Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

System sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB System sichern

    Hallo, mir wurde 2018 von einem Elektriker ein KNX System eingebaut. Für mich sichtbar ist ein Gira IP-Router und ein Gira X1 im Einsatz, neben den diversen Aktoren im Schrank.

    Den Elektriker gibt es mittlerweile nicht mehr und ich würde gerne mein System soweit sichern, dass wenn mal etwas ausfällt, ich schnell wieder Einsatzfähigkeit herstellen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob und wie das zu bewerkstelligen ist?

    Danke, LG Micha.

    #2
    Aus meiner Sicht ist die KNX Spannungsversorgung mit eins der wichtigsten Geräte in der Anlage. So etwas sollte jeder Elektriker für den Fall der Fälle im Lager haben und es im Fehlerfall einbauen können - auch ggf. im Rahmen eines Notdienstes am Wochenende. Auch wenn es KNX schon seit über 30 Jahren gibt, hat nicht jeder Betrieb eine Spannungsversorgung auf Lager. Daher wäre die Frage, ob du dir einfach eine SV bereitlegst, die dann im Fehlerfall von einem Elektriker getauscht werden kann.

    Ob man Aktorik in Reserve vorhält oder mal 1-2 Tage ohne einen ausgefallenen Aktor leben kann und sich anderweitig behilft, muss jeder für sich selbst beurteilen.

    Am allerwichtigsten ist jedoch, dass eine Projektdatei vorhanden ist, sodass man im Fehlerfall mal schnell einen Aktor tauschen kann und nicht erst die komplette Anlage rekonstruieren muss.

    Kommentar


      #3

      Also wenn Du nur diese Komponenten zu Deinem KNX-System siehst aber auf Deinem PC keine ETS und kein Gira GPA für den X1 und auch nirgends im Verteiler noch einen USB-Stick mit Dateien für diese beiden Programme drauf. dann ist das Problem quasi schon da.

      Also aktuell wäre es eine gute präventive Maßnahme diese Dateien sich zu organisieren.
      Entweder durch Neubau/Rekosnturktion der Projekte oder irgendwo beim Elektriker oder dessen Nachfolger / Dienstleister.

      Sicherung in Form von HW im KNX die Spannungsversorgung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Den GPA kann man kostenlos laden, und wenn man jedenfalls das Kennwort des X1 kennt (vielleicht noch das Werkspasswort, was auf dem Aufkleber aufgedruckt is5),, dann kann man da das Programm herunterladen und bekommt auch eine Übersicht über die eingespielten GAs des KNX Systems. Das wäre schon einmal ein Anfang.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von merlin11 Beitrag anzeigen
          Den Elektriker gibt es mittlerweile nicht mehr
          Trotzdem würde ich alles dran setzen, hier Kontakt zu suchen um evtl. noch Projektdaten zu erlangen - je mehr Zeit verstreicht, desto eher der Totalverlust.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank an alle, die ihre Zeit für mein (noch nicht vorhandenes) Problem investiert haben.

            Zur Ergänzung: Ich habe eine knxproj und eine gpa Datei vom Elektriker erhalten!

            Ich gehe im WorstCase davon aus, dass sich die nächsten Tage kein Elektriker finden lässt, der sich dem Problem annimmt. Ähnliches hatte ich kürzlich bzgl. Sanitärunternehmen erlebt, als ich eine Leitung angebohrt hatte..
            Meine Frage zielt daher darauf ab, was kann im schlimmsten Fall ausfallen (X1, Spannungsversorgung, Aktor, IP-Router, xyz), was ist die Konsequenz daraus (Keine Steuerung Licht, Jalousien, ?) und wie kann ich die Ausfallzeit verkürzen?

            Danke an alle.

            Kommentar


              #7
              SPOF ist die KNX-SpVg denn ohne passenden Strom auf der grünen Leitung keine Kommunikation zwischen den einzelnen Teilnehmern.

              Ob der X1 auch ein SPOF ist, kann man nicht pauschal sagen. wer gutes KNX gebaut hat, baut eher viele dezentrale Verbindungen Sensor/Aktor und keine zentrale Lösung alle Sensoren an die Logik im X1 und nur die spricht mit den Aktoren. Wenn das gebaut ist ist der X1 selbst auf ein SPOF für das gesamte System.

              Also wieviel funktionale Abhängigkeit in Deiner Anlage vom X1 abhängig ist kann so keiner sagen.

              Wenn Du diese Dateien hast, dann gut sichern und immer mal bewegen auf den Speichern.
              Und bei Bedarf mal selbst rein schauen. das GPA sollt ja auch so gehen, das ETS Projekt braucht halt eine ETS. Musst mal schauen ob Du auch in der Demo vor dem Öffnen schon den Hinweis bekommst wie viele Geräte in dem Projekt enthalten sind und dann entsprechend überlegen ob Du dir die dann passende Lizenz holst. mehr als 5 werden es ja sein.

              HW Reserve habe ich nur eine SpVg die sonst auf dem Testbrett Ihren Dienst tut. Alles andere halte ich für unkritisch wenn die eine oder andere SD mal nicht funktioniert.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zur Ergänzung: Ich habe eine knxproj und eine gpa Datei vom Elektriker erhalten!​
                Super, dann bist du schon einmal autark und jeder, der KNX kann, kann problemlos weiterarbeiten. Also ein Gerät bei Defekt tauschen geht schon mal ohne große Probleme.
                Im GPA kannst du auch alleine weiterarbeiten, also brauchen deine Sorgen nicht sonderlich groß sein.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Solange keine eventuellen Passwörter verschwunden sind...
                  GPA kannste ja selber probieren, Software ist gratis. Wenn du keine ETS hast kann sicherlich auch mal ein freundliches Forumsmitglied reingucken (der dann auch gleich ein Notfallbackup hat).
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    So, ich habe nun ins GPA reingeschaut (da muss ich wohl nochmal genauer bei schauen, das hätte gerne ein Update), aber es funktioniert. ETS Zugriff funktioniert ebenfalls.

                    Ich bleibe also entspannt, gut zu wissen.

                    Nochmal besten Dank an alle.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit dem Update empfehle ich, sehr zurückhalten zu handeln. Meistens fordert die GPA-Version eine bestimmte neuere Firmware-Version, und so ein FW-Update will gut überlegt sein - nicht, dass hinterher irgend etwas nicht mehr funktioniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo merlin11,
                        Bist du mit deinem Anliegen weitergekommen?
                        Sollte noch Unterstützung benötigt werden, dann gerne auch per PN Kontakt aufnehmen.
                        Ansonsten viel Erfolg 👍🏻

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X