Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Zennio HeatingBOX (PWM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung Zennio HeatingBOX (PWM)

    Hallo ihr Lieben,
    ich habe eine Fußbodenheizung, die der Elektriker als 2-Punkt-Regelung programmiert hatte. Da die PI-Regelung ja viel geeigneter sein soll, versuche ich mich daran, das umzubauen. Es handelt sich um zwei Zennio HeatingBOX 230V 8x. Ich habe, nach umfassender Recherche, auch hier im Forum, nun alles eingestellt.

    Aber: die Heizung macht die Ventile nicht auf. Hier mal die vergebenen GAs. Habe ich da einen Denkfehler irgendwo?

    Bildschirmfoto 2025-02-19 um 21.08.22.png

    Tausend Dank für eure Hilfe und viele Grüße
    Benjamin

    #2
    Damit in der Elektrik eine Verbindung zusammenkommt muss man einen Draht an zwei Stellen anschließen, die dann verbunden sind. Bei GAs ist das auch so. Du hast uns aber nur eine Seite des Drahtes gezeigt, schon dass da jedes wichtige KO einen Anschluss hat. Wenn man jetzt auch sehe könnte ob und wo die GA sonst noch verbunden ist, könnte man schon eher etwas vermuten. Dazu kannst du dann auch noch Parameter falsch einstellen . Also bis jetzt ist alles nur
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Florian,
      vielen Dank für die Rückmeldung. Mittlerweile gehen die Ventile auf. Ich meine nichts verändert zu haben. Wenn ich mir aber den Prozentwert der Öffnung(sdauer) ansehe, sind das bei 20°C Ist und 21°C Soll nur 22%. Ist das normal? Damit bekomme ich meine Fliesen und damit den Raum nicht richtig warm. Über Nacht ist mir der Raum von 20,6°C auf 20°C abgekühlt, obwohl der Heizung ja eigentlich lief. Ich habe heute Morgen mal die Vorlauftemperatur ein bisschen erhöht.

      Das sind die Einstellungen im Aktor. Die GAs sind eigentlich nur mir der Visualisierung im Gira X1 verbunden. Und die Nr. 28 schaltet den Heizungskanal.

      Bildschirmfoto 2025-02-20 um 08.48.11.png Bildschirmfoto 2025-02-20 um 08.46.52.png Bildschirmfoto 2025-02-20 um 08.47.00.png

      Viele Grüße
      Benjamin
      Zuletzt geändert von benny1711; 20.02.2025, 09:10.

      Kommentar


        #4
        Gibt es eine Nachtabsenkung in der Heizung? und es dauert schon eine Weile, bis sich eine kontinuierliche Einstellung gefunden hat. Ich glaube übrigens, dass die Abweichung für Nacht größer sein muss als für Standby, ließ mal im Handbuch nach. Und stell das System erst einmal ohne irgend eine Nachtabsenkung und sonstige Änderung ein, bis es vernünftig läuft.
        Viel Erfolg, Florian
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 20.02.2025, 10:31.

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian, nein, eine Nachtabsenkung gibt es nicht. Aber wenn es ein bisschen dauert, dann lass ich jetzt mal alles eine Weile in Ruhe und schau mal, wie es sich verhält.

          Zum Thema Standby und Nacht: Ich würde, wenn überhaupt, in der Nacht nur minimal absenken, damit es morgens nicht so viel Energie benötigt, wieder auf die Tagestemperatur zu kommen. Daher hatte ich hier 1°C eingestellt. Standby war für mich gedanklich eine Minimaltemperatur, daher die 18°C. Einstellen würde ich beide Modi ja eh manuell z.B. wenn ich in Urlaub gehe. Ist das dann nicht egal, welcher Wert unter dem anderen liegt?

          Danke für Deine wertvollen Hinweise!
          Benjamin

          Kommentar


            #6
            Bei einigen Heizungsaktoren ist das so, das Standby wärmer als Nacht sein muss, wie das bei Zennio ist, weiß ich nicht. Es kommt ja nucht darauf an, was du damit machen möchte, sondern was bzw. wie es der Programmierer gemacht hat.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo Florian, auch bei Zennio muss das so sein, wie ich jetzt gelernt habe. Jetzt funktioniert alles.
              Tausend Dank für Deinen Input, das hat mir sehr geholfen.

              Kommentar

              Lädt...
              X