Ich versuche derzeit Automatisierungen zu „verfeinern“, in dem ich versuche Helligkeiten, Helligkeitsänderungen und Helligkeitsunterschiede verschiedener Sensoren einfließen zu lassen.
ich möchte daher erst mal verstehen was die Lux-Werte einzelner Geräte in verschiedensten Beleuchtungsszenarien hier im Haus bedeuten, wie einzelne Geräte Licht an Ihrer Position und Ausrichtung messen um daraus Regeln ableiten zu können.
ich hab z.B. an der Ost- und West-Fassade je einen MDT DTSEN und eine Steinel iHF3D. Der
DTSEN misst „nach vorn“ (?) und liefert gerade 190Lux, der iHF3D misst „nach unten“ (?) und liefert gerade 86Lux, die Geräte sind keinen Meter voneinander entfernt. Ist das „normal“?
Ähnlich terrassenseitig… oder im Esstisch: obendrüber ein Steinel TPM, der bei voller Beleuchtung aller Leuchtmittel Esszimmerseitig gerade mal 90Lux misst, weil halt die Pendelleuchten nach unten strahlen. Ist das normal? Im WC im EG liefert ein BWM55TG2 mal fast 700Lux wenn das Licht an ist.
Relationen zum „Außenlicht“ sind da dann nur schwer möglich. Ich müsste Messwerte einzelner Sensoren quasi skalieren um untereinander und mit dem natürlichen Umgebungslicht vergleichen zu können.
hat jemand von Euch Automatismen die sich ähnlich auf Lux-Werte/Unterschiede stützen? Hat jemand Erfahrung dazu die er teilen möchte?
ich möchte daher erst mal verstehen was die Lux-Werte einzelner Geräte in verschiedensten Beleuchtungsszenarien hier im Haus bedeuten, wie einzelne Geräte Licht an Ihrer Position und Ausrichtung messen um daraus Regeln ableiten zu können.
ich hab z.B. an der Ost- und West-Fassade je einen MDT DTSEN und eine Steinel iHF3D. Der
DTSEN misst „nach vorn“ (?) und liefert gerade 190Lux, der iHF3D misst „nach unten“ (?) und liefert gerade 86Lux, die Geräte sind keinen Meter voneinander entfernt. Ist das „normal“?
Ähnlich terrassenseitig… oder im Esstisch: obendrüber ein Steinel TPM, der bei voller Beleuchtung aller Leuchtmittel Esszimmerseitig gerade mal 90Lux misst, weil halt die Pendelleuchten nach unten strahlen. Ist das normal? Im WC im EG liefert ein BWM55TG2 mal fast 700Lux wenn das Licht an ist.
Relationen zum „Außenlicht“ sind da dann nur schwer möglich. Ich müsste Messwerte einzelner Sensoren quasi skalieren um untereinander und mit dem natürlichen Umgebungslicht vergleichen zu können.
hat jemand von Euch Automatismen die sich ähnlich auf Lux-Werte/Unterschiede stützen? Hat jemand Erfahrung dazu die er teilen möchte?
Kommentar