Als relativ frischer KNX-Einsteiger (bisher nur Schaltaktor, Binäreingang, eHZ Ausleser) überlege ich aktuell auch die demnächst nachzurüstenden elektrischen Rollos in diversen Zimmern statt wie bisher mit Homematic (IP) jetzt direkt mit KNX anzubinden. Kernsanierter Altbau, allerdings leider ohne KNX Verdrahtung in die einzelnen Zimmer.
Daher würde ich für den Rollo-Usecase gerne zusätzlich auf KNX RF setzen - jetzt die Frage wie es hier mit der Kompatibilität der einzelnen Hersteller aussieht.
Die Jalousieaktoren (UP) gefallen mir bei Theben am besten.
Taster bin ich eher bei MDT.
Linienkoppler aus Preissicht auch eher bei Theben / Weinzierl.
Jetzt findet man aber zum Thema Kompatibilität wenig bis gar nichts oder nur widersprüchliches.
Gibt es eine Chance die o.g. Hersteller (zumindest mal MDT / Theben) zu mischen oder muss/sollte ich mit Koppler + Aktoren + Taster immer im gleichen Hersteller-Universum bleiben?
Danke schon Mal für Tipps und gerne auch Erfahrungen.
Grüße,
Alex
Daher würde ich für den Rollo-Usecase gerne zusätzlich auf KNX RF setzen - jetzt die Frage wie es hier mit der Kompatibilität der einzelnen Hersteller aussieht.
Die Jalousieaktoren (UP) gefallen mir bei Theben am besten.
Taster bin ich eher bei MDT.
Linienkoppler aus Preissicht auch eher bei Theben / Weinzierl.
Jetzt findet man aber zum Thema Kompatibilität wenig bis gar nichts oder nur widersprüchliches.
Gibt es eine Chance die o.g. Hersteller (zumindest mal MDT / Theben) zu mischen oder muss/sollte ich mit Koppler + Aktoren + Taster immer im gleichen Hersteller-Universum bleiben?
Danke schon Mal für Tipps und gerne auch Erfahrungen.
Grüße,
Alex
Kommentar