Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau in Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau in Planung

    Hallo,

    wir sind dabei die Planung eines Hauses in Angriff zu nehmen.
    Ich möchte das Haus gerne mit einer Gebäudetechnik ausstatten, hab aber keine Ahnung wo damit anfangen, da diese Thematik absolutes Neuland für mich ist.

    Ich beschäftige mich etwas mit Softwareprogrammierung und würde natürlich gerne ein System installieren lassen, wo ich auch selbst da rumbasteln kann.
    Ich bin da auf das Knx/Eib-System gekommen. Das klingt alles sehr interessant, nur weiß ich jetzt nicht so recht, wo ich dabei anfangen soll.

    Kann mir wer vielleicht ein paar Tipps geben, wie am besten vorgehen, welche Lektüre empfehlenswert wäre, usw.?
    Obwohl kein Elektriker, ist meine Vorstellung selbst an so einem System rumbasteln überhaupt realisierbar?

    Auf Eure Meinungen, Tipps und Links würde ich mich sehr freuen.

    Thx & bye
    schlumpfuser

    #2
    Hallo Oskar, willkommen im Forum!
    Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
    Kann mir wer vielleicht ein paar Tipps geben, wie am besten vorgehen, welche Lektüre empfehlenswert wäre, usw.?
    Vor dieser Frage stand jeder hier einmal - deswegen gibt es auch unzählige Threads hier im Forum, die sich damit beschäftigen. Benutze doch einfach mal die Suchfunktion und Du solltest sehr viel Material finden mit dem Du loslegen kannst.

    Dass es so viele Infos gibt, ist natürlich super - aber die Menge ist halt auch ein Problem, durch dass Du durch musst. Sorry.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
      Obwohl kein Elektriker, ist meine Vorstellung selbst an so einem System rumbasteln überhaupt realisierbar?
      Ich sag mal "JEIN". Es gibt viele hier im Forum die kein Elektriker sind und sich so ein System installiert haben, also von der Seite kein Problem. Doch solltest Du für die Realisierung einen KNX-Erfahrenen Elektriker an Deiner Seite haben. Sonst kann es zu Fehlplanungen kommen und evtl. dann auch die Projektkosten in die Höhe treiben.

      Das Projektieren (Programmieren bzw. Einrichten) mittels der ETS ist mit ein wenig Übung und einlesen (hier im Forum) durchaus realisierbar.

      Gruß
      Volker

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die raschen Antworten. Da komme ich mit dem Schreiben nicht mehr nach.
        Eine Frage hätte ich vorab noch: an welchen Hersteller soll man sich bei der Vielfalt orientieren?
        Ich hab auf einer Messe Prospekte von Gira mitgenommen.
        Ich nehme an, es gibt noch X solcher Hersteller.

        @volkeri
        Du schreibst man sollte einen Knx-erfahrenen Elektriker an der Seite haben.
        Kann man diesen irgendwie mit der Grundinstallation beauftragen und dann eben die Programmierung selbst tätigen?

        Thx & bye
        schlumpfuser

        Kommentar


          #5
          Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
          Eine Frage hätte ich vorab noch: an welchen Hersteller soll man sich bei der Vielfalt orientieren?
          Auch das steht in unzähligen Threads, da jeder Einsteiger da mal vorbei kommt.

          Die Antwort: alle!

          KNX ist ein internationaler Standard (DIE Stärke von KNX!) - alle Hersteller sind miteinander kompatibel! Das beste Ergebnis bekommt man, wenn man die Stärken kombiniert.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Hier kannst Du gucken: Anfänger, Tipps - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
            und hier: Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB
            und hier: Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Genau so habe ich vor ca. 1 Jahr auch angefangen. Ich kann Dir also gut nachfühlen. Da meine Wohnung noch sehr in der Bauphase ist, kann ich Dir nicht sagen, ob ich es richtig gemacht habe .-)

              Grundsätzlich würde ich hier mal ganz viel im Forum lesen... Da findest Du eine Unmenge an Infos.

              Zudem hat KNX.org (https://onlineshop.knx.org/ecampus) auf der auf ETS Campus gehen und dort mal die Schulung durchmachen. Ich glaube mich zu erinneren, dass Du Dich 2 Mal registerieren musst. Einmal beim Online-Shop von KNX.org und dann beim Campus. Ist kostenlos und wenn Du alles brav beantwortest und 80% erreichst, dann bekommst Du eine ETS Lite Lizenz kostenlos. Und vor ein paar Monaten zumindest konntest Du die gleichen Fragen mehrfach beantworten. Somit konntest Du einfach die Lizenz abholen gehen... Aber ich fand die Lernschritte sehr hilfreich fürs Grundverständnis.

              Und dann einfach früh anfangen zu überlegen, was Du willst. Zudem fand ich es auch hilfreich die Threads zu lesen, wo beschrieben würde, was andere realisieren wollen und ihre Pläne zur Kritik und Verbesserung ins Board gestellt haben.

              Wenn Du dann zur Detailplanung gehst, würde es sich vielleicht lohnen, dass Du Dir profesionelle Hilfe holst. Da gibt es Voltus oder Eibmarkt die das aus der Ferne anbieten. Ich fand es wichtig, jemanden zu haben, mit dem ich dies direkt besprechen konnte. Und da ich in CH wohne, konnte ich hier PeterPan dafür gewinnen. Hat sich aus meiner Sicht sehr gelohnt. So konnte ich sicher sein, dass ich keine groben Fehler habe und dass unser Elektriker alle wichtigen Informationen bekommt...

              Viel Spass
              Stef

              Kommentar


                #8
                Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
                Du schreibst man sollte einen Knx-erfahrenen Elektriker an der Seite haben.
                Kann man diesen irgendwie mit der Grundinstallation beauftragen und dann eben die Programmierung selbst tätigen?
                Natürlich kannst Du das. Es ist nur einfacher wenn dieser schon Erfahrung in Sachen KNX hast. Denn es werden so Fragen wie

                Wie groß muss die Verteilung sein?
                Wie Ordne ich die SV/DR und Aktoren in der Verteilung an?
                Wie verlegt man am besten die Rohre/Kabel und wohin?
                Wo benötige ich ein Buskabel?
                Was für Sensoren/Aktoren nehme ich?
                und noch viele mehr
                ...

                Hier im Forum wird Dir auf jedenfall geholfen. Es gibt auch schon viele Antworten auf Fragen, die bestimmt auch bei Dir auftauchen werden.

                Gruß
                Volker

                Kommentar

                Lädt...
                X