Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung

    Hallo zusammen,
    danke für die Aufnahme in eurem Forum.Ich hoffe, ich bin bei euch richtig mit meiner Frage. Vor kurzem ist mein Mann, ein Homematic- und Homeassitant-Fan, ganz plötzlich und unerwartet verstorben. Ich habe jetzt das Problem, dass ich von beiden Systemen keine Ahnung habe und im ganzen Haus sehr vieles über die Homeassistant-App/ Homematic gesteuert wird. Leider hat mir mein Mann aber zu Lebzeiten weder die App noch die Homematic-Featiures gezeigt oder erklärt. Nach einem Stromausfall streikt jetzt die Rolladensteuerung und die Rollade in der Küche geht als Einzige nicht mehr runter. Ich habe eine Homeassistant-App auf dem Handy meines Mannes gefunden, mit der ich zwar nichts verändern kann, aber immerhin habe ich die Rolladen-Entität gefunden. Der Rolladen ist über RaspberryPi in die Homematic eingebunden. Ich hoffe, ich habe es verständlich beschrieben. Kann mir jemand mit einer einfachen, vielleicht auch für mich nachvollziehbaren Lösung des Problems weiterhelfen? Danke euch schon mal im Voraus für eure Unterstützung.
    Herzliche Grüße
    Fantine1

    #2
    Hallo erstmal!

    Hier bist Du in einem KNX-Forum - das hat mit Homematic nichts zu tun - mit etwas Glück ist aber ein "Umsteiger" hier, der dir ggfs. helfen kann.

    Wenn ihr wirklich Homeassistant im Einsatz habt, gibt es eine Weboberfläche (z.B. besser vom PC aus aufrufbar) - dort könntest Du grundsätzlich auch Änderungen vornehmen - vermutlich musst Du das aber mit dem Login des Verstorbenen machen, da man anderen Nutzern in der Regel keine Admin-Rechte vergibt.
    Überhaupt dürftest Du der Problematik von Accounts u. Zugangsdaten gegenüberstehen.

    Um euere Homeautmatisierung am Leben zu erhalten, muss sich jemand damit beschäftigen bzw. ist jemanden zu finden, der die Anlage zukünftig warten/betreuen kann.

    Aus der Ferne ist das etwas unglücklich, da man nicht weiß, wie dein Mann das Ganze errichtet hat, welche Komponeten wo verbaut wurden etc.

    Ich wünsche Dir Glück, dass sich entweder jemand hier im Fourm aus deiner Nähe meldet, ansonsten solltest Du noch in einem Homematicforum vorstellig werden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das mit HomeAssistant hat keine Zukunft wenn man nicht die Lust und Zeit hat sich da etwas einzuarbeiten und "warten" zu wollen. Kann auch sehr speziell sein was "mann" da gemacht hat. Irgendwann wird nen Update nötig sein und vielleicht geht manches dann nicht mehr was wichtig ist und man muss von Hand ein Problem lösen...
      Bin kein Homematic Experte aber warscheinlicher wird das klügste sein das System soweit zurück zubauen dass es rein in Homematic läuft. Würde voraussetzen dass die Rolladen nicht über ein anderes System angebunden sind und HomeAssistant quasi als Brücke/Gateway benutzt wurde...

      Rolladen,Licht, ggf RTR wäre etwas was autark ohne HomeAssistant laufen sollte imo.

      Zitat von Fantine1 Beitrag anzeigen
      Der Rolladen ist über RaspberryPi in die Homematic eingebunden
      ​Ist halt eher suboptimal..Womit laufen die Rolladen dann "nativ" ? Für den technischen Laien wird da selbst irgendeine Herstellereigene Funk/App Steuerung intuitiver zu bedienen sein.

      Behaupte mit RPi und HomeAssistant wirst du da nicht glücklich werden ohne dass da jemand ist der sich hin und wieder um den Kram kümmert....Es muss halt immer zum Endanwender passen...Das trifft auf KNX zu, das trifft auf Loxone zu, auf irgendwelche "alles aus einer Hand"Lösungen für ein bestimmtes Gewerk, das trifft vielleicht auch noch auf Homematic zu aber nicht auf Homeassistant...

      Selbst mit ner Funkfernbedienung für die Rolladen wirste da glücklicher werden als damit dass in HomeAssistant dann mal irgendwas nicht geht und du kannst es selber nicht beheben...

      Ist halt das klassische Problem: Mann baut und bastelt Smarthome, kombiniert verschiedene Systeme miteinander und am Ende weiß keiner außer er selbst wie das Ganze am Ende zu warten ist...Wurden sich halt nie Gedanken darum gemacht "was ist wenn der Admin mal nicht mehr ist"

      Ist aber eher nen Fall für Homematic Experten. Und da erstmal herausfinden wie sind die Rolladen eingebunden in Homematic direkt nativ oder über nen Gateway...Der Rpi spricht ja dafür, kann aber sein dass die einen Rolladen so und die anderen anders eingebunden sind...
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 15.03.2025, 00:43.

      Kommentar

      Lädt...
      X