Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelungsfrage | Sommer Torantrieb S9080 b+ | Connex+Relay | Elsner KNX A3-B2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelungsfrage | Sommer Torantrieb S9080 b+ | Connex+Relay | Elsner KNX A3-B2

    Hallo Zusammen,
    da wir nun schon seit 2 Monaten auf ein Rückmeldung unserer E-Fachkraft warten (auch wegen dem verm. defekten ABB SA), wann er denn überhaupt mal Zeit hat, bitte ich hier um Eure Unterstützung.
    Wie aus dem Betreff entnehmbar, geht es um die Anbindung des Sommer Torantriebs an KNX. Hier im Forum gibt es ja bereits Beiträge, welche aber nicht explizit auf den konkreten Anschluss abziehlen. Zumindet blicke ich da nicht durch.

    Vorhanden ist u. a.:
    • Gira X1
    • ABB SV/S 30.640.5.1
    • Gira Tastsensor 4 Komfort System 55
    • Elsner KNX A3-B2
    • Sommer S9080 base+
    • Sommer Connex
    • Sommer Relay
    • ETS 6 Home
    Aktuell wird das Tor per Funk-FB bzw. konventionell über den Jung Taster 631 gesteuert. Angeschlossen am Haupftverteiler im UG.
    Die KNX Neuinstallation befindet sich im EG und einem Unterverteiler.
    Die Verlegung einer KNX-Leitung von der UV zum Torantrieb ist ohne weiteres möglich.

    https://www.sommer.eu/SOMMER/Downloa...5-sprachig.pdf

    https://info.elsner-elektronik.de/hu...2_Handbuch.pdf

    Ich bin dankbar für Informationen zum Anschluss.

    #2
    Naja, das Sommer Modul hat zwei Eingänge: Auf und Ab, sowie einen Status Ausgang (Tor geschlossen).

    Die und GND verbindest du mit den Gegenstücken vom A3 B2.

    Eingang vom Tor mit Ausgang vom. Elsner und umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      das Sommer Modul hat zwei Eingänge: Auf und Ab, sowie einen Status Ausgang (Tor geschlossen).

      Die und GND verbindest du mit den Gegenstücken vom Elsner KNX A3-B2. Also Eingang vom Tor mit Ausgang vom Elsner und umgekehrt.​

      Achtung: Elsner KNX A3-B2 sind Open Collector das heißt die werden bei Überstrom und zu hoher Spannung schnell beschädigt. Außerdem, wenn etwas unklar ist lieber auf den Fachmann warten bevor du etwas abschießt oder dich gar selbst verletzt!

      Ich ergänze hier noch die Installationsanleitung:
      KNX_A3-B2_Installationsanleitung.fm
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        grafik.png

        Wahrscheinlich wäre es am besten gewesen, das ganze Sommerzeug rauszuschmeißen und auf Hörmann Antrieb+KNX-Gateway umzusteigen, anstatt die Erweiterungen zu kaufen mit lauem Komfort.
        Auf den Elektriker kann ich aktuell auch nicht zählen, denn das kann noch mehrere Wochen/Monate dauern, bis der sich überhaupt meldet und dann auch noch Zeit findet.
        Daher bitte ich euch um Unterstützung hinsichtlich der Farbcodierung für Dummys.

        - Elsner In 1 lila + gelb auf Sommer Relay NC + COM?

        - Elsner Out 1 hat 3 Leitungen weiß + schwarz + unbelegt
        - Elsner Out 2 hat 2 Leitungen schwarz + gelb
        Die sollen ja in den Conex!?

        Der Elsner bezieht die Spannung von der Busleitung, richtig?

        Wäre Euch sehr dankbar.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          unser Support hat grob die Verbindung unserer Elsner KNX A3-B2 zum Sommer Relay eingezeichnet. Farben sind für Out1 weiß/schwarz und Out2 schwarz/gelb.
          KNX-seitig muss das KNX A3-B2 in der ETS entsprechend parametriert werden (wobei die Default-Einstellungen passen).
          Das A3-B2 bezieht die Spannung von der Busleitung, richtig.

          Bei den Eingängen muss man beachten, wofür man sie nutzen möchte. Sollen sie den Status des Tores abfragen, sind sie davon belegt. Möchte man einen Handtaster ergänzen, einfach entweder einen Binäreingang oder direkt einen KNX-Taster mit AP-Gehäuse für die Garage nutzen.

          A3-B2.png
          image.png
          Zuletzt geändert von PMbeiElsnerElektronik; 26.02.2025, 11:04.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Unterstützung.

            Bedeutet das dann, dass Elsner Out 1 | Leitung 1 und Elsner Out 2 | Leitung 3 zusammen gelegt werden am Conex/dem Anschluss zwischen T1 und T2?
            Im Bild von mir dunkelblau eingezeichnet​.
            image.png

            Es sollen ja derzeit weiterhin die alten JUNG Taster 631 in der Garagen genutzt, zusätzlich über KNX und den in der Wohnung befindlichen Gira Tastsensor über die LEDs der Status offen/geschlossen angezeigt werden.

            Kommentar


              #7
              Genau, die müssen zusammengelegt werden.
              Die Rückmeldung hast du über die Hellblau und Grün eingezeichneten Leitungen an Elsner IN 1/2. D.h. über diese Binäreingänge realisierst du die Rückmeldung auf den KNX-Bus (Kommunikationsobjekte 13 und 21), die an deinen bestehenden Gira Tastsensoren in der Wohnung angezeigt werden können.
              Parallel können die Jung Taster 631 in der Garage genutzt werden. Zumindest steht nichts Gegenteiliges im Sommer-Schema.

              Kommentar


                #8
                grafik.png
                PMbeiElsnerElektronik Vielen Dank für den Support!

                Das Tor kann sowohl über die Gira App, als auch über den Tastsensor gesteuert werden.

                Was aber leider nicht geht ist die Statusmeldung.
                Im Bild oben ist das Tor geschlossen, wenn man es nun öffnet und anhält ist es offen. Soweit ok.
                Wenn man aber das Tor schließen möchte, vorher aber anhält, ändert sich sofort der Status auf geschlossen, obwohl das Tor noch immer offen ist.
                Auch am Tastsensor habe ich keine Idee, wie ich den TS parametrieren soll, damit das Tor im geschlossenen Zustand grün anzeigt und im geöffneten Zustand rot.
                Da weiß ich nicht, wo der Fehler ist.

                Bei einer Leuchte habe ich die LED z. B. testweise so eingestellt:
                grafik.png
                Diese leuchten dauerhaft grün wenn aus, und sobald die Leuchten an sind, ändert es sich auf rot. So hätte ich das gerne auch mit dem Tor gehabt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Eine echte Status Rückmeldung erreichst du nur mit einem zusätzlichen Reed Kontakt, der auf den Binäreingang geführt wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                    Eine echte Status Rückmeldung erreichst du nur mit einem zusätzlichen Reed Kontakt, der auf den Binäreingang geführt wird.
                    Ja wie Noschvie schreibt, gibt der Sommer-Antrieb dann keine echte Rückmeldung aus, sondern meint "Na wenn das Tor zufährt, muss es wohl auch geschlossen sein". Wenn du es aber vorher anhältst, dann stimmt der Zustand nicht.
                    Dann hilft ein Reedkontakt und den dann auf den Eingang des A3-B2 legen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch schon die Elsner Schnittstelle an den Antrieben von Sommer angeschlossen. Da wird das Tor erst als geschlossen angezeigt, wenn es geschlossen ist. Ansonsten ist es immer offen. Das kann man in den Einstellungen des Sommer Antriebs und den Relais einstellen.
                      Angehängte Dateien
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Das kann man in den Einstellungen des Sommer Antriebs und den Relais einstellen.
                        Bei Pro+ möglich, bei Base+ ist der DIP Nr. 4 unbelegt.
                        leider wurde das seinerzeit auf Rückfrage so verkauft, dass der Unterschied nur die Wandsteuerung ist. Um es mit den Worten von Reacher zu sagen, "die Details sind wichtig"😂😭

                        Zu den Reedkontakten... gibt es da eine Empfehlung? Bei Voltus gibt es da Modelle mit/ohne Zusatz VDS im Artikeltext.

                        Von den Kontakten bräuchte ich dann 2 Stück? Oder nur 1, denn alles, was nicht geschlossen ist, ist offen!?

                        Könnte man auch noch irgendwie die Teilöffnung implementieren?

                        Kommentar


                          #13
                          uih, dann bisher immer Glück gehabt.. oder eben tüchtige Verkäufer.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde übrigens überlegen einen mechanischen Endschalter statt einem reedkontakt zu nehmen.

                            Ich habe damals auch einen reedkontakt verwendet und das funktioniert auch. Aber robuster denke ich ist ein mechanischer Endschalter

                            Kommentar


                              #15
                              Ich nutze lediglich den externen Taster Eingang Impuls folge. Diesen auf einen schaltaktor Kanal aufgelegt und den als Treppenhausfunktion 2sek gestellt
                              somit auf allen Tastern möglich vis schalten wert ein senden zu bedienen
                              ich hab mit 2 endschaltern und über eine mdt up tasterschnittstelle 2fach den endlagern Punkt oben und unten als jeweils Schließer umgesetzt
                              zusätzlich hab ich noch die Befehle invertiert angelegt
                              Tor offen wird über die LEDs beim glastaster 2 blinkend angezeigt ( sendeverzögerung zeit x)
                              Tor geschlossen direkt über andere led Farbe
                              Tor offen Befehl senden kann über Taster in Garage gesperrt werden wenn dort was gearbeitet wird
                              über das mdt logikmodul wird verknüpft wenn Tor offen und Abwesenheit gebtötigt wird sofortige Meldung bis Text auf alle beliebigen Taster und Meldung auf Handy und visu
                              kostentechnisch 2 endschalter mdt up 2fach tasterschnittstelle und paar Meter ysty
                              Gedanken Umsetzung und Programmierung waren die aufwendigsten Punkte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X