Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Helligkeitssensor Elsner 70119

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Helligkeitssensor Elsner 70119

    Hallo,
    ich würde mir gerne einen KNX-Helligkeitssensor (Elsner 70119 KNX) aufs Dach montiern. Jetzt hab ich mir mal den Senosr in die ETS kopiert um zu sehen welche Parameter konfiguriert werden können.

    Ich bin etwas verwundert, man kann Schwellwerte konfigurieren, aber nicht auf exakte Lux einstellen. Daher meine Frage gibt der Elsaner 70119 keine LUX Werte auf den Bus - diese könnte ich dann mit meinem Server weiterverarbeiten.

    Gibt es bessere Vorschläger für Helligkeitssensoren die die volle Helligkeit der Sonne im Sommer abbekommen?

    Lg

    Lg Hanspeter

    #2
    Hi,

    ich habe einen laufen.

    Der Helligkeitswert wird sehr genau ausgegeben. Die Schwellwertschalter sind aber, meiner Meinung nach, optimal. Ob 1klux oder 1,2klux macht für mich keinen Unterschied, ob 1klux oder 2klux dagegen schon. So ein Sensor hat bei voller Sonneneinstrahlung ja schnell mal 20klux drauf

    Und unter 1klux hast du ja den Dämmerungsschalter, welcher fein genug auflösen sollte.

    Welche Anwendung hast du, wo du so genaue Helligkeitswerte benötigst?

    Ansonsten schau dir den MDT SCN-DTSEN1.01 an. Aber auch dieser liefert bei Helligkeit nur volle klux oder bis 1000lux als Dämmerungsschalter. Also Verhalten ist das gleiche

    Kommentar


      #3
      Hallo Janncsi
      Mir ist nur wichtig das ich die Lux bekomme für die Beschattung. Ob Jetzt 1000 oder 1200 ist wie du sagt egal. meine Präsenzmelder außen senden nur bis max. 2000 Lux, eben nur für die Dämmerung.

      Welcher ist in direkter Sonnenbestrahlung eher zu empfehlen der Elsner oder der MDT? (der wir förmlich gegrillt - direkte Sonne auf anthrazit farbigen Alu Blech)
      Der Elsner schaut etwas kompakter aus.
      Danke
      Lg Hanspeter

      Kommentar


        #4
        Ne, der MDT ist kompakter. Aushalten werden es beide. Der MDT bringt halt noch die Temperatur mit, was ich für den Preis unschlagbar finde.

        Habe auch einen Enocean Helligkeitssensor mit "Solarzelle" auf der Südseite seit 4 Jahren laufen.....Da passiert nix!

        Kommentar


          #5
          Ok dann werd ich mir den MDT anschauen, die Temperatur wird in der Sonne nicht wirklich gut stimmen nehm ich an.

          Wie Montiert man den MDT - Senkrecht stehend? Waagrech? Nach Dachneigung (14°)
          Lg Hanspeter

          Kommentar

          Lädt...
          X