Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Meta(1) Status beim Neustart auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Meta(1) Status beim Neustart auslesen

    Hi,

    wie kann ich denn bei Geräten, die kein "Status bei Spannungswiederkehr / Gerätestart auslesen" anbieten, dafür sorgen, dass der aktuelle Status beim Start des Gerätes richtig gesetzt wird, ohne den Status zyklisch auf den Bus zu senden oder lesen zu lassen? Das I Flag kann ich im KO 67 (schalten Wippe) nicht setzen. Das Statusobjekt ist beim Enertex ja was anderes als der Status des Tasters, nämlich ein ungekoppelter anzeigbarer senkrechter Strich im Wippendisplay. Ich will aber, dass der Tasterstatus nach Programmierung des Gerätes / Reset des Gerätes bzw. eigentlich "immer" dem tatsächen Status des Aktorkanals entspricht.

    Gruß

    lopiuh

    #2
    Also wenn der Taster kein eigenes Eingangs-KO für einen Aktor-Status hat, sondern nur eine hörende Adresse verwendet, dann kann Dir weder eine Option im Applikationsmenü, noch ein I-Flag eine Lösung geben.

    Dann kannst nur extern überwachen ob der Taster gerade online geworden ist am Bus und daraufhin eine Leseanfrage für die Status GA initiieren. Am gemeinsamen KO für Befehl und Status dann aber das A-Flag setzen. Den ersten teil der Aufgabe kann man ggf. mit einer Enertex Spannungsversorgung lösen, die kann einzelne Geräte überwachen. Danach brauchst dann aber eine Logik
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Also wenn der Taster kein eigenes Eingangs-KO für einen Aktor-Status hat,
      Das Gerät würde dann auf die mit diesem KO verbundene GA eine Leseanfrage stellen, richtig?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      sondern nur eine hörende Adresse verwendet, dann kann Dir weder eine Option im Applikationsmenü, noch ein I-Flag eine Lösung geben.

      Dann kannst nur extern überwachen ob der Taster gerade online geworden ist am Bus und daraufhin eine Leseanfrage für die Status GA initiieren. Am gemeinsamen KO für Befehl und Status dann aber das A-Flag setzen. Den ersten teil der Aufgabe kann man ggf. mit einer Enertex Spannungsversorgung lösen, die kann einzelne Geräte überwachen. Danach brauchst dann aber eine Logik
      Ja das ist super, denn das war auch mein Gedanke, der Enertex Meta macht nämlich eine Leseanforderung auf die GA, die dem Datum/Uhrzeit -KO zugeordnet ist und das müsste ich überwachen können. In dem Zuge werde ich mal alle meine Sensoren überprüfen, ob die den Status beim Neustart alle holen und ggf. analog fixen.

      Lieben Dank

      lopiuh

      Kommentar


        #4
        Zitat von lopiuh Beitrag anzeigen
        Das Gerät würde dann auf die mit diesem KO verbundene GA eine Leseanfrage stellen, richtig?
        Ja so die Theorie zum I Flag, die erste verbundene GA an einem Ko ist die sendende, da sollte dann bei reboot eine Leseanfrage auf dem Bus gesendet werden, hat dieses KO dann auch das A Flag gesetzt würde es sich auch für eine entsprechende Antwort darauf interessieren.

        Dann muss nur noch die Firmware das auch so umsetzen.

        Bei einem gemischten KO ergibt es dann wie von Dir schon erkannt keinen Sinn, weil die Leseanfrage dann zur Befehls-GA raus gehen würde. Und dazu braucht man ja keine Antwort.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Verstanden ... Danke für die Erläuterung.

          Hab auch vom support (Enertex) eine Antwort bekommen, dass sie keine Lösung für die Anforderung anbieten. Eigentlich schade, da ist so ein Device updatefähig und dann ist die letzte Firmware von 2021. Aber ja, aus kaufmännischer Sicht schwierig.

          Es wird Zeit, dass ich mir mal ein OpenKNX-Gerät bestelle, da würde sowas fixbar sein. Mein "Problem" würde ich eigentlich als grundlegende must-have-Anforderung sehen. So ein KNX-Gerät könnte sich ja auch mal selbst (isoliert, ohne komplettem Bus) neu starten und schon sind die Status falsch. Schon seltsam, insbesondere weil sie es beim KO für Datum und Uhrzeit bereits gelöst haben...

          Gruß

          lopiuh

          Kommentar


            #6
            Zitat von lopiuh Beitrag anzeigen
            Aber ja, aus kaufmännischer Sicht schwierig.
            Naja ist halt der Meta2 schon auf dem markt und so manches braucht auch ein Update der Applikation nicht nur der Firmware und die führt dann eben auch wieder zu Aufwand damit bei der KNXA vorstellig zu werden. Und wenn der Absatz damit quasi nicht mehr vorhanden ist wird da nix neues mehr rein gebastelt an feature.

            Ja das Datum war da ja auch sehr wesentlich. Der Taster Ist ja eigentlich auch eher auf Wippenbetreib ausgelegt vom Design. Da ist so ein Status auch nicht ganz so wichtig.

            Zitat von lopiuh Beitrag anzeigen
            So ein KNX-Gerät könnte sich ja auch mal selbst (isoliert, ohne komplettem Bus) neu starten
            Deswegen bauen wir ja KNX in unsere Häuser, so dass das nicht wirklich ein relevantes Szenario ist. Bis auf quasi Eigenverschulden durch Programmierung habe ich hier noch kein Gerät erwischt was sich in der Form verhalten hatte.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Deswegen bauen wir ja KNX in unsere Häuser, so dass das nicht wirklich ein relevantes Szenario ist. Bis auf quasi Eigenverschulden durch Programmierung habe ich hier noch kein Gerät erwischt was sich in der Form verhalten hatte.
              Den Eindruck (oder ist es Hoffnung? ;-) habe ich zwar auch, aber schön das von Dir zu lesen.

              Dennoch ist das Initialiseren ein wichtiges Thema für mich. Vermutlich, weil ich mir, beruflich bedingt, gerne "corner cases" oder Extremsituationen angucke und (auch) die gerne bugfrei/konsistent haben will.


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Dann kannst nur extern überwachen ob der Taster gerade online geworden ist am Bus und daraufhin eine Leseanfrage für die Status GA initiieren. Am gemeinsamen KO für Befehl und Status dann aber das A-Flag setzen. Den ersten teil der Aufgabe kann man ggf. mit einer Enertex Spannungsversorgung lösen, die kann einzelne Geräte überwachen. Danach brauchst dann aber eine Logik
              Mit dem MDT Logikmodul alleine habe ich es nicht hinbekommen da die auf dem Bus zu erkennende Leseanfrage des Tasters auf die 4Byte GA (Datum) als Trigger nicht akzeptiert wird. Weißt Du, ob das mit dem TWS gehen könnte? Vorallem im Anschluss die Leseanfragen zu erzeugen? Das war ja unlängst noch ein Thema, dass ElabNET das nicht implementieren kontne/wollte wegen dem Risiko von zu hoher Buslast und möglicher Negativpresse für den TWS.

              LG

              lopiuh
              Zuletzt geändert von lopiuh; 28.01.2025, 19:43.

              Kommentar

              Lädt...
              X