Ich habe jetzt einige Threads und Suchergebnisse im Internet bezüglich Reed-Kontakte durch, aber elektrisch fehlt mir das Verständnis.
1) Ist die Entscheidung für ~Binäraktor~ Binäreingang potentialfrei oder 24V nur abhängig von der Leitungslänge?
2) Ist das Anlegen des 4adrigen Kabels in der UV dann jeweils die Schaltkontakte mit dem Kanal der Aktives zu verbinden? Was passiert mit den anderen beiden Adern? Sind die für die Spannungsversorgung?
Die folgenden Spezifikationen habe ich für die Kontakte, die der Fensterbauer wahrscheinlich verwenden wird, gefunden.
Nicht, dass ich das alles wissen müsste, aber ich will. 😉
1) Ist die Entscheidung für ~Binäraktor~ Binäreingang potentialfrei oder 24V nur abhängig von der Leitungslänge?
2) Ist das Anlegen des 4adrigen Kabels in der UV dann jeweils die Schaltkontakte mit dem Kanal der Aktives zu verbinden? Was passiert mit den anderen beiden Adern? Sind die für die Spannungsversorgung?
Die folgenden Spezifikationen habe ich für die Kontakte, die der Fensterbauer wahrscheinlich verwenden wird, gefunden.
Schaltspannung max. 100 V DC / max. 70 V AC (50 Hz)
Schaltstrom / Dauerstrom max. 0,5 A / max. 0,5 A
Schaltleistung max. 10 W / max. 10 VA
Anschlussart Kabel weiß, LIYY 4 x 0,14 mm²
Schaltstrom / Dauerstrom max. 0,5 A / max. 0,5 A
Schaltleistung max. 10 W / max. 10 VA
Anschlussart Kabel weiß, LIYY 4 x 0,14 mm²
Nicht, dass ich das alles wissen müsste, aber ich will. 😉
Kommentar