Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx Easy und Hkknx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx Easy und Hkknx

    Hallo Zusammen

    Ich habe ein Knx easy System welches auf Domovea V2 läuft. Jedoch finde icj Domovea V2 nicht wirklich gut. Ist es möglich diesen Server auch über Apple Homekit zu steuern? Ich hätte erstmal ans Hkknx von Hochgatterer gedenkt, aber weiss jedoch nicht ob es auch für KNX easy von Hager geignet ist? Hat jemand ein ähnliches Problem und hat es geschafft die Geräte übee Apple Homekit zu steuern?

    #2
    Die Frage ist eher: Wie viel Wissen ist vorhanden, wie viel Zeit / Bereitschaft "herumzuspielen" und wie viel soll / darf es kosten?

    Am Ende werden auch bei KNX Easy standardisierte Telegramme verschickt. Diese kann man also prinzipiell mit jeder KNX-fähigen Lösung auswerten / visualisieren. Bei KNX Easy wird die Provisionierung halt "versteckt", sodass man nicht ohne Weiteres Zugriff auf Gruppenadressen und ähnliches hat. Eventuell lassen diese sich ja in der aktuellen Lösung (Domovea) anzeigen / auslesen, sodass man diese weiter verwenden kann.

    Und dann kommt es drauf an was die neue Lösung werden soll. Das gibt es von prinzipiell kostenlos (Home Assistant, ioBroker, etc.) bis kostenpflichtig und verhältnismäßig teuer (Gira X1, etc.). Hängt etwas von den persönlichen Präferenzen und Vorlieben ab - und im Zweifel eben auch davon, wie viel Bereitschaft man mitbringt sich intensiv mit diesen Themen auseinander zu setzen.

    Ansonsten hilft nur: Systemintegrator kontaktieren, der das übernimmt. Möglich sollte es gemäß obiger Andeutungen jedenfalls sein die Visualisierung auszutauschen.

    Kommentar


      #3
      Jedoch finde icj Domovea V2 nicht wirklich gut.​Jedoch finde icj Domovea V2 nicht wirklich gut.​
      dann solltest du aber auch vorher genau definieren, was für Funktionen du möchtest. Es wird alles aufwändiger sein zu erstellen, als die Domo Visu.

      Kommentar


        #4
        Ich bin aktuell 15, und beginne meine Lehre als Informatiker in Applikationsentwicklung im Sommer. Dadurch ist das Interesse sehr gross... Hätte eigentlich Lust mir das ganze KNX Zeug beizubringen nebenbei, aktuell gibt es hier im Umkreis von 50km niemand, der wirklich dazu fähig ist. Wär auch bereit paar Stunden zu investieren. Gesteurt werden über das KNX Licht, Storen, Temperatur und das wars auch schon. Denkst du es gibt eine Lösung die machbar wäre ohne riesigen Kostenaufwand? Haus ist übrigens von meinen Eltern, und denen reicht das Domovea Zeug, aber hätte schon Lust das es auch Apple Homekit kompatibel ist, weil sonst dir ganze Hütte auf Apple läuft.

        Kommentar


          #5
          hager Easy hat den Vorteil, dass es auch als echtes KNX betrieben werden kann. Du benötigst dafür aber eine ETS (mindestes die Home Version wenn du unter 64 Geräte hast), bevor du etwas außerhalb der Domovea ändern kannst. Ich glaube, dass du auch per die Domovea einen Zugang per ETS bekommen kannst, mit der richtigen Einstellung und genügend Zeit wirst du es schaffen, aber der Anfang wird schwierig.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Habe mal kurz aus Neugier gegoogelt…
            Es gibt ein Skript, welches aus der Domovea Konfiguration ein KNX.yaml für Home Assistant parst (<<< falsch geschrieben?!) sodass man den Domovea Kram wohl über die KNX Integration in Home Assistant integriert bekommst. Von HA nach HomeKit usw. ist es easy.

            Jetzt musst du nur noch deine Erziehungsberechtigten überreden die Zugang zum Domovea Server zu gewähren…

            https://github.com/steinerthomas/easy2homeassistant

            Kommentar

            Lädt...
            X