Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster (drücken / loslassen) Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Taster (drücken / loslassen) Rückmeldung

    Hallo zusammen,

    ich Zweifle gerade an meiner Intelligenz, oder der von Gira….
    in der Visualisierung vom X1 habe ich einen Taster (drücken / loslassen) Programmiert.
    dieser hat vereinfacht gesagt die Funktion Umschalten. (Bisschen komplizierter verbaut, aber grob so erklärt)
    Status ist meiner Meinung nach, auch Richtig verknüpft.

    Sooo,
    nun war der Gedanke, die Statusanzeige des Tasters sollte den aktuellen Zustand anzeigen.
    Leider wird nur kurz beim Betätigen, die Anzeige als geschalten dargestellt, danach ist der Zustand der Rückmeldeadresse egal.

    Habe ich hier einen Knoten im Kopf, oder wird dies einfach so nicht unterstützt?


    Ich habe zu Testzwecken auch schon eine Statusanzeige Binär einprogrammiert.
    Hier wird der Status korrekt angezeigt.
    (Hat ja nur diese eine Funktion, das traue ich jedem Programmierer so zu😂)

    Ideen? / hatte diese Problematik sonst schon jemand?
    IMG_8321.jpg


    Merci,
    Gruß
    Korbi

    #2
    Status ist meiner Meinung nach, auch Richtig verknüpft.​
    wahrscheinlich nicht, und ein Bild hilft mehr als 1000 Worte in so einer Situation.

    Kommentar


      #3
      so siehts im GPA aus....
      image.pngimage.png


      in der ETS habe ich hierfür Zwei Adressen vergeben...

      image.png​​​
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Drücken Loslassen heißt ja, dass beim Drücken du die 1 sendest und beim Loslassen die 0. Woher kommt den die Info für 9/3/1.

        Kommentar


          #5
          jaaaaaaa,.......

          das ist die Info, /die ich unterschlagen wollte....
          das ganze ist Historisch gewachsen.

          Ursprünglich handelte es sich um eine Tastersteuerung mit 5 Tastern in Verbindung mit einem Stromstoßeltako, welcher einen Schütz ansteuert.

          das ganze wurde nun durch einen KNX Schaltaktor erweitert, der nur beim Tasten kurz schaltet, und einen Binäreingang,
          der dann die anliegenden 230V am Schütz, auf den Bus an die Adresse 9/3/1 schickt.

          Klar, der Konsequentere Ansatz wäre, den Eltako raus, und den Binäreingang für die Taster verwenden,
          und den Schaltaktor die Arbeit vom Eltako übernehmen lassen.

          Aus "faulheitsgründen" wurde dies jedoch Arbeitssparend durchgeführt.

          Eigentlich ist hier aber immer noch das gleiche Problem, dass der Taster in der Visu das nicht darstellt,
          bzw bei kompletten, konsequenten Umbau dann durch einen Schalter mit der Funktion "umschalten" ersetzt wird, der das dann kann.

          oder liege ich hier falsch?


          Die Signale der 9/3/1 landen auch völlig korrekt im Busmonitor und auch im Datenpunktmonitor vom GPA.
          Ich habe die Adresse in der ETS auch schon mit einem Dummy verknüpft, aber keinerlei Besserung.
          Und wie gesagt, der GPA bekommt das ja laut Datenpunktmonitor alles korrekt mit.......
          Zuletzt geändert von Korbi 0815; 10.03.2025, 23:08.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Korbi 0815 Beitrag anzeigen
            dieser hat vereinfacht gesagt die Funktion Umschalten.
            Kennt der GPA nicht auch die Funktion "Schalten", Unterfunktion "Umschalten", auf einer Taste?
            Schöne Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Ich bin nicht ganz sicher, ob das hier relevant ist, aber die Gira Schalterkachel hat die Eigenart parallel auch auf dem Status zu senden.
              Versuch einfach mal den Status nur als (dritte) hörende Adresse in der Kachel zu verknüpfen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen

                Kennt der GPA nicht auch die Funktion "Schalten", Unterfunktion "Umschalten", auf einer Taste?
                ja, das stimmt, jedoch würde diese Umschaltfunktion nur Sinn machen, wenn ich alle Tasteingänge vom Eltako,
                auf einen Knx Binäreingang setzen würde, und das Umschalten des Schützes,
                dann direkt über den Schaltaktor löse.
                dann bin ich aber komplett vom Knx abhängig.

                Die Lösung mit dem Stromstoßeltako erfordert zwingend, dass ein „Taster“ verwendet wird.
                Mit einem Schalter sperrt mir der Aktor dann jede weitere Schaltung, da ja permanent Strom anliegt, und nicht mehr abfällt.
                Vom Eltako wird jedoch eine kurze Impulsschaltung erwartet. (Sprich, ein beim drücken & aus beim loslassen)


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Versuch einfach mal den Status nur als (dritte) hörende Adresse in der Kachel zu verknüpfen.
                  Ich wusste gar nicht, dass es diese Funktion gibt, aber es hat leider keinerlei Verbesserung gebracht.
                  habs auch mehrfach probiert,
                  mit der 9/3/0 als Status Rückmeldung & Hörend die 9/3/1
                  mit der 9/3/1 als Status Rückmeldung & Hörend die 9/3/1
                  komplett ohne Status Rückmeldung, nur Hörend die 9/3/1

                  Immer dieselbe unkoperative Statusanzeige in der „Tasterkachel“.
                  die Statusanzeige schaltet immer korrekt um.

                  Gibts noch weitere Ideen?
                  Oder soll ich mal bei Gira vorsprächig werden?

                  wie handhabt ihr das denn mit der Tasterkachel? Oder verwendet die außer mir niemand?

                  kurze Frage am Rande:
                  sollte beim Klick auf das info Symbol der in der Bibliothek der Visualisierungen nicht die Hilfe / Doku aufgehen?
                  (wollte tatsächlich mal in der Doku nachsehen…..😉)
                  Hab den GPA 5.2….

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X