Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht ausschalten PMs/ Hauptfunktion (z.B. Gira G1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht ausschalten PMs/ Hauptfunktion (z.B. Gira G1)

    Hallo zusammen,

    habe mal wieder eine Frage - vielleicht mache ich es aber auch nur zu kompliziert.
    Mein Wohn-Essbereich hat ja mehrere PMs und soll aber auch über verschiedene Szenen gesteuert werden. Beim Betreten würde ich eigentlich gerne nur ein "guilty pleasures" Licht anschalten (in meinem Fall wahrscheinlich die nach oben gerichteten LEDs der Leuchten über der Kochinsel). Wenn ich nun Kochen möchte, müsste ich also einen Schalter betätigen. Damit wird dann der PM "überschrieben" und eine gewisse Szene ausgewählt. Ggf. wird diese Szene dann auch wieder ausgeschaltet und eine andere (z.B. Essen) angeschaltet.
    Frage 1: Wenn ich nun den Raum verlasse, kann ich diese nicht durch den PM aktivierte Szene wieder durch einen PM ausschalten lassen?
    Frage 2: Ich habe am Eingang in die Küche/ den Wohn-Essbereich einen Gira G1 geplant, da das meine TKS-Station ist. Dieser hat ja auch eine Hauptfunktion. Kann man das auch so programmieren, dass Hauptfunktion anschalten = Szene "Kochen" und Hauptfunktion ausschalten = All lights out ist?
    Und geht das ohne X1? (hier bin ich mir recht sicher, dass ich die Szenen ja auch im Aktor programmieren kann und das kein Problem sein sollte)

    Und wenn jeweils "Nein" - wie wären Lösungen denkbar?

    Danke und viele Grüße
    Philipp

    #2
    Zitat von Engel0711 Beitrag anzeigen
    Frage 1: Wenn ich nun den Raum verlasse, kann ich diese nicht durch den PM aktivierte Szene wieder durch einen PM ausschalten lassen?
    Szenen haben kein AN/AUS haben also kein Zustand.

    Bei einer Szene werden einfach verschiedene Leuchten / Rollos usw. in einen bestimmten Zustand gebracht, jedes einzelne Objekt bleibt danach individuell bedienbar.

    Ein PM der seine Präsenz beendet sendet eine GA und die wird dann das eine Licht was er EIN geschalten hat auch AUS schalten, aber vermutlich nicht, weil er ja gesperrt wurde durch die eine bestimmte Szene. Die andere Szene Essen müsste dann die Sperre des PM deaktiviert haben. Oder der PM war eh so eingestellt das manuelle Bedienung möglich ist aber nach Präsenz auch alle manuellen Übersteuerungen hinfällig sind.

    Wenn der PM bei AUS nicht nur das eine Grundlicht über dem Herd AUS machen soll, sondern alles Licht in der Küche, dann geht das je PM ggf mit getrennten GA via getrennten KO die er da hat oder man baut eine Szene Küche AUS und bei AUS sendet der PM dann nicht die GA die er bei AN sendet sondern eben die Szenen GA mit der Szenen Nummer Küche (AUS) und alle Aktoren der Küchen lichter reagieren auf diese und gehen dann aus.

    Zitat von Engel0711 Beitrag anzeigen
    Frage 2: Ich habe am Eingang in die Küche/ den Wohn-Essbereich einen Gira G1 geplant, da das meine TKS-Station ist. Dieser hat ja auch eine Hauptfunktion. Kann man das auch so programmieren, dass Hauptfunktion anschalten = Szene "Kochen" und Hauptfunktion ausschalten = All lights out ist?
    Ich kenne den G1 und nicht und was da eine Hauptfunktion soll. Aber wenn der da nicht zu schwach in der Applikation ist, kann man da auf einen Tastendruck sicher mehr als nur eine binäre Funktion definieren.
    Allerdings sehe ich an einem manuellen gerät die Funktion Licht Aus als jene die am wenigsten notwendig ist, wenn man das haus mit PM's und Co ausgestattet hat. individuelles Licht AN schalten und Szenen aktivieren manuell ja, aber irgendetwas AUS, nee das habe ich seit Einzug nie mehr betätigt. Auch nicht am Hauseingang beim verlassen des Hauses. So eine Alles AUS Funktion habe ich auch, aber die bedient SD, keine Lampen.

    Ansonsten versuche bitte bei einer Sprache zu bleiben. Was spricht gegen die Verwendung der Buchstaben in der folgenden Anordnung: Licht alles AUS?
    Zuletzt geändert von gbglace; 22.02.2025, 09:22.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke dir - Punkt 1 sowiet in der Theorie verstanden. Mal schauen, wie ich das dann hinbekomme, wenn ich mal tiefer in die ETS einsteige.

      Zu Punkt 2. Diese "Hauptfunktion" ist die gleiche, die auch der MDT Taster hat, wenn man die Hand auflegt. Sprich man muss sich nicht erst in den bis zu über 100 Funktionen das richtige raussuchen, sondern kann direkt durch Hand auflegen ihn ähnlich zu einem "klassischen Schalter" nutzen. Hilft dir das weiter? Lässt sich das normalerweise dann über 2 GAs - eine für EIN und eine Gruppen-GA für AUS (also äquivalent zu Punkt 1) klären?

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Ein simpler UM-Schalter bringt dich da nicht weiter. In der Regel haben solche Taster eben nur ein KO und da kannst nur eine GA senden. Einige Geräte bieten aber auch getrennte KO wo man dann auch getrennte GAs senden kann oder wenigstens eine zusätzliche als 2 KOs die parallel geführt werden.

        Das sollte sich aber aus der ETS in der Applikation ableiten lassen. So lange da nur ein KO erscheint, keine Chance das ohne Logik so aufzutrennen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke dir!
          Habe mal rumgesucht. Also die Direktfunktion ist wohl dann nur am Gerät selbst selektierbar und man kann dort entweder eine "Schalten" oder "Szenennebenstelle" auswählen. Was auch immer letzteres heisst. Prinzipiell kann ich bei Schalten zwischen Wippe und Taste unterscheiden und bekomme entsprechend die KOs Schalten und Rückmeldung Schalten. Wenn ich allerdings eine Szene drauf lege, dann könnte es vielleicht allgemein mit etwas wie Licht alles AUS klappen. Aber da bin ich ehrlich gesagt aktuell noch sehr weit weg da durchzublicken. Denke das wird besser, sobald ich erstmal anfangen kann zu programmieren. Was mit DALI Lampen, die ich ja dann erstmal "erkennen" muss irgendwie schwierig ist... naja... schauen wir mal wie desaströs das enden wird. Bin eh gespannt wann das Haus jemals fertig wird mit dem Bauunternehmer, der alles dauerhaft verzögert und nichts auf die Reihe bekommt

          Kommentar


            #6
            Szenen Nebenstelle wäre gut. Denn dann sendet der nicht nur AN/AUS sondern für EIN eine Szenennummer und für aus eine andere Szenennummer. Damit kann man natürlich in den Aktoren unterschiedlich drauf reagieren, so dass beim "AUS " alle drauf reagieren beim EIN nur der eine


            KNX Szenen sind alter gut gereifter Funktionsstandard des KNX.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Das klingt ja sehr vielversprechend! Dann bin ich mal gespannt wie es sich im Endeffekt ergeben wird. Danke dir!

              Kommentar


                #8
                Man kann eine solche Anforderung auch so lösen, vorausgesetzt der PM hat mehrere Kanäle:
                - Kanal 1 schaltet abhängig von einer Helligkeitsschwelle eine Szene (Grundlicht) ein.
                - Über Taster kann man das Licht beliebig übersteuern, auch auf/ab dimmen, oder Szenen auslösen.
                - Kanal 2 schaltet helligkeitsunabhängig alle Leuchten im Raum aus, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird.

                Man muss sich dann noch Gedanken machen, was passieren soll, wenn man über eine Visu das Licht einschaltet, wenn keine Person im Raum ist:
                - Wenn das Licht dauerhaft an bleiben soll, braucht man nichts weiter machen.
                - Wenn das Licht nach der Nachlaufzeit ausgehen soll, dann muss der Status vom Aktor an den Slave-Eingang von Kanal 2 des PMs geführt werden.

                Gruß
                GKap
                Zuletzt geändert von GKap; 05.03.2025, 16:51.

                Kommentar

                Lädt...
                X