Hallo zusammen,
An einem L&G Stromzähler EZD-FW-22 nutze ich die 4 Schaltausgänge. Den ersten für die Umschaltung von Hoch-/Niedertarif vom Zähler selber und die anderen 3 zum ansteuern von 3 Relais.
Nun wollte ich eine Rückführung realisieren damit ich sehe welche Ausgänge gerade ein- oder ausgeschalten sind. Beim ersten (HT/NT) ist es kein Problem, da kann ich den Tarif beim Zähler auslesen. Aber bei den anderen 3 hab ich bisher nur 2 mässig zufriedenstellende Lösungen gefunden:
1. Den Zustand vom Relais mittels Hilfskontakt (oder direkt paralell zur Relais-Ansteuerung) auf ein Binäreingang legen und so auswerten (Verbraucht halt 3 Binäreingänge und bedingt Umverdrahtung) oder
2. Mittels Universallogiken auf dem MDT Logikmodul. Das verbraucht allerdings 3 Logiken.
Lösung 2 ist im Moment so umgesetzt und funktioniert, aber ich frage mich ob es da nicht vielleicht eine einfachere Möglichkeit gibt um das umzusetzen? Es geht eigentlich nur darum auf Glastaster oder in Easy KNX anzuzeigen ob der Ausgang gerade geschalten ist oder nicht.
Vielen Dank
An einem L&G Stromzähler EZD-FW-22 nutze ich die 4 Schaltausgänge. Den ersten für die Umschaltung von Hoch-/Niedertarif vom Zähler selber und die anderen 3 zum ansteuern von 3 Relais.
Nun wollte ich eine Rückführung realisieren damit ich sehe welche Ausgänge gerade ein- oder ausgeschalten sind. Beim ersten (HT/NT) ist es kein Problem, da kann ich den Tarif beim Zähler auslesen. Aber bei den anderen 3 hab ich bisher nur 2 mässig zufriedenstellende Lösungen gefunden:
1. Den Zustand vom Relais mittels Hilfskontakt (oder direkt paralell zur Relais-Ansteuerung) auf ein Binäreingang legen und so auswerten (Verbraucht halt 3 Binäreingänge und bedingt Umverdrahtung) oder
2. Mittels Universallogiken auf dem MDT Logikmodul. Das verbraucht allerdings 3 Logiken.
Lösung 2 ist im Moment so umgesetzt und funktioniert, aber ich frage mich ob es da nicht vielleicht eine einfachere Möglichkeit gibt um das umzusetzen? Es geht eigentlich nur darum auf Glastaster oder in Easy KNX anzuzeigen ob der Ausgang gerade geschalten ist oder nicht.
Vielen Dank