Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Variable sendet falsche Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 Variable sendet falsche Rückmeldung

    Ich beobachte mit meinem Gira X1 ein wirklich sehr komische Phänomen und finde die Ursache leider nicht - ich hoffe jemand von euch weiß was es damit auf sich hat.
    Ich verwende im X1 die "Vorzeichenlose Ganzzahlvariable 1-4" um meine enocean Wohnraumlüftung über einen USB-Dongle zu steuern. Das EEP D2-50-00 sieht folgende Zustände vor:
    * 0: aus
    * 1-4: Lüfterstufe 1-4
    * 11: Auto
    * 13: Zuluft
    * 14: Abluft

    Je Wohnraumlüftung habe ich 2 GAs (Status und Rückmeldung), bspw. 7/2/50 für den Status und 7/3/50 für die Rückmeldung:
    image.png

    Wenn ich den Zustand nun setze, bspw. im ETS über "Wert schreiben", wird der Status der GA und die Rückmeldung vom X1 entsprechend zurückgegeben. Nur bei Wert 11 (Auto) klappt das nicht. Der Wert wird geschrieben, aber die Rückmeldung ist immer 0:
    image.png
    Somit wird der Status in der App (ich verwende Home Assistant) immer als Aus angezeigt, obwohl der Lüfter eigentlich auf Auto wäre.

    Interessanterweise tritt der Fehler bei mir nur mit "Vorzeichenlose Ganzzahlen" auf. "Vorzeichenbehaftete" Ganzzahlen funktioniert tatsächlich. Ich habe schon probiert andere Variablen am X1 zu verwenden, und die GAs neu zuzuweisen, aber das hat nichts geändert. Am X1 habe ich auch keine Logik, die das irgendwie beeinflussen würde. Die Firmware ist aktuell:
    image.png

    #2
    Bitte genauer erklären, wie die GA = 7/3/50 mit dem X1 verbunden ist, wenn da keine Logik ist, die das irgendwie beeinflussen würde.

    Kommentar


      #3
      Die GA ist mit der X1 Variable verbunden. Im X1 gibt es schon eine Logik, die den Wert verwendet, aber diesen nicht ändert. Bei Wertänderung der GA wird ein HTTP-Request auf einen Raspberry PI geschickt auf dem ein Webserver läuft und an dem der USB Dongle hängt. Dieser schickt dann das EnOcean Paket. So sieht die Logik aus.
      image.png

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank, erste Hälfte. Bitte noch den Datenpunkt "Lueftung Stufe E05-V1" mit Eigenschaften posten.

        Und bitte folgenden Versuch durchführen:
        1. mit einer 0 ausschalten
        2. mit einer 11 direkt auf Auto stellen
        3. im Gruppenmonitor beobachten

        Kommentar


          #5
          Was hindert dich denn daran ein Signed value zu nehmen, der Wert müsste doch bei den Zahlen identisch sein. Ich würde auch einmal ein paar andere Werte Versuchen, 10,12,15 - vielleicht ist auch einfach die Beschreibung "ungenau".

          Viel Erfolg
          Florian
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 24.02.2025, 13:48.

          Kommentar


            #6
            Ich habe aktuell nur noch eine Lüfter-GA zugeordnet (zum Testen):
            image.pngDie KOs beim X1:
            image.png

            Gruppenmonitor:
            image.png

            Bzgl. Signed Value: Das ist ja das Ding, mit Signed Value funktionierts ja. Ich würd nur gerne nachvollziehen können, warum Unsigned beim X1 nicht funktioniert.
            Andere Werte bei Signed Values funktionieren, zumindest die die ich ausprobiert habe, z.B.:
            image.png
            Zuletzt geändert von johannesz; 24.02.2025, 16:34.

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe dein Problem nicht richtig, du schreibst einmal von Status und dann von Rückmeldung, eigentlich ist die Rückmeldung ein Status. Dann sendest du etwas von 1.1.5 und der X1 antwortet mit der Rückmeldung. Also soll oder wird im X1 etwas verarbeitet werden. Was ist denn jetzt eigentlich die Aufgabe? Ich denke, du willst über den X1 etwas senden, wieso kommt da eine Rückmeldung?
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Vielmehr kann ich dazu auch nicht sagen. Ich hab ja schon geschrieben wie der X1 konfiguriert ist. Beim Status setzen sendet der X1 über die 7/3/50 GA die Rückmeldung. 1.1.5 ist der X1 Tunnel
                image.png
                1.1.1 ist der X1:
                image.png

                Die Aufgabe ist, einen Wert (Dezimal ohne Vorzeichen, also 0-255) einer Variable am X1 zuzuweisen. Das geht grundsätzlich, aber nicht mit 11. Die Frage ist warum nicht. Weiters die Frage, ob es grundsätzlich nicht funktioniert, oder nur bei mir nicht. Nachdem ich keinen Grund ermitteln konnte, der nur beim Wert 11 die Rückmeldung beeinflussen würde, gehe ich von einem Bug aus. Die Frage ist demnach auch, ob das bei jedem X1 so ist, oder nur bei meinem.

                Kommentar


                  #9
                  Ich behaupte, dass der Fehler darin besteht, dass der X1 überhaupt etwas sendet.

                  Aus #6 folgere ich, dass Gerätedatenpunkte im X1 verwendet werden, die nicht einfach in der Anwendung sind.

                  Was komplett fehlt: Wo ist der Schalter, der die Lüfungsstufen umschalten soll?
                  Zitat von johannesz Beitrag anzeigen
                  Im X1 gibt es schon eine Logik, die den Wert verwendet
                  welcher Wert wird verwendet? Bitte die Eigenschaften vom Datenpunkt "Lueftung Stufe E05-V1" mit Eigenschaften posten.

                  Kommentar


                    #10
                    Interessant; der X1 schickt auch, wenn ich bspw. Vorzeichenlose Ganzzahlen verwende, allerdings dann die richtige Rückmeldung.

                    Ich hab am Home Assistant die knx Integration laufen, die wiederum den Wert an den Bus schickt und somit die Lüftungsstufen schaltet. Jetzt zum Testen mach ich das über "Wert schreiben" im ETS5.

                    So sieht der Datenpunkt im GPA aus:
                    image.png

                    Ich habe allerdings auch gerade eine komplett neue GA erstellt und die dem X1 zugewiesen. Da das gleiche Problem:
                    image.png
                    image.png
                    image.png​​image.png

                    Kommentar


                      #11
                      Der Home Assistant hat keinen eigenen TP-Bus-Anschluss, über welches Gerät wird der Home Assistant mit dem TP verbunden?

                      Wenn es, wie nahe liegend, der X1 ist, dann ist das Monitoren per ETS kontroproduktiv. Denn der normale Telegrammverkehr läuft über Ethernet. Dann sollte der verwendete Datenpunkt ein Variablen-Datenpunkt im X1 sein. Mist, damit kommt der Home Assistant nicht zurecht;
                      Hast Du es schon mit Gruppenadress-Datenpunkten versucht? Dort werden zwei GAs eingetragen, um Befehle vom X1 aus zu senden und für den empfangenen Status.
                      Ins Senden-Feld gehört die GA = 7/3/99, weil der X1 den Status senden soll,
                      Ins Status/Rückmeldung Feld muss die GA = 7/2/99,

                      Die Logik soll vermutlich auf den Befehl vom HA reagieren; im Eingangs-LBS wird gelesen von der GA = 7/2/99 im Status/Rückmeldung Feld, das passt also zusammen.
                      Normalerweise würde ich auf einem Logik-Blatt diesen Eingangs-LBS verbinden mit einem Ausgangs-LBS mit dem Gruppenadress-Datenpunkt, der die GA = 7/3/99 im Senden-Feld stehen hat.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X