Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EvoKNX Jalousienaktor Lüftungsfunktion Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EvoKNX Jalousienaktor Lüftungsfunktion Probleme

    Hallo liebe Community,

    zunächste eine kurze Vorstellung. Wir haben vor 3,5 Jahre neu gebaut und dabei eine komplette KNX Installation selbst konfiguriert. Wir verwenden Busch und Jäger Tastaturankoppler, hauptsächlich MDT Aktoren (Schalt-, Dimm- und Heizungsaktoren) und einen EibPC2. Als Jalousienaktor haben wie EvoKNX mit Sub im Einsatz. Grundsätzlich sind diese konfiguriert und funktionieren auch. Nur mit der Luftungsfunktion will es nicht so Recht klappen, genauer mit dem Fahrbefehl beim Schließen. Es funktionieren feste Werte, sowie der letzte Lokalbefehl. Sobald ich "Letzter Zentralbefehl" oder "Letzter Zentral- oder Lokalbefehl" auswähle kehren die Lamellen immer in die 50% Position zurück. Meine Erwartungshaltung ist, dass die Lamellen immer in den letzten empfangenden Befehl zurückkehren. Hier meine Konfiguration der Lüftungsfunktion:
    grafik.png
    Hier die zugewiesenen KOs:
    grafik.png
    Ich stand bereits mit Raphael Huckert von Voltus in Kontakt und sein Tipp war die Aufrufe per Szene durch direkte Ansteuerung per Lokal-/Zentralbefehl zu ersetzen. Allerdings schafft das auch keine Abhilfe.

    Meine Fragen:
    1. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
    2. Kann ich auslesen was der letzte Lokal- oder Zentralbefehl war?

    Viele Grüße
    Korbi
    Angehängte Dateien

    #2
    Ein kleiner Nachtrag.
    Mir kam der Gedanke, ob das Problem nicht sein könnte, dass der Aktor den Wert der Lüftungsfunktion nicht selbst als letzten Zentralbefehl interpretiert.
    Nach einem Test heute, scheint dies wohl wirklich der Fall zu sein.
    Folgende Einstellung hab ich gesetzt:
    grafik.png
    Beim Öffnen gehen die Lamellen wie gewünscht auf 75 Prozent, allerdings passiert dies ebenso beim Schließen. Ich kann ausschließen, dass an einer anderen Stelle die Lamellenstellung auf 75% gesetzt wurde. Insbesondere ist das Ergebnis mit allen Werten reproduzierbar.

    Meine beiden Fragen von Ursprungspost würde ich um 3. ergänzen. Kann meine Erkentnis stimmen und falls ja, welche Möglichkeiten habe ich diese abzustellen?

    Viele Grüße
    Korbi

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen zusammen,

      scheint so, als ob der Aktor nur sehr wenig im Einsatz ist. Vielleicht findet sich noch jemand der mir hier weiterhelfen kann?

      Viele Grüße
      Korbi

      Kommentar

      Lädt...
      X