Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter nicht Taster zum Schalten eines Kontaktes

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter nicht Taster zum Schalten eines Kontaktes

    Guten Tag zusammen,

    nach bisher erfolgloser Suche und Verständnisproblemen im Handbuch, stelle ich nach 2 Jahren Arbeit an meinem Haus nun die erste Frage an die Community.

    Verwendet:
    1. MDT BE-32000.02
    2. MDT AKK-1616.03
    3. Zwei GAs zum Schalten und Rückmeldung AKK



    Folgender Versuch:
    Ich möchte einen Schalter an meinem Potentialfreien Binäreingangsmodul nutzen.
    Versuch Dient für mich als Übung und zum Verstehen des Systems. Alles rein Privat.
    Bisher habe ich bei der Programmierung auch alles Dank guter Handbücher oder einem Blick ins Internet lösen können.

    Aber diese Hochkomplex Aufgabe bringt mich seit Tagen zum Verzweifeln.

    Einfache Funktion Schalter geschlossen GA EIN und damit Schaltaktor geschlossen, Schalter offen GA AUS und damit Schaltaktor geöffnet.

    Der Kanal ist nicht Gruppiert.

    Das Verhalten meine GA ist nicht wie im Handbuch und meine Ergebnisse sind bisher:
    1. GA Schaltet beim ersten Schließen auf Ein und beim zweiten Schließen auf Aus

    Habe mit Schalten, Umschalten (Rückmeldung des Aktors angefügt), Kontaktzustand senden, nahezu allem aus dem Handbuch und der Möglichkeit durch.

    Fakt ist, dass der Schalter in der ETS bisher nicht so funktioniert wie er es soll.

    Was muss ich einstellen?

    MFG
  • Als Antwort markiert von BaNo am 08.02.2025, 13:48.

    Fehler 40 gefunden....

    Danke an alle die bei der Suche geholfen haben!

    Kurze Beschreibung:
    andern Kanal verwendet ging wie erwartet.
    Kein Plan gehabt was der Grund ist...
    Gerät mit dem Update versehen, dadurch alle gelöscht. Neu konfiguriert und siehe da der Kanal ist Okay.

    Im BackUp war eine Logik drin, warum weiß ich nicht mehr. Denke ich wollte etwas Versuchen und dann aufgrund zeitmangel abgebrochen.


    Hätte mich auch Stark gewundert, wenn ein Schalter nicht gehen sollte.

    Das nächste mal Google ich nicht gleich sondern Teste noch ein zwei weitere Kanäle um so was auszuschließen....

    Sorry dafür und Danke noch mal!!!!

    Kommentar


      #2
      Kontaktzustand senden ist dann deine Wahl wenn du einen Schalter hast. Und das funktioniert dann auch so. Wenn nicht liegt’s am Fehler 40

      Kommentar


        #3
        Zitat von BaNo Beitrag anzeigen
        Habe mit Schalten, Umschalten (Rückmeldung des Aktors angefügt),
        ich denke das liegt am "Umschalten" da funktioniert es so. Einmal Schalten oder Tasten ein, und das nächste mal aus.



        Kommentar


          #4
          Poste doch einmal deine KOs vom Schalter und Aktor, bitte nicht per Handy und komplett, auch mit den Bereichen, die du für unwichtig hältst .
          Gruß Florian

          Kommentar


            #5
            Werde nach der Arbeit einmal Bilder vom System machen.

            Habe erst die Einstellungen am Binäreingang getestet, welche mir Logisch vorkamen, dann im Handbuch geschaut was noch Sinn machen würde und ich nicht Verstanden habe.

            Inzwischen wild alles Probiert.

            Kommentar


              #6
              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
              Kontaktzustand senden ist dann deine Wahl wenn du einen Schalter hast. Und das funktioniert dann auch so. Wenn nicht liegt’s am Fehler 40
              Beziehst du dich auf die Einstellung:
              Eingang Funktion: Schalten
              Unterfunktion: Kontaktzustand senden
              oder auf
              Eingang Funktion: Kontaktzustand senden?

              Kommentar


                #7
                Kleines System aufgebaut:
                image.png
                image.png
                image.png
                image.png
                Da ich heute Nachmittag noch etwas eingebunden bin.
                Das Grundsystem Life sieht im Programm genau so auf.


                Kommentar


                  #8
                  Aufbau ist aber zuhause in der ETS5 gemacht.
                  Hatte in der Mittagspause nur schnell was installiert zum Testaufbau

                  Kommentar


                    #9
                    Bitte keine Pseudo-Beispiele, die man nach bestem Wissen und Gewissen nachgebaut hat. Es ist wohl uns allen schon mal passiert, dass man sich ganz sicher war xy "exakt genau so" parametriert zu haben. Kaum wirft jemand anderes einen unvoreingenommenen Blick auf das Problem, ist der Fehler in Sekunden gefunden... Deshalb gerne noch mal Screenshots von der realen Anlage reinstellen.

                    Kommentar


                      #10
                      Kontaktzustand senden kann nicht gehen, da muss z.B. der Schalter für an immer unten stehen, also musst du dann teilweise erst nach oben schalten und dann wieder zurückl. Umschalten wäre schon richtig, aber da muss ich auch noch einmal in die App schauen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #11
                        Ne, Kontaktzustand senden ist schon richtig. Ist doch genauso wie z.B. Fensterkontakt nur halt physischer Schalter.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #12
                          Aber will er nicht den Schalter wie einen Umschalter verwenden, die immer den anderen Zustand sendet von dem, was gerade ist?
                          Ich habe gerade noch einmal den ersten Beitrag gelesen, wahrscheinlich habe ich die Aufgabe falsch verstanden
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Aber will er nicht den Schalter wie einen Umschalter verwenden, die immer den anderen Zustand sendet von dem, was gerade ist?
                            Ich habe gerade noch einmal den ersten Beitrag gelesen, wahrscheinlich habe ich die Aufgabe falsch verstanden
                            Gruß Florian
                            Geplant ist es einfach die Funktion eines Lichterschalters in das System zu bekommen.

                            (Später wenn die Funktion sichergestellt ist, habe ich geplant einen Bewegungsmelder über ein Koppelrelais zu integrieren um halt nicht nur die Lampe in dem Bereich zu Schalten sondern auch im Haus zu wissen, dass der Bereich betreten wurde.) Ein KNX Bewegungsmelder ist mir vom Preis an der Stelle einfach zu teuer. Wollte den vorhanden durch den Einsatz von 10€ "Smart" machen. Aber wenn die Schalter funktion nicht geht...
                            Aber noch gebe ich nicht auf!!!



                            Hier die Bilder aus dem System:

                            Binär Parameter.png

                            Binär KOs.png


                            GA Eingang.png

                            Schaltaktor.png

                            Schaltaktor KOs.png

                            GA Rückmeldung Schalter.png

                            Der Eingang steht nach wievor auf Ein... Der Schalter aber ist geöffnet.....

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                              Bitte keine Pseudo-Beispiele, die man nach bestem Wissen und Gewissen nachgebaut hat. Es ist wohl uns allen schon mal passiert, dass man sich ganz sicher war xy "exakt genau so" parametriert zu haben. Kaum wirft jemand anderes einen unvoreingenommenen Blick auf das Problem, ist der Fehler in Sekunden gefunden... Deshalb gerne noch mal Screenshots von der realen Anlage reinstellen.
                              Gute Idee, denn Funktionen die ich noch hatte, existieren nicht in meinem System.
                              (ETS6 zu 5 oder ein Update der Binäreinheit?)

                              Prüfe später noch einmal nach bzgl. Update.

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von BaNo Beitrag anzeigen
                                Geplant ist es einfach die Funktion eines Lichterschalters in das System zu bekommen
                                Abgesehen davon, dass das in dieser Form wohl eher unsinnig ist, wäre halt immer noch die Frage wie es genau funktionieren soll.

                                Lichtschalter wird in Position Unten geschaltet, Licht geht an, Lichtschalter nach Position Oben, Licht geht aus, Licht wird von Visu (als Beispiel) her eingeschaltet, Lichtschalter nach Position Unten, Licht geht aus usw.

                                Wäre machbar, wenn der Binäreingang bei Steigender und Fallender Flanke umschalten kann...


                                Zitat von BaNo Beitrag anzeigen
                                Schaltaktor KOs.png

                                GA Rückmeldung Schalter.png

                                Der Eingang steht nach wievor auf Ein... Der Schalter aber ist geöffnet.....
                                Ich hab die Einstellungen/KOs des Binäreingangs nicht im Kopf, aber müsste die Reaktion auf das Schalten nicht am KO 60 (also GA 0/0/5) erscheinen?
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X