Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Home Server Frage / Steuerung KNX mit Siri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1Home Server Frage / Steuerung KNX mit Siri

    Liebe KNX Community,

    ich interessiere mich für einen 1Home Server. Bin vor gut einem Monat auf ein IPhone und eine Apple Watch Ultra 2 umgestiegen und würde gerne zusätzlich neben meiner MDT Visualisierung unser Haus mittels Sprachsteuerung / Siri bedienen können. So wie ich das verstehe stellt der 1Home Server das Bindeglied zwischen meiner KNX Installation und Apple Home Kit dar.

    Benötige ich überhaupt noch zusätzlich einen Apple Home Pod? Wenn ja, reicht davon einer, oder muss in jedem Raum ein solcher vorhanden sein, was meiner Meinung nach keinen Sinn machen würde, da ich ja als "Siri Kommando Empfänger" auch meine Uhr bzw. IPhone habe?! Ist dieser Apple Home Pod dann eine Art Schaltzentrale, welche die Befehle von "unterwegs" umsetzt? Und kann ich mit dem 1Home Server und meiner Apple Watch das Haus dann von der ganzen Welt aus mit Sprachsteuerung bedienen, oder nur im Haus?

    Und benötigt der 1Home Server eine extra Spannungsversorgung, oder reicht die BUS Leitung aus?

    Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich ausdrücken, eine Anfrage an den Support von 1Home Anfang Januar blieb leider bis heute unbeantwortet.


    Gibt es im Forum jemanden, der Erfahrungen mit dem 1Home Server und der Sprachsteuerung über Siri hat? Wenn ja, wie sind diese?

    Vielen lieben Dank für Eure Bemühungen

    Darklighter

    #2
    Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
    Benötige ich überhaupt noch zusätzlich einen Apple Home Pod?
    Es wird ein Homekit Hub/Server benötigt. 1home baut nur die Brücke KNX-Homekit. Die weiteren Fragen deuten darauf hin, dass du dich nicht wirklich mit Homekit beschäftigt hast, die haben nämlich nichts mit 1home oder KNX zu tun. Würde ich empfehlen, zu ändern, denn Homekit kann deutlich weniger, als KNX und da ändert dann natürlich auch eine Sprachsteuerung nichts... Was Homekit nicht kann, kannst du über Siri auch nicht steuern. Egal ob dass deine KNX-Komponenten können.

    Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
    Und benötigt der 1Home Server eine extra Spannungsversorgung, oder reicht die BUS Leitung aus?
    OK, die Dokumentation zum 1home Server hast du auch nicht gelesen 🙄 So wird das nichts.

    Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
    Gibt es im Forum jemanden, der Erfahrungen mit dem 1Home Server und der Sprachsteuerung über Siri hat? Wenn ja, wie sind diese?
    Die Suchfunktion des Forums ist anscheinend auch zu viel Mühe.

    Kommentar


      #3
      Hallo Dima,

      Danke für Deine Antwort.

      Ich habe mich falsch ausgedrückt, wollte die Apple Home App schreiben. Diese muss ich für eine Sprachsteuerung mit Siri über den 1Home Server mit KNX verbinden, oder sehe ich das falsch? Mir geht es um die Grundfunktionen Beleuchtung, Beschattung, Temperatur.

      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      OK, die Dokumentation zum 1home Server hast du auch nicht gelesen 🙄 So wird das nichts.
      Doch habe ich, aber an anderer Stelle wurde mal empfohlen eine seperate Spannungsversorgung zu verwenden und bevor ich ein Teil zu wenig bestelle, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Ich bin halt kein Elektriker. Und bzgl. einem benötigten Apple Home Pod komme ich einfach nicht weiter.

      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Die Suchfunktion des Forums ist anscheinend auch zu viel Mühe.
      Nein, diese habe ich genutzt. Ich habe Beiträge gefunden von "Scheißdreck" bis "dass es genutzt wird", wo auch über die mitgelieferte Visu von Apple Home Kit gesprochen wurde. Mich wundert es nur, wenn ich auf Youtube Videos sehe, wie einfach das Alles gehen soll und 1Home auf Ihrer Homepage von mehr als 10.000 zufriedenen Haushalten spricht, dann müsste ich doch mehr Erfahrungsbeiträge von Nutzern finden können. Und viele "neueste Kommentare" auf Youtube sind älter als 3 Jahre. Das macht mich eben skeptisch. Ich habe einmal mit dem Gira X1 danebengegriffen und wollte den gleichen Fehler nicht wiederholen.

      Trotzdem danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
        Diese muss ich für eine Sprachsteuerung mit Siri über den 1Home Server mit KNX verbinden, oder sehe ich das falsch?
        Ja.

        Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
        Doch habe ich, aber an anderer Stelle wurde mal empfohlen eine seperate Spannungsversorgung zu verwenden (...)
        Wo hast du denn irgendeinen Hinweis darauf gefunden, dass keine separate Spannungsversorgung erforderlich ist?

        Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
        Ich bin halt kein Elektriker.
        Und wer baut dir dann den 1home Server in die Verteilung ein? Das wirst du ja bei dieser Informationslage besser nicht selber machen - und dürfen tust du es eh' nicht.

        Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
        Und bzgl. einem benötigten Apple Home Pod komme ich einfach nicht weiter.
        Dann hast du offensichtlich nicht mal die Produktseite von Apple zu Homekit gelesen. Da steht alles.

        Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
        (...) dann müsste ich doch mehr Erfahrungsbeiträge von Nutzern finden können.
        1home ist eine von vielen Möglichkeiten, Sprachassistenten mit KNX zu verbinden. Es ist weder die günstigste, noch die gängigste. Da bis vor kurzem 1home auch nichts anderes konnte, als Sprachassistenten anzubinden (das m.E. aber gut, aber für einen (zu) hohen Preis) und hier im Forum eher Experten und übermotivierte Selbermacher unterwegs sind, ist der hier eher weniger verbreitet, weil die meisten von uns schon fünf andere Lösungen zum Thema am Start haben... Deine Fragen sind aber im entsprechenden Forum alle ausreichend adressiert.

        Meine Meinung: Das größte Problem an 1home mit Homekit ist Siri, die mit Abstand der dümmste Sprachassistent ist. Da kann 1home auch nichts rausreißen. Wenn die dumme Nuss nicht versteht, was du willst, funktioniert's halt nicht. Dazu kommt, dass so ziemlich jede der hier im Forum behandelten Visus Homekit (oder auch Alexa) um Längen schlägt - also auch kein Anwendungsfall.

        Ich nutze 1home seit Jahren (noch die 1home Box) sehr zufrieden für die Sprachsteuerung mit Alexa und für nichts sonst. Das funktioniert super. An Homekit ist das zwar auch angebunden, aber wie gesagt: Ich hab' keine Lust mir Siri zu diskutieren, mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht mit meiner Uhr oder meinem Handy reden will und die Homepods im Vergleich zu Echos lächerlich teuer sind. Wenn die 1home Box mal ihren Geist aufgibt, zieht die Sprachsteuerung auf den Home Assistant um - der war damals noch nicht so weit.

        HTH.

        Kommentar


          #5
          Du fragst nach dem 1Home Server, nicht nach der 1Home Bridge, Darklighter, richtig? Dann kann man folgendes dazu sagen:

          Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
          Doch habe ich, aber an anderer Stelle wurde mal empfohlen eine seperate Spannungsversorgung zu verwenden und bevor ich ein Teil zu wenig bestelle, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
          Dazu findet sich folgender Passus in den 1Home-FAQ:

          Welche Art von Netzteil kann ich mit dem 1Home Server verwenden?

          Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät mit Strom zu versorgen:
          1. 12-30 VDC Hilfsstromversorgung: Wenn Ihre KNX Spannungsversorgung über einen Hilfsausgang verfügt, können Sie diese mit dem 1Home Server verwenden. Achten Sie nur darauf, dass die Kapazität der Hilfsstromversorgung für das Gerät ausreicht.
          2. DC Barrel-Netzteil: 12V 1A ist das Minimum, aber um sicher zu gehen, empfehlen wir ein DC Barrel-Netzteil mit 12V 2A.
          Zitat von Darklighter Beitrag anzeigen
          Und bzgl. einem benötigten Apple Home Pod komme ich einfach nicht weiter.
          Hier hilft die 1Home-Doku weiter:

          Hub-Gerät ist erforderlich
          Da Matter vollständig lokal läuft, wird ein Hub-Gerät benötigt, um eine ständige Verbindung zu unserem 1Home Server und damit zu KNX aufrechtzuerhalten.

          Sie können einen der Hubs aus der folgenden Liste auswählen:
          • Apple TV
          • HomePod Mini
          • HomePod

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für Eure Antworten, jetzt ist mir einiges klarer!

            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Und wer baut dir dann den 1home Server in die Verteilung ein? Das wirst du ja bei dieser Informationslage besser nicht selber machen - und dürfen tust du es eh' nicht.
            Nein, ein Bekannter von mir ist Elektriker, der macht das dann. Während der Bauphase wurde die Verkabelung und die Elektrik von einem Fachbetrieb übernommen. Ich habe mir dann die ETS5 und den ETS Kurs von EIBMaier gekauft und das ganze dann parametriert ohne jegliche Vorkenntnisse. Deshalb bitte nicht wundern, wenn für Euch seltsame Fragen / Formulierungen aufkommen.

            Ich bin dankbar für dieses Forum, denn schon oft habe ich hier eine Lösung für ein Problem bekommen, wo ich vorher verzweifelt bin.

            Dann werde ich nochmal von 0 anfangen und nach Alternativen suchen, die ich als Laie dann auch umsetzen kann. Hoffe da gibt es noch etwas.

            Kommentar

            Lädt...
            X