Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung KNX Dimmaktor vs. DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nur als Idee:
    Wir haben im EG an machen Stellen auch nur 40x60 Lattung wie bei dir. benory hat 24V TW spots, die flach genug sind. <10€/Stück. Wir haben uns jetzt aber doch für ein 230V Schienensystem mit dali netzteil an jedem Spot entschieden. Würde mit deinen 5x1,5 ja auch geben (Phase +2x Dali).
    Falls doch spots müssten die lunatone dali led Power supply mit 2,2cm Höhe auch rein passen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von cryptoki Beitrag anzeigen
      KNX Dimmaktoren brauche ich sowieso, viele Leuchten funktionieren über Phasenabschnittsdimmer. Jetzt ist die Frage, ob ich DALI einsetze wo ich kann und ob ich überhaupt mische oder nicht.
      Ich seh das so:

      Dali macht vorallem Sinn wenn du viel CC Leuchten anbinden willst. Ja in dem Fall kann man dann vielleicht die ein oder andere Lampe die sich nur mit 230V Phasenschnitt dimmen lässt auch mit nem Dali Phasenschnittdimmer dimmen um dann alles in Dali zu haben (in einem Raum, auf einer Etage)

      Wenn du nur vereinzelt CC hast kann man auch zu den teureren CC KNX LED Controllern greifen und komplett alles in KNX lösen. Zumal zentrale 230V KNX Phasenschnittdimmer auf den Kanalpreis betrachtet in der Regel auch günstiger sind als Dali Phasenschnittdimmer.

      Vorteil an Dali ist halt dass alles syncron dimmt (wenn der Hersteller des Gateways da keine Dummheiten in der Software gemacht hat indem er versucht hat das Rad neu zu erfinden...)

      Bei KNX ist das nicht immer gegeben vorallem beim Überblenden weil einige eine Übergangszeit benutzen aber andere oftmals die Dimmgeschwindigkeit immer auf den vollen Dimmvorgang von 0-100% beziehen...

      Zitat von cryptoki Beitrag anzeigen
      Potentielle Brummquellen?
      ​Brummen kenne ich weniger, aber Spulenfiepen kann man immer mal haben. Hat mit Dali oder KNX nix zu tun. Sollte sich aber meist im Rahmen bewegen. Zur Not schickt man so ein Gerät halt wieder zurück... Mein MDT 230V Dimmer ist nicht ganz geräuschlos wenn er bei Dimmlevel 0% steht ...Aber in der UV kaum zu hören und diese ist im Flur. Hört man ganz leicht wenn man neben der UV steht...

      UV würde ich halt auch immer dahin packen wo sowas wenig stört. Also Flur, Treppenhaus, HWR, Keller usw..
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 09.03.2025, 00:30.

      Kommentar

      Lädt...
      X