Ich hätte gerne eine sinnvolle Raffstore-Steuerung mit den üblichen Verdächtigen: Windwächter, Lüftungsfunktion, automatische Beschattung bei Licht (und eventuell temperaturabhängig).
Mit MDT und dem klassischen "Ein Kontakt für rauf, ein Kontakt für runter" habe ich mich schon ein bisschen beschäftigt. Die Aktoren können da sehr sinnvoll bezeichnet alles, was ich suche, auch für Anfänger. Besonders die zeit- und ortsabhängigen Funktionen sind für mich sehr einfach verständlich.
Dann bietet mein Fensterbauer auch die gleichen Raffstores mit SMI-Motoren an. SMI klingt mal interessant (vor allem der Verkabelungsaufwand), aber es scheint da eher weniger Aktoren zu geben (gefunden habe ich bisher nur zwei Hersteller).
Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es bei Warema zum Beispiel eher nur allgemein gehaltene Funktionen (kein konkreter Windalarm, Lüftungsfunktion, etc) und ich müsste die Logik für automatische Beschattung entweder auf ein Logikmodul oder Home Assistant auslagern.
Ist das soweit mal korrekt?
Wie sind eure Erfahrungen damit? Zahlt sich SMI für 10 beschattete Fenster aus, oder kann "man" problemlos ohne die erweiterten Funktionen auskommen? Ich frage vielleicht deshalb ein bisschen dämlich, weil ich bisher weder in einem Haus mit Raffstores noch mit elektrisch verstellbaren gewohnt habe.
Mit MDT und dem klassischen "Ein Kontakt für rauf, ein Kontakt für runter" habe ich mich schon ein bisschen beschäftigt. Die Aktoren können da sehr sinnvoll bezeichnet alles, was ich suche, auch für Anfänger. Besonders die zeit- und ortsabhängigen Funktionen sind für mich sehr einfach verständlich.
Dann bietet mein Fensterbauer auch die gleichen Raffstores mit SMI-Motoren an. SMI klingt mal interessant (vor allem der Verkabelungsaufwand), aber es scheint da eher weniger Aktoren zu geben (gefunden habe ich bisher nur zwei Hersteller).
Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es bei Warema zum Beispiel eher nur allgemein gehaltene Funktionen (kein konkreter Windalarm, Lüftungsfunktion, etc) und ich müsste die Logik für automatische Beschattung entweder auf ein Logikmodul oder Home Assistant auslagern.
Ist das soweit mal korrekt?
Wie sind eure Erfahrungen damit? Zahlt sich SMI für 10 beschattete Fenster aus, oder kann "man" problemlos ohne die erweiterten Funktionen auskommen? Ich frage vielleicht deshalb ein bisschen dämlich, weil ich bisher weder in einem Haus mit Raffstores noch mit elektrisch verstellbaren gewohnt habe.
Kommentar