Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder außen - auf eigenes Grundstück eingrenzen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder außen - auf eigenes Grundstück eingrenzen

    Hallo zusammen,

    nachdem ich bisher nur fleißig anonym mitgelesen haben, habe ich mich mal angemeldet, da ich bisher keine Antwort auf meine Frage finden konnte.

    Ich bin gerade dabei mein KNX-System zu planen (Einfamilienhaus). Für den Außenbereich hatte ich mir überlegt, dass ich an allen 4 Hausecken Bewegungsmelder installiere, die das komplette Grundstück abdecken sollen, damit ich ggf. auf Bewegungen reagieren kann, zB Außenlicht anschalten.

    Idealerweise sollte das aber natürlich nur dann aktiviert werden, wenn ich nach Hause komme - aber nicht der Nachbar. Oder auch Autos, die auf der Straße vor dem Grundstück fahren, sollen auch nicht berücksichtigt werden.

    Welche Möglichkeiten gibt es denn, dass man hier klare Bereiche abgrenzt, um auch wirklich nur Bewegungen innerhalb der eigenen Grundstücksgrenzen zu registrieren? Oder lässt sich das mit Bewegungsmeldern so gar nicht umsetzen?

    Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
  • Als Antwort markiert von theb am 11.03.2025, 14:25.

    Ich werfe jetzt hier mal was ganz anderes in den Raum.. ich weiß im KNX wäre es sicher für viele schöner, aber:

    Wir hatten 2 Jahre lang verschiedene BWMs im Außenbereich, die mehr oder weniger (meist weniger) gut funktioniert haben.
    Oft waren wie schon beschrieben falsche Auslösungen durch Bepflanzung dabei oder die haben zu spät reagiert bez. waren defekt.
    Ich habe das jetzt über die Kameras gelöst, Erfassungsbereiche definiert und die dimmen dann das Licht auf 100% hoch, sobald eine Person erkannt wird.
    Seitdem haben wir keine Probleme mehr, es funktioniert seit 4 Jahren zuverlässig ohne Fehler und man spart sich die Hardware.
    Vielleicht ist das ja auch eine Idee, die für dich Interessant sein könnte.

    Viele Grüße
    Fischi

    Kommentar


      #2
      Reichweiten zu begrenzen geht nur bedingt, indem man entsprechende Montagepositionen wählt u. den Kopf entsprechend positioniert, ggfs. kann man noch Teile der Erfassung "blind" machen mit Einlagen - per Poti, SW geht aber nichts.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #3
        Alternativ die BWM an die Grundstücksaußenseite setzen, und Richtung Haus "gucken" lassen.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #4
          BWM draußen ist so ein Thema, hängt auch von Bepflanzung und Windbewegung ab. Man sollte seine Erwartungen nicht zu hoch stecken, perfekt wird das nicht.

          Kommentar


            #5
            Ich werfe jetzt hier mal was ganz anderes in den Raum.. ich weiß im KNX wäre es sicher für viele schöner, aber:

            Wir hatten 2 Jahre lang verschiedene BWMs im Außenbereich, die mehr oder weniger (meist weniger) gut funktioniert haben.
            Oft waren wie schon beschrieben falsche Auslösungen durch Bepflanzung dabei oder die haben zu spät reagiert bez. waren defekt.
            Ich habe das jetzt über die Kameras gelöst, Erfassungsbereiche definiert und die dimmen dann das Licht auf 100% hoch, sobald eine Person erkannt wird.
            Seitdem haben wir keine Probleme mehr, es funktioniert seit 4 Jahren zuverlässig ohne Fehler und man spart sich die Hardware.
            Vielleicht ist das ja auch eine Idee, die für dich Interessant sein könnte.

            Viele Grüße
            Fischi

            Kommentar


              #6
              Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
              man spart sich die Hardware
              Aber nur in dem Fall das eh Kameras geplant sind. Wenn nicht sind die teurer als BWM.

              Die Lösung ist aber gut. Ich habe im Innenbereich zwei einfache Kameras von Tapo, und bin erstaunt wie gut die Personenerkennung, und Nachführung, funktioniert.
              Welche Kameras setzt Du außen ein?
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #7
                Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                Wenn nicht sind die teurer als BWM
                Würde ich pauschal nicht sagen.. kommt auf die Kamera und den BWM an

                Momentan nutze ich die Hikvision DS-2CD2387G2H-LIU und die DS-2CD2386G2-I(U), gut eingekauft bekommt man die für <150€.

                Kommentar


                  #8
                  Ohne zu sehr abdriften zu wollen, machen die Kameras die Personenerkennung lokal oder wird jeder, der das Grundstück betritt erstmal irgendwo in die Cloud gestreamt?

                  Kommentar


                    #9
                    Mein Außen-BWM von B.E.G. (RC plus next N230 KNX) ist wie hier schon beschrieben wurde an der Straße montiert und schaut auf's Grundstück. Da ich das Carport rechts von der eigentlichen Zufahrt habe und im 90°-Winkel einparke, konnte ich sogar noch die Zonentrennung nutzen und zwischen Licht für den Weg zum Haus und Licht im Carport unterscheiden. Die Empfindlichkeit lässt sich in der Software einstellen und die Reichweite kann per Stellschraube und notfalls auch mit Blenden angepasst werden. Bei mir ist das Ding so im Fachwerk montiert, dass die Balken den Erfassungsbereich sehr genau an der Grundstücksgrenze abschneiden.
                    Mit der aktuellen Einstellung reagiert er nicht auf wehende Pflanzen und Wild hält sich entweder fern oder juckt ihn auch nicht. Nur die Reaktion auf eine warme Motorhaube könnte besser sein...

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                      machen die Kameras die Personenerkennung lokal
                      die laufen bei mir nur Lokal auf dem NAS ohne Zugriff nach außen oder eine Cloud.

                      Kommentar


                        #11
                        Wie installiert ihr das an der Grundstücksgrenze ohne dort eine höhere Mauer oder Pfosten installieren zu müssen?

                        Zu den Kameras:
                        Leider habe ich noch keine Option gefunden diese Infos von den Unifi Kameras auf den knx-Bus zu bekommen :/

                        Kommentar


                          #12
                          Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

                          Ich hatte schon befürchtet, dass es nicht ganz so einfach sein würde, da aber ohnehin auch Kameras geplant waren, kann ich mich durchaus auch damit anfreunden, dass ich es ohne BWM mache wie von Fischi vorgeschlagen. Dann benötige ich zwar mehr Kameras, kann aber auf die BWM verzichten. Und damit lassen sich vermutlich mehr Szenarien sinnvoll umsetzen, zB Autos erkennen, Personen erkennen, etc.


                          Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                          Ich werfe jetzt hier mal was ganz anderes in den Raum.. ich weiß im KNX wäre es sicher für viele schöner, aber:

                          Wir hatten 2 Jahre lang verschiedene BWMs im Außenbereich, die mehr oder weniger (meist weniger) gut funktioniert haben.
                          Oft waren wie schon beschrieben falsche Auslösungen durch Bepflanzung dabei oder die haben zu spät reagiert bez. waren defekt.
                          Ich habe das jetzt über die Kameras gelöst, Erfassungsbereiche definiert und die dimmen dann das Licht auf 100% hoch, sobald eine Person erkannt wird.
                          Seitdem haben wir keine Probleme mehr, es funktioniert seit 4 Jahren zuverlässig ohne Fehler und man spart sich die Hardware.
                          Vielleicht ist das ja auch eine Idee, die für dich Interessant sein könnte.

                          Viele Grüße
                          Fischi

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von theb Beitrag anzeigen
                            dass ich es ohne BWM mache
                            Du kannst ja für den Fall der Fälle das Buskabel zu den Stellen ziehen, an denen du die BWM geplant hast.
                            Falls du die dann zusätzlich anbauen möchtest oder sich später mal etwas ändert, hast du dann zumindest noch die Möglichkeit dies einfach umzusetzen.

                            Viel Erfolg

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen

                              Du kannst ja für den Fall der Fälle das Buskabel zu den Stellen ziehen, an denen du die BWM geplant hast.
                              Falls du die dann zusätzlich anbauen möchtest oder sich später mal etwas ändert, hast du dann zumindest noch die Möglichkeit dies einfach umzusetzen.

                              Viel Erfolg
                              Gute Idee!

                              Vielen Dank!

                              Kommentar


                                #15
                                Fischi404 Danke für die Anregung! Wie wertest du die Kamera aus und wie bringst du das dann in KNX?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X