Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder ausschalten

    Hallo,

    das Thema war bestimmt schon öfter hier und ich habe auch schon ein paar ältere Posts dazu gelesen, aber ich kriegs immer noch nicht hin.
    Vor 3 Jahren bei der Erstkonfiguration habe ich schon total gefrustet aufgegeben, und heute den ganzen Vormittag mit dem Mist verbracht und es läuft immer noch nicht 😭

    Ich habe:
    - 1x MDT Schaltaktor (AKS-2016.03)
    - 1x MDT Glastaster II Smart (BE-GT2TW.01)
    - 1x MDT Präsenzmelder (SCN-G360K3.02)
    - ETS 5.7.7 mit 62 konfigurierten Geräten

    Folgendes funktioniert:
    - Licht an/aus über Glastaster
    - Licht automatisch bei Bewegung an und nach x Minuten wieder automatisch aus

    Folgendes bekomme ich nicht hin:
    - Eine Taste bring den Präsenzmelder dazu, das Licht in Ruhe zu lassen. Also einfach nix machen.
    (Wenn ich aktuell 2h im Keller bin, geht alle 5 Minuten das Licht aus, weil mich der Präsenzmelder mal nicht sieht oder zu wenig Bewegung ist.)

    Mein Problem dabei ist, dass ich mit dem 'Elektriker-Sprech' im Handbuch und hier im Forum nix anfangen kann. Ich will gar nicht wissen, was man da noch alles machen kann. Vermutlich brauche ich weder Master/Slave, noch Konstantlicht, Handführung oder Zwangsführung oder wie das alles heißt. Da scheint es so viele, so komplexe Szenarien zu geben, dass ich das einfachste nicht finden kann.

    Kann mir da bitte jemand mit einfachen Worten die Grundkonfiguration erklären?

    Danke.

    #2
    Bei den MDT PMs heißt das magische Wort „Externer Taster“ und da gibt es kurz und lang. Wenn es dich tröstet, die Funktion ist nicht intuitiv, jedenfalls nicht für mich und ich muss auch jedesmal nachlesen, wie es genau geht.
    Bei MDT gibt es auch Tipps und Tricks und dort verschiedene Schriften zu Präsenzmeldern.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich wäre "Deine gewünschte eine Taste zum Sperren / Freigeben des Präsenzmelders" in meinen Augen die einfachste Lösung. Ich kenne den verwendeten PM nicht ob der auch ein Rückmeldeobjekt der Sperre hat -> dann wäre das eine simple Sache oder sonst mit einem Logikbaustein, der Dir auch für die Sperre eine saubere Rückmeldung bietet.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Bei den MDT PMs heißt das magische Wort „Externer Taster“ und da gibt es kurz und lang.
        Das habe ich gerade versucht. Externer Taster lang schaltet zwar bei Tastendruck das Licht um (was eigentlich gar nicht gewollt ist), scheint aber sonst keine Auswirkung auf das Verhalten zu haben.
        Ich denke mein Hauptproblem ist mitunter auch, dass ich es nicht schaffe, irgendwie anzuzeigen, welcher Status jetzt gerade aktiv ist.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Bei MDT gibt es auch Tipps und Tricks und dort verschiedene Schriften zu Präsenzmeldern.
        Gibt es dort ein passendes Beispiel? Ich habe Anleitungen zu Master/Slave Betrieb und allen möglichen super komplexen Szenarien gesehen, aber nichts das erst mal die Basics erklärt.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Präzensmelder nichts machen. Das sollte über das Sperrobjekt gehen:
          image.png
          Ist auch ein MDT-Präzenzmelder. Auf das Sperrobjekt sendet (auch bei mir ein MDT Glastaster) bei Nacht eine 1 auf das Sperrobjekt. Dann regt sich beim Präzenzmeler nichts mehr.​

          Kommentar


            #6
            Ich sperre einfach die Bewegungserkennung.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von rbl Beitrag anzeigen
              Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Präzensmelder nichts machen. Das sollte über das Sperrobjekt gehen:
              image.png
              Ist auch ein MDT-Präzenzmelder. Auf das Sperrobjekt sendet (auch bei mir ein MDT Glastaster) bei Nacht eine 1 auf das Sperrobjekt. Dann regt sich beim Präzenzmeler nichts mehr.​
              Ja, das war auch meine ursprügliche Idee, als ich versucht habe das zu konfigurieren. Aber der Präsenzmelder schaltet halt einfach trotzdem random das Licht aus.
              Kannst du mir den Rest deiner Konfiguration zeigen?

              Bekommt man denn irgendwie raus, ob der Präsenzmelder jetzt gesperrt ist oder nicht? Ist das Status Automatikbetrieb?

              Kommentar


                #8
                Bei mir ist der Lichtkanal1 so konfiguriert. Vermutlich muss du beim Sperren dann "schalte EIN" angeben. Dann sollte das Licht durchgängig an sein. Bei mir ist der im Schlafzimmer und dann entsprechend aus.
                image.png​​
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rbl Beitrag anzeigen
                  Bei mir ist der Lichtkanal1 so konfiguriert. Vermutlich muss du beim Sperren dann "schalte EIN" angeben. Dann sollte das Licht durchgängig an sein. Bei mir ist der im Schlafzimmer und dann entsprechend aus.
                  image.png​​
                  Ja, genau das gleiche wie bei mir, nur dass ich 'Aktion beim Sperren' auf 'Verrigeln (Aktueller Zustand)' stehen habe.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von quin83 Beitrag anzeigen
                    (Wenn ich aktuell 2h im Keller bin, geht alle 5 Minuten das Licht aus, weil mich der Präsenzmelder mal nicht sieht oder zu wenig Bewegung ist.)
                    Die beste Lösung ist dieses Problem zu beseitigen.

                    Die andere ist dann eben vorher zu überlegen was willst mit einem Taster erreichen wenn du den drückst. soll es dann immer AN gehen. Soll es so bleiben wie es gerade ist, oder soll es explizit AUS gehen und AUS bleiben auch wenn Bewegung ist.

                    Die wichtigste Frage aber ist wie soll dieses Szenario beendet werden, damit da auch mal wieder Automatik herrscht. Wenn Du da keine Definition für findest, kannst den PM auch demontieren und alles per Hand schalten.

                    Danach schaut man in die Anleitungen wie man sowas umsetzt bei gegebener HW oder probiert es aus. Aber vorher nachdenken was man haben will.


                    Also ich würde erstmal sehen das die Melder so ertüchtigt werden das sie eben nicht dazu kommen Dich zu übersehen.


                    Und es ist schon der zweite Thread dieser Tage mit genau der selben Frage im Titel.
                    Ich will nen PM ausschalten und bekomm es nicht hin.

                    Warum tippt Ihr das nicht einfach mal in die Suche? meint Ihr solche Probleme tauchen gerade jetzt bei Euch nach über 30 Jahren KNX und fast 20 Jahren dieses Forum zum ersten mal auf?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Habe "Präsenzmelder ausschalten" und "Ich will nen PM ausschalten und bekomm es nicht hin" in die Suche eingegeben.
                      Beide male lande ich in diesem Thread. Hilft also nur bedingt. Wesentlich effektiver ist es das Problem abstrakt in Google einzugeben. Da bekomme ich diverse Treffer, die übrigens zu 90% in dieses Forum führen.
                      Schöne Grüße
                      Mirko

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Die wichtigste Frage aber ist wie soll dieses Szenario beendet werden, damit da auch mal wieder Automatik herrscht. Wenn Du da keine Definition für findest, kannst den PM auch demontieren und alles per Hand schalten.
                        Man drückt nochmal auf den Taster bevor man geht und entsperrt den Bewegunsmelder wieder.
                        In 90% der Fälle macht der Bewegungsmelder ja genau das, was er machen soll. Es geht um die andern 10% der Fälle, wo man die Automatik eben gerade nicht gebrauchen kann.

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        meint Ihr solche Probleme tauchen gerade jetzt bei Euch nach über 30 Jahren KNX und fast 20 Jahren dieses Forum zum ersten mal auf?
                        Dann zeig mir bitte eine detailierte Anleitung wie man das zusammenklickt.
                        Glaubst du wirklich, ich stecke freiwillig 100+ Stunden in so ein sau dummes Problem? Ich hab die MDT Anleitung, Google, dieses Forum und ChatGPT schon mindestens 3x durch.​

                        Kommentar


                          #13
                          Andersrum denken: Was machst Du in den 10% der Fälle anders als in den 90%? Das könnte den Hinweis liefern wie der PM nachjustiert werden kann.
                          Denn ehrlicherweise ist die Lösung mit dem Taster doch nicht das Gelbe vom Ei. Oder Du installierst noch einen zweiten PM um den Raum besser abzudecken, und löst das mit der Master/Slave-Methode. Ich hätte schon bei deutlich weniger als 100+ Stunden so die Notbremse gezogen. Ein SCN-P360L3.03 kostet knapp über 90 Euro.
                          Schöne Grüße
                          Mirko

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von quin83 Beitrag anzeigen
                            Dann zeig mir bitte eine detailierte Anleitung wie man das zusammenklickt.
                            Das halte ich stets für den falschen Ansatz, denn solche Anleitungen sind mit dem nächsten Release der Applikationen der beteiligten Geräte oder der ETS wieder hinfällig und bringt damit niemanden wirklich etwas. Und solche Anleitungen verhindern zuverlässig das die Hilfesuchenden verstehen was eigentlich das Problem ist, weil sie meist die Funktionsprinzipien der beteiligten Geräte nicht verstanden haben.

                            Und an der Stelle gibt es von mir immer Denkanstöße und generische Hinweise, um die Funktionsprinzipien im KNX zu verstehen und dann kommen die Leute auch zu passenden Lösungen wenn es mal ein Melder eines anderen Herstellers ist. Denn das Prinzip ist immer das gleiche, je Hersteller sind die Knöpfe nur immer mal gern anders benannt. Und wenn die Prinzipien unterschiedlich sind, dann kann man das auch verstehen wenn man das in der ETS sich anschaut, ein zwei Sachen probiert und oder im Handbuch liest.

                            Detaillierte Klickanleitungen bekommst dann wenn Du ein 90% funktionierendes Setup hast und eine spezifische Frage für ein Detail übrig bleibt und Du Deinen bisherigen Stand per Screenshots der Parameter und per GA verknüpften KOs lieferst. Dann brauchen wir hier nämlich nur noch tippen welches Häkchen anders sein soll.

                            Ansonsten schreibe solche Forderungen doch an den Hersteller der Geräte, dass die die Anleitungen ordentlicher schreiben sollen und nicht an eine Community aus Freiwilligen. Ist doch Absurd hier zu fordern das Wir Dir hier jetzt ne KlickKlick Anleitung zusammentippen mit Bebilderung, nur damit Du nicht mehr Denken musst. Was ist das denn bitte für eine egoistische Anspruchshaltung, Dein Problem nun zu dem anderer zu machen. Und das sich hier jetzt mehrere nen paar Stunden hinsetzen und detaillierte Bedienungsanleitungen tippen sollen.

                            Die MDT Anleitungen sind schon soweit die praxisorientiertesten die man so finden kann im KNX Universum. Und ja die beiden Themen externer Taster sind nicht leicht zu verstehen aber dann muss man das mal eben ausprobieren. DIY und Kosten am SI und Elektriker sparen bedeutet dann eben mehr Eigeneinsatz in Zeit, Finger und Kopf.

                            Ich habe diesen Melder nicht in meiner Anlage und wenn ich jetzt nach der Schimpfe auch noch nett sein will und mir das mal anschaue in der ETS, dann finde ich da nur noch einen SCN-G360K3.03. Daher die Frage hast Du wirklich einen 02 oder doch einen 03? Und welche Version der Applikation hast denn?
                            Sonst muss man jetzt auch noch eine Applikation aus dem MDT Archiv ziehen. Ansonsten beschreiben wir Dir hier Knöpfe und Parameter Die Du gar nicht hast in Deinem Gerät.


                            Als grobe Anleitung Taster sendet eine GA die nur mit dem PM verbunden ist dort externer Taster lang anspricht. Das Status-KO Sperre vom PM kann Dir am Taster auch zurückliefern, ob der PM nun gesperrt ist ja nein. Weil es könnte ja sein Du willst da am Taster nur eine Taste im UM-Schaltfunktion betreiben und keine Wippe mit dezidierter Funktion eine Taste Sperre eine Taste keine Sperre. Aber auch dazu ist nichts zu lesen wie Du es gerne hättest und ändert die notwendige Umsetzung und Beschreibung einer detaillierten Anleitung. Und wir werden ja nun nicht 5 Anleitungen tippen wo Du Dir das dann noch alles aussuchen kannst.
                            Zuletzt geändert von gbglace; 26.01.2025, 09:47.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Externer Taster lang schaltet in den Handbetrieb. Zurück in den Automatikbetreib geht es mit "Rückfall externer Taster lang (Hand => Auto)". Die Parameter dazu findest Du bei "Allgemeine Einstellung" im unteren Abschnitt.

                              Eventuell würde es auch mit der Objektfunktion "Externe Bewegung (Slave)" möglich sein. Wenn die auf Ein und Aus reagiert.

                              Schöne Grüße
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X