Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.3 und Filtertabellen bitte um Aufklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS 6.3 und Filtertabellen bitte um Aufklärung

    Hallo zusammen,

    Wie läuft das ab der 6.3er ETS mit den Filtertabellen? Bis jetzt konnte ich die immer manuell freigeben. Damit ist es aber vorbei. ;-(((

    Meine Topologie sieht wie folgt aus.

    Es gibt 2 Linien. Einmal die 1.0 welche Intern ist und die 1.1er als Außenlinie.
    Verbunden über einen Linienkoppler.

    Der hat die Adresse 1.1.0.

    image.png

    Danke Christoph​

    #2
    Naja im Prinzip wie immer, Du verbindest eine GA an einem Gerät auf der 1.0.x und einem Gerät der 1.1x dann erfolgt der Eintrag in die Filtertabellen, danach diese in dem LK durch programmieren schreiben und dann sollte das linienübergreifend tun.

    Was fehlt Dir denn?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das man Gruppenadressen direkt in die Koppler schieben konnte. Ich wusste gar nicht das es geht, bis in der ETS stand, das nicht mehr geht.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Es sollte auch nicht erforderlich sein, wenn man ordentlich arbeitet.

        Nutze ein Dummy Modul und dann sollte es funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Geht mit Dummy super, benutze die Großen Dummy-Applikation 900201 von Gira, da ist jede menge Platz.

          Kommentar


            #6
            wer Secure Dummys verwendet muss DPTs nicht beachten. Alleridngs sieht er dann die Vernüpfungen nicht mehr, was ja gewollt ist..angeblich.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zunächst mal: einen Dummy braucht man nur, wenn es Teilnehmer an der KNX-Kommunikation gibt, die nicht als Geräte in der ETS abgebildet sind. Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht.

              BadSmiley Doch, in der ETS 6.3.0 sieht man die (ich weiß, ein Klick mehr...)

              Kommentar


                #8
                Der einzige Nachteil den ich bei den Dummys sehe ist, dass ich nicht mehr auf die Gruppenadresse raufklicken kann, und sagen kann, "parametrier mir diese Geräte", weil er dann immer den Dummy dazunimmt, den ich dann wieder rauscanceln muss.

                Außer ich hab was übersehen...?

                Kommentar


                  #9
                  Man kann auch nach größeren Änderungen nicht mehr einfach "alle Geräte" programmieren - weil der Dummy halt dabei ist. Wäre schön, wenn bei sowas Dummys ignoriert werden könnten. Und am Besten wird das auch noch in der ETS 5 gefixt, das war ja schon immer Mist, mit den Dummys.

                  Kommentar


                    #10
                    im Ordner "geänderte Geräte" sind i.d.R keine Dummys zu finden.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Der Hersteller, den die Produktdaten für den Dummy bereitstellt, kann in den Produktdaten vermerken, dass das kein ladbares Gerät ist. Macht bloß nicht jeder.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Dummies sind ja relativ günstig, egal von welchem Hersteller, da ist ein Fehlkauf zu verkraften. man muss einfach mal ein paar austesten
                        Bis jetzt habe iich aber wenig mit Dummies zu tun.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X