Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Steinel HF 360-2 KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Steinel HF 360-2 KNX

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem o.g. Steinel HF PM.
    Dieser Schaltet das Licht und die Lüftungsposition des Garagentores anhand Luftfeuchte. Klappt leider nicht zuverlässig. PM schaltet irgendwann dauerhaft Licht an und LED blinkt rot für Fehler. Ich vermute es könnte mit den Einstellungen für die Feuchte zusammenhängen, da er die Lüftungsstellung auch nur anfangs anfährt. Grenzwert Luftfeuchte sind 65 % und Hysterese 10 %. Aber was genau wähle ich bei Grenzwert Modus Schaltausgang? Den Grenzwert sperre ich mit Status Tor offen, damit das Tor nicht in Lüftungsstellung fährt wenn es offen ist. Problematisch ist hierbei auch, dass die Lüftungsstellung ja auch im Winter gefahren wird, wenn draußen die Feuchte noch höher als schon in der Garage ist. Hat da jemand eine bessere Lösung, bzw. Lösung für das Problem?
    Angehängte Dateien

    #2
    Lass den LF Wert vom Melder einfach als Wert senden, dazu noch die Temperatur, optimal, sofern er das kann ein binäres Signal LF% oberhalb Schwellwert, mit einer Hysterese.

    In einer geeigneten Logik kannst Du dann die absolute Feuchte innen wie Außen abgleichen, den allgemeinen Status des Tores berücksichtigen und dann einen Fahrbefehl generieren lassen.

    Die Steinel Applikation ist für den Gesamtzweck der Anforderung unbrauchbar.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace Danke für deine Rückmeldung! Hört sich nach einer guten Lösung an.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      sofern er das kann ein binäres Signal LF% oberhalb Schwellwert, mit einer Hysterese.
      Wo könnte ich das finden?

      Vielleicht hast du zu meinem Problem mit dem Steinel TP ja auch eine Lösung. Diesen habe ich im Bad mittig in Betrieb. Jedoch bewegt sich regelmäßig die Hängelampe in der Ecke sehr leicht weshalb er ständig das Licht ein und aus schaltet. Ich habe schon diverse Empfindlichkeiten ausprobiert, aber bin noch zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen. Bei niedriger Empfindlichkeit z.B. 2 nimmt er die Lampe nicht wahr, schaltet aber allerdings das Licht zum Teil nachts erst ein, wenn man direkt darunter steht. Mit einem MDT PIR geht´s Licht auf´m Klo aus. 🙈
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ja solche Wackelemente sind nix für den Steinel.

        Beim OpenKNX HF könntest genau diesen einen Dounutring so einstellen das diese leichte Bewegung ignoriert. Aber auf grobe Bewegung noch sofort reagiert.

        Steinel hat eben nur diese paar Sensitivitätsprofile, die zwar da auch mit grober und sensible Empfindlichkeit spielen die dann aber eben auf dem ganzen Raum wirken.

        Ich habe hier jetzt keine ETS. Wenn dann irgendwo in einem Menüpunkt zum LF Sensor. In der Applikation.
        Wenn er das nicht kann muss man halt wieder selber mit Logik sich was bauen.

        Die Steinel Melder haben immer interessante Sensorkombinationen aber leider haben die Ingenieure bei denen einen Recht praxisferne Vorstellung davon wie man mit solchen Sensordaten umgehen kann und liefern entsprechend schlechte Applikationen aus.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Beim OpenKNX HF könntest genau diesen einen Dounutring so einstellen...
          Gibt es hierzu eine irgendwo eine Anleitung? Hab mit OpenKNX noch keine Erfahrung.


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn dann irgendwo in einem Menüpunkt zum LF Sensor. In der Applikation.
          Wäre das nicht dieser Grenzwert Modus Schaltausgang? Weiß nur nicht genau welchen dieser 4 Menüpunkte Grenzwert ich nehmen muss. Hierzu hatte ich ja aus der Applikationsbeschreibung ein Foto beigefügt. Müsste dann nur noch in der Logik die Außen-LF und Toransteuerung basteln.
          Zuletzt geändert von Ferdi82; 02.03.2025, 21:16.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
            Wäre das nicht dieser Grenzwert Modus Schaltausgang?
            klingt nach einer Option. Einfach ausprobieren, eine GA dran packen und beobachten. LF Veränderungen lassen sich ja mit der dampfenden Tasse Tee unterm Sensor manipulieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X