Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag, ich habe ein dringendes Anliegen, bei dem ich selbst nicht mehr weiter weiß. Die Kurzversion: ich Suche eine Möglichkeit, Fensterkontakte in Kömmerling-Fenster einzubauen, die schon installiert sind. Das Haus selbst ist noch in der Phase, in der gerade die Elektrik installiert wird.
Die lange Version: wir bauen mit einer Baufirma und haben KNX als Sonderwunsch angemeldet. Der Bauleiter, ein Subunternehmer, hat alle Beteiligten 6 Monate hingehalten und nicht viel getan, dann waren die Fenster drin. Ich hatte selbst viel zum Thema KNX recherchiert, aber das hier womöglich ein spezielles Fenster benötigt wird, das war mir nicht klar. Jetzt haben wir einen neuen Bauleiter, der sich aber nicht mit KNX auskennt. Ich suche nun nach einem Weg, die Situation mit möglichst wenig Schaden für alle Beteiligten aufzulösen. Ich bezweifle nämlich, dass die Baufirma das mitmacht, wenn wir jetzt nochmal alle Fenster rauswerfen.
Ich möchte, dass folgendes erkannt werden kann:
- Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen
- Stellung des Griffs (also verriegelt, offen, gekippt)
Ich vermute mal, ersteres wird über Reedkontakte gehen, bei letzterem fürchte ich, dass man ein fensterspezifisches Teil benötigt. Eine festverdrahtete Lösung würde ich gegenüber einer Funklösung vorziehen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke und viele Grüße,
Joachim
das ist mein erster Beitrag, ich habe ein dringendes Anliegen, bei dem ich selbst nicht mehr weiter weiß. Die Kurzversion: ich Suche eine Möglichkeit, Fensterkontakte in Kömmerling-Fenster einzubauen, die schon installiert sind. Das Haus selbst ist noch in der Phase, in der gerade die Elektrik installiert wird.
Die lange Version: wir bauen mit einer Baufirma und haben KNX als Sonderwunsch angemeldet. Der Bauleiter, ein Subunternehmer, hat alle Beteiligten 6 Monate hingehalten und nicht viel getan, dann waren die Fenster drin. Ich hatte selbst viel zum Thema KNX recherchiert, aber das hier womöglich ein spezielles Fenster benötigt wird, das war mir nicht klar. Jetzt haben wir einen neuen Bauleiter, der sich aber nicht mit KNX auskennt. Ich suche nun nach einem Weg, die Situation mit möglichst wenig Schaden für alle Beteiligten aufzulösen. Ich bezweifle nämlich, dass die Baufirma das mitmacht, wenn wir jetzt nochmal alle Fenster rauswerfen.
Ich möchte, dass folgendes erkannt werden kann:
- Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen
- Stellung des Griffs (also verriegelt, offen, gekippt)
Ich vermute mal, ersteres wird über Reedkontakte gehen, bei letzterem fürchte ich, dass man ein fensterspezifisches Teil benötigt. Eine festverdrahtete Lösung würde ich gegenüber einer Funklösung vorziehen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke und viele Grüße,
Joachim
Kommentar