Ich habe (evtl.) ein etwas seltsames Phänomen bei einen MDT Heinzungsaktor. Ich bin mir relativ sicher, dass ich diesen gestern komplett programmiert habe. Sehe aber auf einen Kanal nicht die eingestellten Soll-Wert-Vorgaben. Also heute nochmal nur "programmiert" (also wahrscheinlich partiell), keine Änderung.
Dann habe ich nochmal das Applikationsprogramm programmiert und die Sollwervorgabe stimmt jetzt mit dem in der ETS überein.
Der gleiche Heizungsaktor geht bei mir auch in den "Wochenendbetrieb", d.h. da macht er gar nicht, es werden keine Stellantrieb zum heizen animiert, obwohl die Ist-Werte weit unter Soll liegen. Ist im Büro also von daher nicht das Problem. Die anderen Heizungsaktoren (insgesamt 6) zeigen nicht dieses Verhalten. Evtl. hat sich dass auch mit der Übertragung des gesamten Programms erledigt, da ich nicht weiß, ob ich das mal so eingestellt hatte.
Deswegen die Frage, was die partielle Programmierung auslöst. Überträgt diese nur die geäderten Werte? Und wenn ja, woher holt die sich den Ursprungswert?
Vielleicht kann mich da jemand erhellen. Danke.
Dann habe ich nochmal das Applikationsprogramm programmiert und die Sollwervorgabe stimmt jetzt mit dem in der ETS überein.
Der gleiche Heizungsaktor geht bei mir auch in den "Wochenendbetrieb", d.h. da macht er gar nicht, es werden keine Stellantrieb zum heizen animiert, obwohl die Ist-Werte weit unter Soll liegen. Ist im Büro also von daher nicht das Problem. Die anderen Heizungsaktoren (insgesamt 6) zeigen nicht dieses Verhalten. Evtl. hat sich dass auch mit der Übertragung des gesamten Programms erledigt, da ich nicht weiß, ob ich das mal so eingestellt hatte.
Deswegen die Frage, was die partielle Programmierung auslöst. Überträgt diese nur die geäderten Werte? Und wenn ja, woher holt die sich den Ursprungswert?
Vielleicht kann mich da jemand erhellen. Danke.
Kommentar