Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V TW LED in Einbaurahmen - Hitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V TW LED in Einbaurahmen - Hitze

    Hallo,

    da wir derzeit in der Gehäuseauswahl und damit verbunden Bastelplanung sind habe ich eine Frage bevor wir uns festlegen / größere Bestellungen machen.

    Kann ich in so einen geschlossenen Einbaurahmen (Durchmesser ca. 7cm, Höhe 9cm) eine MR16 LED Leuchte (Benvory von Lumenwelt, Tunable White) einbauen? oder wird das da drin so heiß dass mir die LED Leuchte irgendwann durchbrennt... gibt ja keine Belüftung.

    Danke Euch!
    Angehängte Dateien

    #2
    Was ist das für ein Material?

    Welche Maße hat das?

    Wieviel W Leuchtmittel soll es werden?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Metall, Durchmesser ca. 7cm, Höhe 9cm. Leuchtmittel könnte ich mit den 4+4W tunable white leben, aber ideal wären die 8+8W die bald verfügbar sein sollen...

      Kommentar


        #4
        Ich würde dir davon abraten MR16 LEDs dort einzubauen, da es dort eben zu keiner Luftzirkulation kommen kann, das für zu einem Wärmestau und dem Tod der LED. Anders wäre es, wenn du dort eine LED mit einem Kühlkörper einbaust, noch besser, wenn diese LED eine thermisch leitende Verbindung zu deinem Gehäuse hat, was idealwerweise dann aus weiß eloxiertem Aluminium bestünde.

        Ganz spontan, was spricht gegen solche Aufbauleuchten:
        https://luxvenum.com/innenbeleuchtun...ite-2700-5700k

        Oder in dein Gehäuse solche Einbaustrahler:
        https://luxvenum.com/shop/24v-tunabl...e-hue-usw-120/

        Kommentar


          #5
          Die Lumenwelt Spots haben doch aber erstmal anfürsich einen Kühlkörper um sich herum.
          Gibt es ggf. Einbaurahmen, die oben seitliche Löcher / Schlitz haben, damit warme Luft dort auch raus gehen kann?

          Kommentar


            #6
            Da hast du recht. Somit sind es dann auch keine MR16 Spots. Dann hilft es einfach das mal auszutesten und die Temperatur zu messen.

            Kommentar


              #7
              Ich sehe btw. kein Problem die Spots darin einzubauen. Wir haben viele Kunden die diese Art von Aufbaugehäuse verwenden und mir sind bisher keine Probleme bekannt. Auch andere Hersteller/Händler haben seit vielen Jahren Aufbaugehäuse im Programm

              Gruß René

              Kommentar

              Lädt...
              X