Hallo Forum,
Ich (KNX-Laie, der sich langsam in die Thematik einarbeitet) habe eine Frage, welchen Lösungsansatz man für folgendes Problem wählen sollte: Beleuchtung Flur Erdgeschoss (mdt akd 0401.02) und Flur Obergeschoss (mdt akd 0401.02) werden jeweils über Präsenzmelder (MDT SCN-P360D4.03) pro Ebene geschaltet. Jede Ebene schaltet auch die Treppenstufenbeleuchtung (mdt akk 2416.03) ein. Jeder PM schaltet nach 5 Min ohne Präsenz die Ebene und die Treppenstufenbeleuchtung aus.
Problematisch ist nun: Präsenz im EG schaltet Licht im EG und Treppenstufenbeleuchtung ein, Person geht in OG, Licht wird auch dort eingeschaltet. Person bleibt auf Ebene OG für länger als 5 Minuten, dann schaltet der PM EG die Beleuchtung EG und damit auch die Treppenstufenbeleuchtung ab. Letztere soll aber an bleiben, und erst verlöschen, wenn beide Ebenen dunkel sind. Beim Wechsel von OG ins EG analog. Effektiv soll die Treppenstufenbeleuchtung immer an sein, solange mindestens eine Ebene beleuchtet ist.
Wie geht man nun vor? Die Logikfunktion der PMs nutzen? Mich mit den Sperrfunktionen auseinandersetzen? Die Treppenstufenbeleuchtung unabhängig über HLK schalten?
Vielen Dank im Voraus für einen Tip, in welche Richtung ich schauen soll.
Gruß,
Lars
Ich (KNX-Laie, der sich langsam in die Thematik einarbeitet) habe eine Frage, welchen Lösungsansatz man für folgendes Problem wählen sollte: Beleuchtung Flur Erdgeschoss (mdt akd 0401.02) und Flur Obergeschoss (mdt akd 0401.02) werden jeweils über Präsenzmelder (MDT SCN-P360D4.03) pro Ebene geschaltet. Jede Ebene schaltet auch die Treppenstufenbeleuchtung (mdt akk 2416.03) ein. Jeder PM schaltet nach 5 Min ohne Präsenz die Ebene und die Treppenstufenbeleuchtung aus.
Problematisch ist nun: Präsenz im EG schaltet Licht im EG und Treppenstufenbeleuchtung ein, Person geht in OG, Licht wird auch dort eingeschaltet. Person bleibt auf Ebene OG für länger als 5 Minuten, dann schaltet der PM EG die Beleuchtung EG und damit auch die Treppenstufenbeleuchtung ab. Letztere soll aber an bleiben, und erst verlöschen, wenn beide Ebenen dunkel sind. Beim Wechsel von OG ins EG analog. Effektiv soll die Treppenstufenbeleuchtung immer an sein, solange mindestens eine Ebene beleuchtet ist.
Wie geht man nun vor? Die Logikfunktion der PMs nutzen? Mich mit den Sperrfunktionen auseinandersetzen? Die Treppenstufenbeleuchtung unabhängig über HLK schalten?
Vielen Dank im Voraus für einen Tip, in welche Richtung ich schauen soll.
Gruß,
Lars
Kommentar