Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Rauchmelder

    Hallo KnX Experten,

    ich rüste gerade mein Haus mit KNX aus und muss mir frühzeitig auch Gedanken über Rauchmelder machen.
    bei der Suche nach KNX Rauchmeldern bin ich neben relativ teuren Meldern auch auf den von Intererra KNX Smoke + Heat Detector ITR403-1001
    gestoßen.
    hat jemand damit Erfahrung gemacht - mal abgesehen von dem schlechten Design wäre ja wichtig, dass er verlässlich funktioniert und auch über ETS verfügbar ist

    danke
    Ralf

    #2
    Kauf einfach mal einen zum Testen...

    Bin zumindest mit den Interra Schaltaktoren zufrieden.

    Ich persönlich hab irgendwann einfach Lidl Rauchmelder an die Decke geklebt, da vernetzbare Geräte immer einen Haken hatten. Und wenn nur den Preis....

    Cool wäre, den Alarm auch extern aktivieren zu können...

    Kommentar


      #3
      Unter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-von-interra gab es bereits mal eine Diskussion dazu.

      Aber berichte bitte von Deinen Erfahrungen, es würde mich interessieren.
      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

      Kommentar


        #4
        Bin auch auf der Suche nach einem bezahlbaren Melder -> über welchen man auch einen "externen" Alarm ausgeben kann. Sprich, nicht nur ein Signal-Ausgang hat, sondern auch einen Eingang(welchen man zum Beispiel für einen detektierten Einbruch nutzen könnte).

        Welcher natürlich auch sicher funktioniert(im falle eines Falles), und alle Zulassungen ausweisen kann, gibt es da wirklich nur den Gira?

        Habe mich auch schon in die Ei Produkte (Eielectronics) eingelesen -> das mit dem Alarmfall auf die Anlage bringen, sollte ich hinbekommen, aber für von KNX zu den Meldern, habe ich noch keine Lösung. *schniieeff

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
          Ei Produkte (Eielectronics) eingelesen -> das mit dem Alarmfall auf die Anlage bringen, sollte ich hinbekommen, aber für von KNX zu den Meldern, habe ich noch keine Lösung
          Dann hast Du nicht genau genug gelesen.

          Die Lösung mit dem MDT AIO ist bidirektional, d.h. Du kannst auch über KNX die Melder auslösen. Würde ich aber wegen der 10 Jahres Batterie nicht empfehlen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Da meine Gira doch schon 2 Jahre abgelaufen sind und Shelly ja Rauchmelder hat, habe ich mal einen bestellt... in HASS eingebunden war er sofort. Aber jetzt wo du es sagst, ich kann sie leider nicht auslösen.. okay, dann werden es wohl doch wieder Gira, wo ein Kabel liegt. Mist.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Dann hast Du nicht genau genug gelesen.
              Danke willisurf, da hast u vollkommen recht gehabt. 👍🏻
              Habe dort mal angerufen und ein wirklich fähiger / offener Mitarbeiter, hat mir es erklärt (bzw. mir eine Lösung aufgezeigt). Wenn man den Ei413 dazu nehme, kann man über dessen Aus- & Eingänge die Melder (welche sich selbst über Funk verbinden) an's KNX ankoppeln, und diese auch über KNX auslösen lassen.

              Dann muss ich mich nun nur noch entscheiden -> was die beste Lösung ist (Gira, eventuell Busch Jäger, oder Eielectronics) *schnieefff
              Zuletzt geändert von ChrisSky; 31.03.2025, 13:13.

              Kommentar


                #8
                Meine Haus-Brandversicherung verlangt zugelassene d.h. zertifizierte Melder im Haus, dadurch bin ich bei Gira mit dem KNX-Modul geblieben und tausche alle 5 Jahre (bzw. nach Batteriewarnung) aus, KNX-Modul bleibt. Batterie habe ich auch schon mal gewechselt, aber das ist laut Versicherung auch kritisch da der Gasdetektor mit der Zeit wohl verdreckt ....

                Ralf​

                Kommentar

                Lädt...
                X