Hallo zusammen,
ich habe das Glück Ende diesen Jahres in ein Haus zu ziehen. Bereits mein Papa hat mich mit SmartHome „großgezogen“ und das habe ich in meiner ersten Wohnung bereits mitgenommen (bin erst 23). Derzeit nutze ich eine Mischung aus HomeMatic und Zigbee. Nun in freudiger Erwartung, bald ein ganzen Haus klug machen zu können habe ich mir schon viel den Kopf zerbrochen… Ich bin ein großer Fan davon nicht hunderte Geräte im WLAN oder in anderen Funknetzen zu haben. Mich stört, dass die Akkus gewechselt werden müssen, mich stört der DutyCycle, mich stört die Unzuverlässigkeit - um nur ein paar meiner Gründe gegen Funk zu nennen. Aber auch allgemein fasziniert mich KNX schon lange. Die Offenheit, die verschiedensten Designs und Möglichkeiten und eben die Kabelgebundenheit - es wäre ein Traum für mich mein zukünftiges Haus mit KNX auszustatten.
Schön und gut - neben den vielen Vorteilen von KNX, gibt es in Betracht zu dem neuen Haus einen großen Nachteil…. die Kabel wollen verlegt werden, der Schaltschrank möchte groß genug sein & ich möchte möglichst wenig Geld ausgeben und möglichst viel selbst machen. Mir wurde in meiner Kindheit viel zum Thema Elektrik beigebracht, ich bin allgemein nicht auf den Kopf gefallen und traue mir da auch einiges zu. Nun zu meinem Plan:
- Der aktuelle Schaltschrank (falls man das so nennen möchte) ist einige Jahre älter als ich und muss definitiv neu - dass das ein Elektriker macht, ist klar. Mein Vater hatte vor einigen Jahren einen Elektriker, der bei seinem Schaltkasten alles bis vor die FI’s (Hausanschluss, Zähler, Hauptsicherung) gemacht hat und den Rest (FI’s, einzelne Sicherungen, Schaltaktoren, Kabel, Klemmen, etc.) hat er selbst erledigt. Diesen Plan würde ich ebenfalls versuchen zu verfolgen und den selben Elektriker fragen. Leider ist mir nicht bekannt welche Abmachung die beiden damals getroffen haben, was die Gewährleistung angeht & ich kann meinen Vater heute nicht mehr fragen, da dieser letztes Jahr verstorben ist. Daher hier schon mal die 1. Frage an euch: Was sind da eure Erfahrungen - wie gerne machen Elektriker sowas? Wie kann man das mit der Gewährleistung klären? Was denkt ihr könnte sowas kosten? (Arbeitskosten, den Schaltschrank schätze ich auf 700-1000€ - soll lieber zu groß als zu klein sein)
- Die gesetzlichen Reglungen sind mir an sich bewusst. Wenn an dem was ich baue etwas passiert, hafte ich dafür. Daher war mein Plan: Alles was ich in dem Schaltschrank alleine mache, werde ich mit einem bekannten (ehemaliger Elektriker) gemeinsam durchgehen & prüfen. Nun aber die nächste Frage: Ist das eigentlich auch strafrechtlich relevant, wenn ich das selbst mache? Also angenommen es funktioniert alles und es passiert nie etwas, kann ich dennoch dafür belangt werden?
- Neben dem Schaltkasten müssen auch alle Kabel neu verlegt werden - auch das wollte ich gemeinsam mit meinem bekannten machen. Meine Frage hierzu: Habt ihr aus euer eigenen Erfahrung oder so Tipps, worauf ich achten sollte? Was sollte ich nicht vergessen? Wie seht ihr das z.B. jede einzelne Steckdose mit KNX steuern zu können & wie könnte man das effizient realisieren?
- Kommen wir nun zur wichtigsten Sache… der Grund, dass ich das fasst alles alleine machen möchte, ist neben der Tatsache, dass mir das einen Riesen Spaß macht, dass ich Geld sparen möchte. Ich kann für die komplette Aktion: (Kabel verlegen, verputzen und tapezieren, Schalter & Steckdosen, den Schaltschrank & die minimale KNX Erstausstattung ca. 10.000€ ausgeben. Das mein Budget da sehr klein ist und mir hier auch ohne weitere Eckdaten des Hauses niemand sagen kann, ob das ausreicht, ist mir bewusst. Ich wollte euch aber fragen, ob ihr Tipps habt, wie ich das Modular aufbauen kann. Ich möchte vor allem die Kabel in den Wänden haben, da der Aufwand das zu machen, nachdem das Haus eingerichtet ist, viel zu groß wäre & ich den Schritt zu KXN dann wohl leider frühestens in 1-2 Jahrzehnten gehen würde oder eben auch gar nicht mehr. Vieles andere, kann auch erst später erledigt werden, wenn wieder Geld verdient wurde. Was könnte ich auf später schieben? Habt ihr da eigene Erfahrungen?
Ich freue mich auf eure Antworten, eure Tipps und Tricks, sowie sonstige Anregungen zu diesem Thema.
Schonmal vielen Dank
Grüße
Thilo
Kommentar