Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rekonstruktion der EIB-Installation (EFH Bj. 1999) bei Gifhorn - Betrieb gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rekonstruktion der EIB-Installation (EFH Bj. 1999) bei Gifhorn - Betrieb gesucht

    Einen schönen guten Abend Zusammen,

    ich suche einen Fachbetrieb, der die Projektdatei für eine EIB-Installation eines Einfamilienhauses im Landkreis Gifhorn aus dem Jahre 1999 rekonstruieren kann.

    Ich bin auf dem Gebiet totaler Laie und die Elektrobetriebe in der Nähe haben meine Anfragen aufgrund fehlender Erfahrung abgelehnt.

    Der damals ausführende Betrieb existiert nicht mehr, und es gibt auch keinerlei Dokumentation geschweige denn die Projektdatei. Das Einzige, was noch existiert, ist die Rechnung.

    Da die Anlage mittlerweile auch erste Ausfallerscheinungen zeigt (Ein Wandlampenkreis lässt sich nicht mehr schalten, die Jalousien der Fensterfront im Wohnzimmer fahren nicht synchron runter oder es fahren Jalousien runter, ohne das der entsprechende Taster betätigt wurde) wäre ich sehr dankbar, einen Betrieb zu finden, der sich der Sache annehmen kann.

    Ich hänge zur ersten Orientierung 3 Fotos der verbauten EIB-Module diesem Eintrag an.

    Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe !

    Gruß

    Matthias

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Ich wünsche dir das dir geholfen werden kann. Für mich zuweit weg, aber würde einmal neu. 24 Jahre ist ein stolzes Alter, noch betrift es nur einzelne Kanäle, besser wird es nicht mehr. Anhand der Geräte der UV würde ich sowieso eher auf Neuprogrammierung als Rekonstruktion setzen (zumal mit neueren Aktoren ganz andere Dinge möglich sind als damals).
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Das Problem wird sein das es keine aktuelle Produktdatenbanken für die alte Hardware mehr gibt.

      Kommentar


        #4
        Ach die würde man dank Forum zusammenbekommen...
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Naja, ich würde versuchen die Hardware wo nicht defekt wieter zu nutzen.
          Dokumentation ist doch auf den Fotos.

          Ich würde mal nen Linienscan machen und gucken, was im Haus sonst noch so ist (Taster, PMs) und dann wahrscheinlich einfach neu parametrisieren. Sieht ja nicht soo umfangreich aus.

          Kommentar


            #6
            Und dann tanzt der Rekonstrukteur jedesmal an wenn der nächste Kanal defekt ist? OK eine Anfahrt, evtl auch zwei plus Arbeitszeit... so kann man als SI auch sein Geld verdienen.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Und dann tanzt der Rekonstrukteur jedesmal an wenn der nächste Kanal defekt ist?
              Warum muss dann rekonstruiert werden?

              Kommentar


                #8
                Dann halt neu aufgesetzt... mein Ratschlag war nur den alten Krempel gleich mit raus und einmal neu. Selbst wenn der TE jemand findet der ihm da ne ETS Projektdatei erstellt heißt es ja noch lange nicht das sich der TE ne ETS Lizens kauft.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
                  aktuelle Produktdatenbanken für die alte Hardware
                  Das aktuellste ist halt auch schon ein wenig älter - aber das ist nicht das Problem.
                  Vermutlich ist das ohnehin eine 1-Hersteller-Anlage
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    nach den bildern ist es min. 2 hersteller anlage
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      traxanos
                      Hilf mir bitte mal auf die Sprünge - bin halt schon etwas älter
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Theben und BJ
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Die Theben sind aber non-KNX-Geräte - das sind einfache Dämmerungsschalter.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Die Theben sind aber non-KNX-Geräte - das sind einfache Dämmerungsschalter.
                            Die gehen bestimmt auf die Binäreingänge darunter. Wie aus dem Lehrbuch.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Sind teil der Installation
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X