Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langer RGB-LED-Stripe für Relaxraum mit MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Langer RGB-LED-Stripe für Relaxraum mit MDT

    Hallo,

    ich möchte gerne um ein Deckenfries in unserem "Ruhezimmer" einen LED-Strip rumlegen. KNX Kabel und 230V Dauerstrom ist in der Decke vorhanden.
    Die Gesamtlänge wären 3,7 m + 4,7 m + 3,7 m + 4,7 m = 16,8 m.

    Als Controller würde ich gerne den MDT AKD-0324V.02 verwenden. Dieser hat aber wohl nur eine Belastbarkeit von 3A pro Kanal.
    Somit wäre nach meiner Rechnung bei einem Stripe mit z.B. 18W pro Meter bei 12 Metern die 3A erreicht, wenn man die Leistung auf die 3 Farben gleich verteilt.

    Gibt es qualitativ brauchbare Stripes die eine Leistungsaufnahme haben, dass man sie an einem MDT Controller nutzen kann?
    Muss ich bei der Länge zwingend 4 Mal einspeisen oder kann auch 2 Mal ausreichen?

    #2
    Bei RGB Strips hast du die 18W/m nicht pro Kanal sondern insgesamt.
    Hier gibt hoffentlich das Datenblatt Auskunft darüber wie viel Leistung jede Farbe benötigt.
    Beachte aber das mit RGB Leuchtmitteln kein schönes Weiß erzeugt werden kann.
    Die Anzahl der Einspeisepunkte kann man auch (i.d.R.) dem Datenblatt entnehmen. Oft sind das spätestens alle 5m.

    Nimm doch den AKD-0424R.02 der kann 4A je Kanal.
    Sollten 4A nicht reichen, kannst du ja zwei Controller nehmen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
      Muss ich bei der Länge zwingend 4 Mal einspeisen oder kann auch 2 Mal ausreichen?
      Wenn Du bei einem Rechteck an den diagonalen Punkten 2x einspeist, hast Du als max. Versorgungslänge nur die längste Kante und gleichzeitig an den Endpunkten ohne Einspeisung einen vergleichbaren Spannungsabfall resp. Helligkeit, wenn wie bei Dir die Seitenlängen nicht allzu unterschiedlich lang sind.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Bei RGB Strips hast du die 18W/m nicht pro Kanal sondern insgesamt.
        Hier gibt hoffentlich das Datenblatt Auskunft darüber wie viel Leistung jede Farbe benötigt.
        Beachte aber das mit RGB Leuchtmitteln kein schönes Weiß erzeugt werden kann.
        Die Anzahl der Einspeisepunkte kann man auch (i.d.R.) dem Datenblatt entnehmen. Oft sind das spätestens alle 5m.

        Nimm doch den AKD-0424R.02 der kann 4A je Kanal.
        Sollten 4A nicht reichen, kannst du ja zwei Controller nehmen.
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Wenn Du bei einem Rechteck an den diagonalen Punkten 2x einspeist, hast Du als max. Versorgungslänge nur die längste Kante und gleichzeitig an den Endpunkten ohne Einspeisung einen vergleichbaren Spannungsabfall resp. Helligkeit, wenn wie bei Dir die Seitenlängen nicht allzu unterschiedlich lang sind.
        Danke für den Hinweis. Das ist ein super Tipp.


        Hat jemand ggf. noch eine gute Alternative zu den Streifen von Voltus? Hier kosten 5 Meter gut 100 Euro und weit mehr.
        Die Qualität ist hier sicher hervorragend, aber gibt es auch nur "gute" Qualität zu wesentlich günstigeren Preisen?

        Kommentar


          #5
          Schau dir mal die von Auxmer (AliExpress) an
          Aber werde selbst nur TW und kein RGB einsetzen

          Bedenke das du das Alu Profil inkl. Abdeckung auch noch benötigst.

          Kommentar


            #6
            Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
            Hier kosten 5 Meter gut 100 Euro und weit mehr.
            Soweit ich weiß hat Voltus sich aus dem Leuchtmittelgeschäft weitesgehend zurückgezogen. Die Stripes dürften also auch schon "veraltet" sein. Ich würde eher bei den üblichen verdächtigen schauen ledstudien, illuminize usw. halt die "bekannten" LED Shops..Dort findet noch Entwicklung statt und die updaten zumindest ihre Produkte noch.

            Wenns nur RGB sein soll ohne weiß kann man ggf auch einfach "irgendwas" nehmen... wobei ich immer mindestens RGBW nehmen würde....

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Wenns nur RGB sein soll ohne weiß kann man ggf auch einfach "irgendwas" nehmen... wobei ich immer mindestens RGBW nehmen würde....
              Danke für den Hinweis, generell sehe ich das auch so, aber für Weiß habe ich eigentlich die Spots, wobei viel teurer ist RGBW bestimmt auch nicht!

              Kann ich die Leistung des MDT-Kontrollers auch überschreiten, also mehr als 3A pro Kanal anschließen, wenn ich die Leistung vorher mit dem Multimeter bestimme und den Controller z.B. bei 70 % beschränke oder ist das nicht VDE-konform ggf. gar verboten?

              Kommentar


                #8
                Dann könntest du direkt einen schwächeren Strip nehmen.
                Bisher ist nur die Watt-Zahl bekannt, nicht die interessanteren Lumen…

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
                  Kann ich die Leistung des MDT-Kontrollers auch überschreiten, also mehr als 3A pro Kanal anschließen, wenn ich die Leistung vorher mit dem Multimeter bestimme und den Controller z.B. bei 70 % beschränke
                  Das hängt letztlich davon ab was MDT da intern misst/auswertet. Die Begrenzung bei PWM bedeutet nicht, dass der Strom kleiner wird, sondern nur dass die maximale Zeitliche Ansteuerung beschränkt wird. Der Mittelwert des Stromes wird somit zwar kleiner, nicht aber der Peak.
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Die Enertex LED Dimmer haben eine etwas schlechtere Applikation, dafür aber mehr Leistung .
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gesagt einfach auf mehrere Controller aufteilen.
                      4A -> 96W machen aber schon sehr hell.
                      Also würde ich schauen ob ich evtl. einen schwächeren Stripe bekomme

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mir kürzlich diesen RGBW (Warmweiß) Strip gekauft. Kostet ca. 50€ für 5m und hat sehr viele Lichtpunkte. Die Leistung wäre mit 16W/m etwas niedriger als beim von dir gewählten Strip. Zur Qualität kann ich nicht viel sagen, weil er bisher nur kurz zum Testen genutzt wurde.

                        Kommentar


                          #13
                          Beim Enertex kannst die Leistung auch schief verteilen. Also bei RGBW auch mehr Leistung auf den W geben.

                          Dann entweder deutlich schwächere Stripes oder eben einfach zwei Controller verwenden.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Beim Enertex kannst die Leistung auch schief verteilen. Also bei RGBW auch mehr Leistung auf den W geben.
                            Geht bei allen MDT mit 4 Kanälen aber auch. (Nur falls das jemand so auffasst, als ob das nur bei Enertex ginge )
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              ja stimmt da haben die nachgelegt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X