein TP Melder kann je nach Wandmaterial zur Dusche funktionieren, da der Raum zwar rechteckig ist aber die Reichweiten nicht bis an die Wände links rechts reichen müssen und der raum dann schon wieder fast quadratisch ist. Wandmaterial zum Flur hin sollte aber deutlich massiver sein als die Trennwände WC/Dusche. Ansonsten halt zwei Melder für das Bad.


    DG so undefiniert würde ich erstmal so lassen. Wird wahrscheinlich eh Trockenbau an der Decke sein, da ist man dann auch flexibel mit der finalen Anordnung der Melder, wichtig ist da erstmal ne grüne Leitung zugreifbar zu haben.

    EG Treppe und die eine Ecke in den Bädern und EG Garderobe deutet auf ein UG und Wäscheschacht hin? da hast keine Planung für Melder?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wow, erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die vielen hilfreichen Tipps!

      Bei der Auswahl der BJ Melder Vorsicht bei den Bezeichnungen, niemals Standard auswählen oder erwähnen.
      Wird gemacht, habe die Bezeichnungen in den Plänen entsprechend angepasst und entweder den 8m Prem. oder den 12. Prem. ausgewählt.

      Da streiche das Wort fast aus den Planungsprämissen.
      Alles klar, habe nun in jedem Raum mind. einen PM vorgesehen.

      Und wenn DU OpenSource in Software nicht ganz abgeneigt zu sein scheinst schaue Dir die OpenKNX HW an und dort zumindest das Logikmodul.
      Auch das werde ich so umsetzen.

      Das ist Schnickschnack und nicht schön.
      Habe die Lichtschranken gestrichen und werde das Ganze über PM an der Decke wie von dir vorgeschlagen umsetzen.

      EG-v2.jpg

      Nun möchte ich die Treppenstufenbeleuchtung aber gerne präzise steuern, also nur dort einschalten wo man hoch- bzw. runterläuft. Das geht mit dem platzierten PM im rechten unteren Quadranten recht gut, aber beim rechten oberen sieht er in die Garderobe hinein. Wenn ich ihn weiter zur Treppe hinsetze, reagiert er erst zu spät. Hast du eine Idee das Problem zu lösen?

      Jetzt sehe ich aber gerade das kleine WC. Türanschläge bei solchen miniaturräumen nicht in den Raum hinein
      Habe dafür noch einen weiteren PM in der Nähe der Tür platziert, so sollte er auch bei linkem Türanschlag die Person beim Verlassen des WC schnell erkennen können.

      Die schrägangeordnete Türe zum Flur, die dann bei offen immer unglücklich irgendwie im Raum stehen wird, würde ich so auch nicht machen.
      Verstehe ich, ist aber erstmal so gesetzt, die Tür wird so gebaut, dass diese fast komplett nach hinten an die Fernsehwand aufschwingen kann.

      Habe nun die Platzierung des BJ angepasst und in WZ, EZ und Küche einen TP gesetzt. Ist natürlich recht kostspielig, gibt es hier noch Einsparpotenzial?
      Ich werde mir mal den OpenKNX Klimasensor ansehen und ggf. den einsetzen, sodass ich mir den teuren Multi spare.

      In den Kinderzimmern im OG Brüstungshöhe 50cm und dann nen Schreibtisch davor?
      Darüber kommt nochmal ein Kämpfer mit 50cm Höhe und erst dann das zu öffnende Fenster. Ging bei den DHH Nachbarn nicht anders und wir wollten es symmetrisch haben.

      PM in die Raummitte ist OK. Kann aber bei offenen Türen eben immer die Flurbewegung störend sein und da bei dem Flur kaum tote oder exklusive Bewegungszonen sind, kann da viel ausgelöst werden. Dann ggf die Melder näher an die Türen.
      Habe die PM näher an die Türen gesetzt:

      OG-PM_v2.jpg

      Ich würde dann jetzt entweder von der Ankleide noch ne Tür ins Bad machen
      Wird eingeplant. Was sagst du in diesem Fall zu der Anordnung der PM?
      Im Bad wird die Abtrennung zur Dusche Trockenbau, der Rest Ziegel; Schamwand am WC ist nicht raumhoch, daher müsste ein TP (Multi) reichen?

      EG Treppe und die eine Ecke in den Bädern und EG Garderobe deutet auf ein UG und Wäscheschacht hin? da hast keine Planung für Melder?
      UG.jpg

      Da habe ich jetzt auch einfach mal in der Nähe der Türen je einen BJ 8m Prem. gesetzt.

      Welchen PM würdest du für Gäste-WC, Speis und ggf. auch die Kellerräume vorsehen?

      Nochmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von merato Beitrag anzeigen
        Türanschläge bei solchen miniaturräumen nicht in den Raum hinein
        Das bezog sich nicht auf die Positionierung des PM, sondern auf den Fall das in dem Raum jemand kollabiert. Dann blockiert die Person unweigerlich die Tür, was die Hilfe/Rettung erschwert.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Zitat von merato Beitrag anzeigen
          Nun möchte ich die Treppenstufenbeleuchtung aber gerne präzise steuern, also nur dort einschalten wo man hoch- bzw. runterläuft.
          Das kannst du tatsächlich mit einer Lichtschranke lösen oder mit "dem" MDT-Wandmelder vertikal gedreht (ergibt dann eine Art Lichtschranke) oder mittels HF-Sensorik, die die Entfernung auswerten kann. Die Frage ist aber, ob sich das im Alltag gut anfühlt. Die Erfahrung ist meistens, dass eine (ggf. nur leicht) beleuchtete Treppe einfach wohnlicher wirkt als ein "schwarzes Loch".

          Zitat von merato Beitrag anzeigen
          WZ, EZ und Küche einen TP gesetzt. Ist natürlich recht kostspielig, gibt es hier noch Einsparpotenzial?
          Du kannst natürlich auch "normale" IR-Melder einsetzen und die Nachlaufzeiten entpsprechend hochsetzen. Oder weitere Sensoren zur Anwesenheitsbestimmung heranziehen - bspw. Stromverbrauch des Fernseher, des Herds, ... Oder mit Szenen arbeiten, die die Nachlaufzeiten entsprechend verändern. Aber Beleuchtung, die ein paar Minuten länger als wirklich benötigt eingeschaltet ist, verbrät jetzt auch keine Unsummen. Gerade wenn es kleine Räume sind, wie zum Beispiel das WC.

          Zitat von merato Beitrag anzeigen
          Im Bad wird die Abtrennung zur Dusche Trockenbau, der Rest Ziegel; Schamwand am WC ist nicht raumhoch, daher müsste ein TP (Multi) reichen?
          Mit der gemauerten Wand Richtung Flur/Treppenhaus wird das vermutlich klappen, ja.

          Zitat von merato Beitrag anzeigen
          Welchen PM würdest du für Gäste-WC, Speis und ggf. auch die Kellerräume vorsehen?
          Die Speisekammer ließe sich auch mittels Türkontakt anstatt BWM versorgen. Nachteilig nur, wenn jemand hinter dir die Tür schließt. Vorteil, Verstecken spielen klappt besser, weil der Lichtschein einen nicht verrät.

          Kommentar

          Lädt...
          X