Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Dachkasten 24v cv / 230v

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Beleuchtung Dachkasten 24v cv / 230v

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne in unseren Dachkasten (Bungalow ca.3m Höhe) dimmbare Spots integrieren. Im Innenbereich habe ich bereits mit Dali mehrere Beleuchtungen umgesetzt und bin mit dem Dimmverhalten sehr zufrieden. Hier nutze ich die LED-Module von Luxvenum.

    Möglichkeiten:
    1. KNX MDT Dimmaktor 230v und außen Retrofit GU10 Leuchtmittel verwenden. Philipps-Leuchten - laut Forum wohl sehr gut im Dimmverhalten (leider recht kleine Abstrahlwinkel 36°)
    2. DALI IP44 LED-Trafo finden und Luxvenum-leuchten verwenden

    Nachteile 1. Möglichkeit:
    Auswahl GU10 Leuchtmittel sehr groß aber wie steht es um die Haltbarkeit?

    Nachteile 2.Möglichkeit:
    -geeigneten Trafo finden ip44 (4 Stück, einer pro Seite)
    -länge der Kabel, kurze Seiten 11m, lange Seiten 15m

    Ich bin leider so unentschlossen und würde mich über Tipps und Empfehlungen sehr freuen.
    Grüße Papierflieger

    #2
    Ich werfe mal Möglichkeiten 3 in den Raum:
    Meanwell KNX Treiber haben IP67, z.B.
    https://www.meanwell-web.com/en-gb/a...-pwm--60--24kn

    Zu Möglichkeit 2:
    Meanwell HLG Serie hat IP65

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
      Ich werfe mal Möglichkeiten 3 in den Raum:
      Meanwell KNX Treiber haben IP67, z.B.
      https://www.meanwell-web.com/en-gb/a...-pwm--60--24kn

      Zu Möglichkeit 2:
      Meanwell HLG Serie hat IP65
      Das waren schonmal gute Tipps. Habe noch das hier gefunden mit DALI 2 und 90Watt.
      MEANWELL LED-Netzteil, 90 W, 24 V, 3,75 A, Dali 2.0, IP67 | reichelt elektronik

      Die Abstände bereiten mir noch Bauchschmerzen.... Gibt es da irgendwas wie man das besser einschätzen kann?​

      Kommentar


        #4
        Zitat von Papierflieger Beitrag anzeigen

        Das waren schonmal gute Tipps. Habe noch das hier gefunden mit DALI 2 und 90Watt.
        MEANWELL LED-Netzteil, 90 W, 24 V, 3,75 A, Dali 2.0, IP67 | reichelt elektronik
        Zur DALI Variante kann ich Dir noch diesen Thread empfehlen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...l-pwm-120-24da

        Das scheint aber auf die KNX Variante nicht zuzutreffen. Zumindest habe ich, da ich die KN auch für ein paar Räume plane, sonst keinerlei Klagen hier im Forum gefunden.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Spots die Terrasse aus/-anleuchten ist dimmbar sicher eine Überlegung wert. Ansonsten mMn. nur unnötige Spielerei für die Nachbarn…

          Produkte wurden ja schon genannt. 🙋‍♂️

          Kommentar


            #6
            Zitat von Theees Beitrag anzeigen

            Zur DALI Variante kann ich Dir noch diesen Thread empfehlen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...l-pwm-120-24da

            Das scheint aber auf die KNX Variante nicht zuzutreffen. Zumindest habe ich, da ich die KN auch für ein paar Räume plane, sonst keinerlei Klagen hier im Forum gefunden.
            Danke, da muss ich nochmal genauer gucken.

            Lennox Das stimmt schon, für die Vorder und Terassen-Seite macht es in meinem Fall Sinn. Über die Seiten kann man streiten.
            Ich bin ja schon froh, dass ich nicht wie mein Nachbar mit Farben anfange

            Kommentar


              #7
              Zitat von Papierflieger Beitrag anzeigen
              Ich bin ja schon froh, dass ich nicht wie mein Nachbar mit Farben anfange
              Bei den ganzen farblos schwarzen, anthrazitfarbenen und Betonoptik Wänden, Decken und Oberflächen braucht’s doch auch ein bissl Farbe im Leben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                Bei den ganzen farblos schwarzen, anthrazitfarbenen und Betonoptik Wänden, Decken und Oberflächen braucht’s doch auch ein bissl Farbe im Leben
                Haha, ja durchaus.
                Bin jetzt durch den Beitrag über das MW mit DALI am umhergucken nach einer Alternative. Aber alles über IP44 ist bis jetzt hauptsächlich MW

                Kommentar


                  #9
                  Was spricht denn gegen die KNX Variante?

                  Kommentar


                    #10
                    Warum nicht das Meanwell mit KNX welches ich verlinkt habe?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                      Warum nicht das Meanwell mit KNX welches ich verlinkt habe?!
                      Einziger Nachteil ich muss ein KNX-Kabel hochziehen. Daher wäre es mit der 5er NYM-Leitung die schon da rumliegt einfacher gewesen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde da vermutlich keine Elektronik verbauen wenn es sich vermeiden lässt...Wenne es dimmbar haben willst nimm 230V Dimmung....
                        Bei KNX hättest dann auch wieder das Buskabel UND NYM zum anschließen etc.


                        Ansonsten 24V wären auch noch ne Option

                        https://shop.loxhome24.de/produkt/le...4w-2700k-gu10/

                        Kommt halt drauf an was man ausgeben will

                        https://www.voltus.de/constaled-31639-led-spot-gu5-3-mr16-gu5-3.html

                        ggf haste dadurch weniger Bauteile
                        draußen und das Netzteil in der Verteilung. Könnte ggf förderlich für die Lebensdauer sein. Aber dadurch ist man mit nem 5x1,5 dann ggf schnell am Ende was Spannungsfall angeht..
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 17.02.2025, 17:01.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Ich würde da vermutlich keine Elektronik verbauen wenn es sich vermeiden lässt...Wenne es dimmbar haben willst nimm 230V Dimmung....
                          Bei KNX hättest dann auch wieder das Buskabel UND NYM zum anschließen etc.


                          Ansonsten 24V wären auch noch ne Option

                          https://shop.loxhome24.de/produkt/le...4w-2700k-gu10/

                          Kommt halt drauf an was man ausgeben will

                          https://www.voltus.de/constaled-31639-led-spot-gu5-3-mr16-gu5-3.html

                          ggf haste dadurch weniger Bauteile
                          draußen und das Netzteil in der Verteilung. Könnte ggf förderlich für die Lebensdauer sein. Aber dadurch ist man mit nem 5x1,5 dann ggf schnell am Ende was Spannungsfall angeht..
                          Danke für deine Antwort, ich bin tatsächlich noch nicht weiter gekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Nochmal danke für eure Tipps. Ich habe mich jetzt doch dafür entschieden mit dem KNX MDT Dimmaktor 230v zu arbeiten. Dazu habe ich mir die 230v LED-Module von Luxvenum gekauft. Ich fange jetzt erstmal mit der Vorderseite an und gucke mal wie es wird.

                            Danke und noch einen schönen Sonntag

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X