Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenenproblem nach KNX Stromlos/Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenenproblem nach KNX Stromlos/Neustart

    Hallo zusammen, ich komm als Einsteiger bei der Fehlersuche gerade wieder etwas an meine Grenzen und würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hätte wo/wie ich weiter suchen kann.

    Ich habe vor kurzem das Phänomen beobachtet, dass ich bei der Aktivierung der Szene 7 im Bad ein LED Streifen nicht mehr an ging der bei Szene 7 auf "Ein" gesetzt werden sollte. Zuerst dachte ich an einen Applikationsfehler und habe die Applikation erneut an den Aktor übertragen und es ging auch wieder. Allerdings trat der Fehler nach einer Weile wieder auf, obwohl ich sicher in der Zeit nichts an "dieser Stelle" gemacht habe. Nach etwas rumprobieren habe ich gemerkt, dass ich es reproduzieren kann wenn ich das KNX System stromlos mache. Dann ist der "Fehler" wieder da. Nach Applikation des Aktors geht wieder alles korrekt. Ums ganz klar zu machen anbei das Bild. Speichern der Szenen im Aktor ist nicht freigegeben, falls das ne Rolle spielt.

    Ich habe bei den Versuchen bemerkt, dass ich bei Aktivierung der MDT Spannungsversorgung ein paar mal die rote LED "Busfehler" bekomme. Das konnte ich aber bis jetzt noch nicht mit aufzeichnen. Was da jetzt aber passiert, dass gerade diese Szene "verbiegt" ist mir etwas schleierhaft. Habt ihr eine Idee wie ich die Fehlerursache weiter eingrenzen könnte.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich denke, du musst dich da an den Support wenden, wenn das so reproduzierbar ist, dann dürfte der Aktor eine Macke haben.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich hab es mal etwas weiter beobachtet und festgestellt, dass ich nach einer gewissen Zeit auch Probleme beim Übertragen der Applikation von Geräten bekomme. Dann hilft nur ein Reset. Dann geht es wieder.
      Das ganze hat mich dann doch noch auf eine Idee gebracht und ich hab meien Teilnehmer mal "gezählt"...

      Die Anlage ist jetzt einfach kontinuierlich gewachsen und jetzt ist der Zeitpunkt sich mit Linienkopplern & Co. auseinanderzusetzen. War absehbar, aber ich hab den richtigen Zeitpunkt verpasst. D.h. das steht sowieso an. Danach seh ich ja dann ob die Probleme weg sind, oder ob es evtl. doch nochmal was anderes ist.

      Kommentar


        #4
        So, hab mir jetzt mal eine größere Spannungsversorgung MDT STC-1280.01 und einen Linienkoppler/-verstärker ​MDT SCN-LK001.03 bestellt. Wie gesagt, brauch ich das früher oder später sowieso. Wenn die Bestellung da ist, dann kann ich ja mal von Austausch der Spannungsversorgung, über Linienverstärker mit einer Linie bis hin zu Lienienkoppler mit zwei Linien mit dem Setup dann ja alles mal ausprobieren.

        Trotzdem lässt es mich noch nicht ganz los und ich habe derweil nochmal etwas getestet. Ich konnte das Problem bei der Applikationsübertragung reproduzieren und auch tatsächlich mal im Busmonitor mitmessen:
        Connection lost.jpg
        Falls jemand das intrepretieren kann, würde ich mich freuen. Ich sehe letztlich nur, dass bei der Verbindung irgendwas schief gegangen ist. Aber was oder warum erschließt sich mir nicht. Dabei ist mir noch was aufgefallen. WENN das Problem beim Übertrag der Applikation auftritt, dann flackern auch andere Lichter die an Aktoren hänge mit denen ich zu dem Zeitpunkt eigentlich nichts mache. Wenn ich die Applikation dann ein zweites mal übertrage läuft alles durch, nichts flackert und alles ist wieder in Ordnung...

        Wen sich das mit Spannunsgversorgung oder/und Linienkoppler lösen lässt, soll es mir nur recht sein. Mir fehlt nur etwas die Zuversicht

        Kommentar

        Lädt...
        X