Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KNX Neuling mit Bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - KNX Neuling mit Bitte um Hilfe

    Hallo, Bin neu hier aus Kassel und habe als Neuling natürlich gleich ein paar Fragen.


    Ich plane gerade meine KNX-Anlage in unserem Neubau. die Verkabelung und Programmierung ist schon geregelt.

    Es soll 2 Phasen geben. 1. Grundinstallation, 2. Visualisierung und Erweiterung.

    In der 1. Phase sollen Licht, Heizung und Jalousien über den BUS laufen. Hierfür habe ich folgende Komponenten eingeplant und wollte Fragen, ob da noch entscheidende Sachen fehlen?
    640mA Netzteil, Wächter, Schaltaktoren, Jalousieaktoren, Heizngsaktoren, Wetterstation, Universalschnittstellen für die Türkontakte Terrasse, USB Schnittstelle zum Programmieren, Zeitsender, Busankoppler und Berker B.IQ Sensoren.

    In der 2. Phase sind die Sachen für mich viel komplizierter. Was braucht man um Gasverbrauch und Stromverbrauch in der Visu zu kontrollieren?
    Wie macht eine Visu Sinn, wenn man sowohl mittels Touchscreens und auch mobil drauf zugreifen will? Kann der Homeserver 3 alles? Was kann ich mit z.B. Berker IP-Control oder EibPC realisieren und ist das in meinem Fall preislich sinnvoll? Was braucht man noch für die Visu?

    Ich habe wirklich viel hier gelesen aber als Anfänger wäre ich für Eure verständlichen Antworten sehr dankbar.

    Danke Michael

    #2
    Hoi Michael

    Naja, wenn ich wüsste, was Du eigentlich machen willst, könnte ich Dir vielleicht auch noch sagen, was du dazu den brauchen würdest...

    Je nachdem welches Netzteil, könnte Dir eine Drossel fehlen. Muss aber natürlich nicht. Beschreibe Doch einfach mal Deine Pläne, dann können wir auch im Kontext etwas sinnvollere Aussagen machen...

    Wegen Visu kommt es auf Deine Anforderungen an. Nur eine normale Visu kannst Du mit EibPC oder HS machen (beides auch mobil, dann solltest Du aber via VPN von aussen darauf zugreifen)... Je nachdem was Du aber für eine Visu machen willst, wirst Du irgendwann vielleicht beim EibPC an eine Grenze stossen. Bei HS hast Du noch ein paar Möglichkeiten mehr, kostet aber auch...

    Gruss
    Stef

    Kommentar


      #3
      Hallo Stef,

      danke erstmal für die Antwort.

      In der 1. Phase möchte ich wie gesagt alle Lampen schalten. Im Treppenhaus soll das mit Wächtern funktionieren. Meine Raffstoren werden pro Zimmer mittels den B.IQ von Berker gesteuert und gleichzeitig von der Wetterstation (reicht hier die große Wetterstation z.B. von Berker aus oder brauch ich noch das Zusatzmodul und wenn ja wozu?)
      Die Heizungskreisläufe (Fussbodenheizung) werden ebenfalls über die B.IQ geregelt. Am Garagentor und an zwei Terrassentüren werden Kontakte sein, die angeben sollen ob die Garage offen oder zu ist, und die wetterabhängige Jalousiensteuerung blockieren, damit ich mich nicht aussperre. Die Komponenten, die ich auf dem Schirm habe um dies zu realisieren stehen oben. Fehlt mir da noch was? Warum ist ggf. eine IP-Schnittstelle besser als USB??? Wozu bräucte ich ggf. eine Drossel ?

      In der 2.Phase soll das ganze Visualisiert werden. Zusätzlich möchte ich dann im Display auch Strom- und Gasverbrauch ablesen können. Die Visu sollte über die dann verwendeten TouchScreens laufen (z.B. Berker Master-control oder Merten, Gira...) aber gleichzeitig auch mobil verfügbar sein. Da der Homeserver sehr teuer ist wäre eine anfängliche Lösung für mobilen Zugriff sehr schön, ohnen das diese später ganz nutzlos ist.
      Also konkret: gibt es eine günstige Alternative um zunächst den mobilen Zugriff mittels IPAD oder Iphone auf das System zu realisieren? Was brauch man dazu (Hard- und Software) und wie sieht es in der 2. Phase aus (Komponenten etc.)

      Wie gesagt ich bin mit den Fachausdrücken noch nicht so bewandert, hoffe aber, dass die Beschreibung jetzt passt.

      Danke Michael

      Kommentar


        #4
        Hoi Michael

        Für mich ist das nicht leicht auf Fragen wie Deine zu antworten.
        Erst einmal muss ich nachschauen welche Hardware Du meinst.
        Also ein Zusatzmodul für die Berker Wetterstation hab' ich auf die Schnelle garnicht gefunden. Also wird man sie auch nicht brauchen.

        Über die B.IQ (das sind wohl Taster) wird also alles bei Dir geregelt?

        Eine IP-Schnittstelle macht die Verbindung zwischen KNX und IP. (geht nicht mit dem HS)
        Das heisst alle Geräte im IP-Netz (LAN und W-LAN) können sich mit dem KNX verbinden. (Das berühmte Laptop auf dem Sofa) und mit dem USB hängst Du halt am Kabel. Manche bevorzugen aber auch eine Serielle Schnittstelle für den Homeserver, damit das nicht vom IP abhängt. Also es gibt viele Gründe für dies oder das. Da wirst Du Dir Deine eigene Meinung bilden müssen. (steile Lernkurve) Ich empfehle das Lexikon

        Eine KNX-Spannungsquelle enthält im Normalfall eine Drossel. (ist notwendig)
        Spannungsversorgung - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        Visualisierung kannst Du auch über Touchscreens mit Minirechnern machen oder iPad's z.B. (mach' ich so)

        Empfehlen würde ich in der zweiten Phase (Logiken und Visualisierung) einen Server wie den Homeserver oder den EibPC oder das Wiregate oder (es gibt noch mehr, die ich nicht so kenne)

        Hier was zum lesen: Anfänger, Tipps - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        Homeserver FAQ - HS/FS - Lexikon - KNX-User-Forum
        EIB-Zugriff via EIBnet/IP-Routing (Interface z.B. Siemens N146, alternativ zu seriell angeschlossenem FT1.2)
        Andere Geräte sind besser mit IP-Tunneling an den KNX angebunden.
        Ein KNX-IP Router kann beides Tunneling und Routing
        Eine KNX-IP Schnittstelle nur einen oder mehrere Tunnel (geht nicht mit dem HS)
        IP-Router - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
        Datenschnittstelle - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        FAQ - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        Das blaue sind Links zum nachschauen im Lexikon.

        Viel Spass beim Lesen und Lernen (bis der Kopf raucht) dann triffst Du die besseren Entscheidungen.
        Schau Dir mal fertige Smarthomes in Deiner Umgebung an (es gibt bestimmt zeigefreudige stolze Besitzer hier: https://knx-user-forum.de/vbgooglemapme.php )
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hallo Bodo,

          danke für die ausführliche Antwort. Ich werde natürlich weiter lesen um zu lernen.

          Eins habe ich noch nie verstanden: Kann ich wenn ich eine IP-Schnittstelle habe oder einen IP-Router oder beides auch ohne Server etc. eine mobile Visu auf dem Handy oder IPAD machen?

          Danke Michael

          Kommentar


            #6
            Hoi Michael

            Es gibt wohl so Lösungen, bei denen direkt über die Schnittstelle auf den KNX gesendet wird. Da kenn' ich mich aber nicht so aus.

            Wenn dann sollte man den KNX aber nicht einfach in's Internet routen.
            Bitte dann nur über VPN!
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hi,

              die 2. Phase nimmt auch langsam Gestalt an, ich habe gestern einen HS 3 ersteigert. :-)

              Kommentar


                #8
                Hallo, den Zeitsender kann man komplettsparen. Es gibt Wetterstationen die einen DCF empfänger integriert haben.
                Die Berker Wetterstation hat nach meiner Meinung zuwenig Möglichkeiten.
                (siehe Beitrag " Welche Wetterstation ist die Beste")
                Als Visualisierung gibt es noch den Loxone Miniserver, darüber gibt es stark geteilte Meinungen hier im Forum, ich zähle die jetzt mal nicht auf um Diskussionen zu vermeiden.
                Ich habe einen Miniserver im Einsatz und bin damit voll zufrieden.
                Habe darauf zugriff per Ipad und auch von Unterwegs aus über VPN.
                Hat sogar eine Programmierschnitstelle.
                Schöne Grüße aus Kassel
                Philipp

                Schau mal im Unterforum Stammtisch,
                Dort versuchen wir gerade Leute zuusammenzubekommen für einen Stammtisch in Nordhessen. Eventuell wäre das intressant für Dich
                Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                von Konrad Adenauer

                Kommentar


                  #9
                  Danke für Antworten. Ich bleibe am Ball...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X