Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dummy richtig verwenden? HowTo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dummy richtig verwenden? HowTo?

    Manchmal weiss man viel und manchmal ein wenig und manchmal ist es sicherlich von Vorteil zu Denken "Ich habe keine Ahnung".

    Mir geht es um den korrekten Einsatz der "Dummy's".

    In einem der letzten aktuellen Beiträge ging es ebenfalls darum und ich gebe zu "ICH HABE ES NICHT WIRKLICH VERSTANDEN".

    Frage: Jeder Dummy bringt ja diverse KO's mit sich, mit unterschiedlichen Datentypen. Von jedem Datentyp gibt es X-Stück. Wenn ich nun MEHR von diesem oder einem anderen Datentyp benötige -> Was mache ich dann?

    Alle auch auf dieses KO draufziehen? Oder einen weiteren Dummy anlegen? Was ist mit einer sauberen Dokumentation und Nachvollziehbarkeit nachher?

    BITTE UM HILFE :-)

    #2
    Der Dummy ist nur ein Platzhalter für die ETS um zu erkennen das GAs in anderen linein verbunden sind und daher Telegramme durch die Filtertabellen müssen.

    Insofern musst nur Dummy suchen die die passenden DPT haben die es im KNX gibt, und da die ETS auch nur Warnungen bei falschem Haupttyp und nicht bei ungleichen Subtypen gibt muss ein Dummy auch nicht so viele KO vorhalten.

    Kannst auch einfach an ein 1Bit KO 65000 1-Bit GAs dran verbinden fertig.

    Solltes da bei der ETS Begrenzungen geben wie viele GAs an ein KO verbunden werden, dann bracuhst ggf iregndwann mehr Dummys.

    Wer so ein wenig unregistrierte KNX-IP-Geräte verwendet wie die aktuellen KNX fähigen Shellies. kann sich auch einfach je Shelly einen Dummy-Anlegen und denen die selbe PA wie dem Shelly. dann hat man da im ETS Buslog usw. eine bessere Übersicht darüber wer da was gesendet hat, da man dem Dummy ja dann auch einen Namen geben kann.
    Aber für die Funktion der Filtertabellen ist eine solche Aufteilung nach Dummies als Repräsentanz von Geräten im Projekt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Filtertabellen
      Danke Dir. Wegen der Filtertabelllen benötige ich die Dummy's ja auch - von einer Linie zur anderen und dann um das Ziel X1 abzubilden. Der Tip mit identischer PA ist sehr hilfreich. Somit würde ich für die entsprechenden Geräte jeweils einen Dummy mit identischer PA anlegen. Dann passt es auch mit den verfügbaren KO's und ist in der Dokumentation klar und sauber. Ich hoffe so ist es auch für die Profis hier in Ordnung (natürlich im Kommentar des Dummys sauber beschrieben).

      Kommentar


        #4
        Jo, so ist es übersichtlich. Jedes Gerät, was am Bus hängt, aber dem man keine Gruppenadressen direkt in der ETS zuweisen kann, sollte einen Dummy in der ETS haben.

        Auf lange Sicht, wenn irgendwann mal alle Geräte KNX Data Secure können, wird es keine Dummies mehr geben, denn zwecks Erstellung der notwendigen Schlüssel müssen den Geräten die Adressen zugewiesen werden. Bisher gibt es da nur wenige Visualisierungen oder externe Geräte, die das beherrschen.

        Kommentar


          #5
          Neuerdings haben Dummies keine KOs mehr, sondern Assoziationen - so wie IP Tunnel. Da kann man dann auch einfach ganze Haupt- oder Mittelgruppen reinziehen. Bin aber nicht sicher ob das neue Applikationen, ein ETS 6 Feature oder beides ist.

          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Geräte KNX Data Secure können, wird es keine Dummies mehr geben, denn zwecks Erstellung der notwendigen Schlüssel müssen den Geräten die Adressen zugewiesen werden.
          Dafür gibt es Secure-Dummies. Die Schlüssel können dann aus ETS exportiert werden - zusammen mit den IP-Secure Schlüsseln. Das geht auch mit ETS 5, mit der 6er ist es aber leichter ersichtlich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Dafür gibt es Secure-Dummies.
            Lass mich doch mal kurz träumen ...

            Kommentar


              #7
              Hier ist grad ein Video erschienen, das die Verwendung von Dummies (und IP Interface Assoziationen) mit IP Secure und Data Secure gut erklärt. Hier am Beispiel von Home Assistant, aber der ETS-Teil ist ja für alles was Dummies benötigt gleich.
              https://youtu.be/A33KRMEt13w?si=GbW9o8kwkc-1HyyB

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Video
                Danke Dir sehr. Mal sehen, ob meine heutigen Anpassungen so richtig waren :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X