Hallo zusammen,
ich hab auch mal eine blöde Frage: Ich habe einen Universalaktor (steht auf "Schalten", daher im Folgenden "Schaltaktor" genannt) (MDT AKU-0616.03), der soll über das Ergebnis eines Ausgangs eines Logikmoduls (MDT SCN-LOG1.02) geschaltet werden. Ausgang Logikmodul und Eingang Schaltaktor sind über eine Gruppenadresse verknüpft (ganz normal). Der Ausgang Logikmodul steht auf "EIN/AUS" und funktioniert wie er soll, d.h. der BOOL steht auf true oder false, wenn ich mir die Gruppenadresse anschaue. Nur der Schaltaktor interessiert sich dafür nicht. Jetzt habe ich einfach mal das Logikmodul abgehängt und stattdessen einen Multifunktionsschalter hingehängt, sonst nichts geändert, und schon geht es, d.h. wenn ich den Schalter EIN oder AUS schalte, dann reagiert der Schaltaktor wie er soll.
Was ist mein Denkfehler? Warum interessiert sich der Aktor nicht für einen Wechsel zwischen ein/aus des Logikausgangs aber sehr wohl für einen Wechsel des Ausgangs des Multifunktionsschalters?
Danke und Grüße
Stefan
ich hab auch mal eine blöde Frage: Ich habe einen Universalaktor (steht auf "Schalten", daher im Folgenden "Schaltaktor" genannt) (MDT AKU-0616.03), der soll über das Ergebnis eines Ausgangs eines Logikmoduls (MDT SCN-LOG1.02) geschaltet werden. Ausgang Logikmodul und Eingang Schaltaktor sind über eine Gruppenadresse verknüpft (ganz normal). Der Ausgang Logikmodul steht auf "EIN/AUS" und funktioniert wie er soll, d.h. der BOOL steht auf true oder false, wenn ich mir die Gruppenadresse anschaue. Nur der Schaltaktor interessiert sich dafür nicht. Jetzt habe ich einfach mal das Logikmodul abgehängt und stattdessen einen Multifunktionsschalter hingehängt, sonst nichts geändert, und schon geht es, d.h. wenn ich den Schalter EIN oder AUS schalte, dann reagiert der Schaltaktor wie er soll.
Was ist mein Denkfehler? Warum interessiert sich der Aktor nicht für einen Wechsel zwischen ein/aus des Logikausgangs aber sehr wohl für einen Wechsel des Ausgangs des Multifunktionsschalters?
Danke und Grüße
Stefan
Kommentar