Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und WLED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX und WLED

    Hallo zusammen,
    das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich möchte folgendes umsetzen.

    In unserem neuen Vereinsgebäude wurde KNX von einer Elektrofirma verbaut. Nun möchten wir den Flur im KG etwas tunen. :-)

    Wir möchten das beim betätigen eines Schalters die Deckenleuchten AUS gehen und der Präsenzmelder für 2 Minuten gesperrt wird. Zeitgleich soll ein WLED Stripe aktiviert werden und ein Effekt abspielen. Der Effekt, bzw. das WLED soll 2 Minuten aktiv sein und danach soll wieder der Präsenzmelder aktiviert werden und das normale Deckenlicht leuchten.

    Der WLED Stripe mit Netzteil und Controller wird auch noch vom Elektriker installiert.

    Kann mir da jemand weiterhelfen, bzw. wie könnte ich das dann am einfachsten umsetzen damit ich KNX und WLED mit einem Taster schalten kann?

    Ich bin um jeden Rat dankbar. ☺️

    #2
    Hat der WLED Controller einen Schalteingang?

    Wenn nicht: nur über irgendeinen Server. Z.B. Homeassistant

    Kommentar


      #3
      https://www.loxforum.com/forum/germa...e14#post456048

      Kommentar


        #4
        So ein Zufall. Auch ein Vereinsheim.

        Kommentar


          #5
          Einfach in dem WLED eine beliebige Sequenz anlegen und diese bei Start abspielen.
          Über kNX dann den WLED Strip/Netzteil einfach über einen Aktor einschalten.

          Kommentar


            #6
            Okay du meinst das Netzteil einfach Stromlos schalten und wenn der WLED Effekt abgespielt werden soll dann einfach wieder einschalten. Ist nur die Frage ob es die Frequenz speichert wenn das Netzteil Stromlos war?
            Ich benötige dann noch sowas wie einen Batteriebetriebenen Funk Taster der sich auch integrieren lässt. Gibt es da irgendwas vernünftiges?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fuchsy Beitrag anzeigen
              Ist nur die Frage ob es die Frequenz speichert wenn das Netzteil Stromlos war?
              nö, gerade probiert, aber evtl. liegt das an meinem Chinaschrottcontroller. Aber über HASS kann ich das voll automatisieren.
              grafik.png
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hmm schade..
                Was meinst du mit HASS ?

                Kommentar


                  #9
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...home-assistant
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fuchsy Beitrag anzeigen
                    Okay du meinst das Netzteil einfach Stromlos schalten und wenn der WLED Effekt abgespielt werden soll dann einfach wieder einschalten. Ist nur die Frage ob es die Frequenz speichert wenn das Netzteil Stromlos war?
                    Ich benötige dann noch sowas wie einen Batteriebetriebenen Funk Taster der sich auch integrieren lässt. Gibt es da irgendwas vernünftiges?
                    Jub, genau so. Speichern muss der Controler das natürlich. Du machst ja auch nicht alle Einstellungen nach dem Start neu. Zumindestens ist das in WLED so vorgesehen und jeder esp macht das auch so. Zumindestens bei mir hier

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von schuma Beitrag anzeigen

                      Jub, genau so. Speichern muss der Controler das natürlich. Du machst ja auch nicht alle Einstellungen nach dem Start neu. Zumindestens ist das in WLED so vorgesehen und jeder esp macht das auch so. Zumindestens bei mir hier
                      Ich habe bei mir zuhause ein Test WLED Stripe mit einem athom Controller. Wenn ich da ein Effekt laufen lasse und Strom aus/an dann bleibt der Stripe leider aus und ich muss den Effekt manuell starten.

                      Welchen Controller nutzt du?

                      Kommentar


                        #12
                        Das sollte eigentlich jeder ESP32 Controller hinbekommen. Ich habe diesen hier:
                        gledopto-wled-controller-esp32-digital.jpg
                        Damit kann ich einen Effekt automatisch beim Einschalten ablaufen lassen. Nutze ich im Schlafzimmer um den LED Stripe unter dem Bett durch den BWM unterm Bett Nachts anzusteuern. Klappt einwandfrei. BWM erkennt Bewegung und schaltet KNX Aktor. Controller bekommt Strom und schaltet den Effekt. Das ganze geschieht für mich ohne relevante Verzögerung, da der ESP32 recht schnell hochgefahren ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Fuchsy Beitrag anzeigen

                          Ich habe bei mir zuhause ein Test WLED Stripe mit einem athom Controller. Wenn ich da ein Effekt laufen lasse und Strom aus/an dann bleibt der Stripe leider aus und ich muss den Effekt manuell starten.

                          Welchen Controller nutzt du?
                          Du musst den Effekt natürlich in den Einstellungen angeben der bei Start abgerufen werden soll.

                          Kommentar


                            #14
                            Das wäre natürlich super wenn das gehen würde.

                            Kannst du mir noch sagen wo ich das mit dem Effekt bei Start einstellen kann?

                            Und mit welchem KNX Aktor schaltest du das WLED?

                            Vielen Dank für deine Hilfe ☺️
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin gerade nicht zuhause, deshalb zitiere ich hier mal einfach Google:

                              “Erstelle einen Preset, der ihm gefällt, und speichere ihn. Unter den LED-Einstellungen gibt es eine Einstellung für "Preset beim Start anwenden", wähle dort die Nummer des Presets aus. Speichere und starte neu.​“

                              Aktor ist bei mir MDT. Das sollte aber keine Rolle spielen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X