Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Taster mit Bildschirm für Mietwohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Taster mit Bildschirm für Mietwohnung

    Hallo zusammen,

    denke, in einem einzigen Thread kämen die Inhalte durcheinander. Ich finalisiere (wie vermutlich aus den anderen Threads bekannt) die KNX-Komponenten für die erste Wohnung (Mietwohnung) zusammen.
    Bin womöglich beim letzten Punkt angekommen. (Die Hauptbedienzentrale lasse ich noch mal Anfang weg, da dies größere Einarbeitung erfordert)

    zusammenstellung.png

    Da wir jetzt doch viel in die Wohnungen investiert haben, würde ich hier gerne bei den Taster einen mit Bildschirm nehmen, da es auch etwas die Wohnung aufwertet.

    Die kleinen Räumen brauchen nicht einmal viele Befehle:

    Raum Klein:
    • Licht 1 an/aus (ggf. dimmen)
    • Licht 2 an/aus
    • Rollladen 1 hoch/runter
    • Heizung an/aus (nicht regeln. Heizung optional, vorerst kein ERR geplant)
    • Licht 3 an/aus (evtl. wenn man den Raum verlässt, das Licht vom Flur aufmachen)


    Raum Groß:
    • Licht 1 an/aus (dimmen)
    • Licht 2 an/aus
    • Licht 3 an/aus
    • Licht 4 an/aus
    • Rollladen 1 hoch/runter
    • Rollladen 2 hoch/runter
    • Rollladen 3 hoch/runter
    • Rollladen 4 hoch/runter
    • Heizung 1 an/aus
    • Heizung 2 an/aus


    Denke, die MDT sind gängige KNX-Taster (egal, ob Taster-Smart, Glastaster I/II, Glasbedienzentrale...). Alle Räume sollten aber schon auf dem gleichen Hersteller basieren, damit man bei der Menüführung nicht umdenken muss. Preisklasse <150€ wäre natürlich Top. Irgendwie wirken aber die MDT mittlerweile etwas altbacken. Da finde ich den GVS KNX-Raumcontroller WALTZ TOUCH+ PAD sehr schön, müsste mich aber bei 220€ noch etwas durchrinnen.

    Habt ihr Erfahrung mit folgenden Tastern/Panels:
    • Interra iX2 - 2" Touchpanel
    • GVS 88188186 Multifunktionspanel
    • ZENNIO ZVIF55DV2 KNX-Tastsensor Flat 55
    • ZENNIO ZVIF70X4W KNX-Tastsensor Flat 70
    • ZENNIO ZVI-TMDP8-PA KNX-Tastsensor TmD Plus (~200€)
    • Andere Alternativen?

    Habe zu keinem irgendwelche Reviews oder Youtube-Videos gefunden.
    Angehängte Dateien

    #2
    schau dir mal den Merten MEG6194-6010 an

    Variable Tastenzahl, integriertes Logikmodul: Merten Tastsensor Flex

    noch in der Findungsphase🍷

    Kommentar


      #3
      Was soll denn bitte Heizung AN/AUS aber nicht regeln und keine ERR bedeuten?

      Habt Ihr da nur IR Plätzen an der Wand die selbst sich regeln und Ihr da nur die SD schalten wollt? Alles andere was irgendwie FBH oder Heizkörper mit Wasser als Wärmeträger ist, kannst Dich vom diesem Bediengedanken direkt wieder verabschieden.

      Oder soll da die Heizung als Wärmeerzeuger wie eine Etagentherme komplett AN/AUS geschalten, werden, nur da erschließt sich.kir nicht warum das in jedem kleinen Raum notwendig sein sollte zu bedienen.

      Drei Lampen und ein Rollo plus ne yheitung sind keine simplen Taster mehr. Ich mag ja die kleinen MDT Smart.55, aber da musst dann 1-Tastendimmen mögen und auch 1-Tastenrollo. Was bei Rollos sogar noch gut funktionieren kann.

      Oder den kleinen Meta, da geht dann auch gleich etwas mehr. Kosten aber auch anders.

      Für ordentliches Bedienen mit Wippen, bist dann aber schon wieder direkt eher in der Klasse MDT GT2 und den größeren Alternativen.

      In einem Raum Taster für Licht auf'n Flur,.da grauselt es mich eher wieder. Flurlicht sehe ich ganz klar per PM. Ebenso auch im Raum, wodurch dann gerade Licht am Taster noch ersetzt werden kann durch Auswahl von Szenen statt einzelnem AN/AUS.nund da bieten dann diverse Taster auch Konzepte wie an einem Knopf das Durchschalten durch einzelne Szenen.

      Wichtig sind die Applikationen in der ETS.

      Und da dann eben immer die Details wie kann auf die Anzeigen und LeDS Einfluss genommen werden, also ist mehr möglich als einfach nur die direkte Bedienung der Funktionen und deren binärer Status. Lassen sich eben auch zusätzliche Infos anzeigen, Raumtemperatur, LF, individuelle Nachrichten oder heute ist Papiertonne, in der Ankleiden heute eher den Pullover als T+Shirt wegen Wetterdatenanzeige.

      Gehe da mal auf ein paar Messen und schaue Dir die Geräte praktisch an. L&B ist zwar erst kommenden Frühjahr aber nächste Woche ist ISH in FF GBS hat da wohl einen Stand. Und ne Woche später ist Eltefa in Stuttgart, da mal schauen ob da noch andere Hersteller dabei sind.

      Zennio hat diverse Formate an Dispalytastern und haben auch umfangreiche Applikationen allerdings werde ich nervös wenn ich da drauf schaue und deren verwendeten Symbole und Schriften sehe, das ist mir zu uneinheitlich. Das sieht nicht nach einem Designpaket aus was da angezeigt wird.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Agent Beitrag anzeigen
        schau dir mal den Merten MEG6194-6010 an
        Oh, der sieht ganz schön aus und sollte von den Tasten/Funktionen ausreichen

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was soll denn bitte Heizung AN/AUS aber nicht regeln und keine ERR bedeuten?
        Habe es Missverständlich ausgedrückt. Also, vorerst ist keine Heizungsregelung /ERR geplant. Wenn ich später doch Stellmotoren für die Fußbodenheizungen und KNX-Aktoren nachrüsten sollte, dann würde ich nicht nach einer Temperatur regeln, sondern nur für die FBH von einzelnen Räumen komplett AN oder AUS erlauben. (Wir haben eine Wärmepumpe, FBH ist nach Flow30 umgesetzt. Später ist auch eine zentrale KWL pro Wohnung geplant. Daher werde ich Flow30 vmtl. nie brauchen.

        Oder, der Tipp kam mal von dir: Die FBH nur zentral im Flur für das ganze Haus bedienen. Ja, da kann man die Heizungsgeschichte in den einzelnen Räumen eigentlich gleich wegstreichen.


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        In einem Raum Taster für Licht auf'n Flur,.da grauselt es mich eher wieder. Flurlicht sehe ich ganz klar per PM.
        Ja, im Dachgeschoss kommt man vom Schlafzimmer direkt in einen offenen Wohn-/Ess-/Küche-/Flur-Bereich, der aber etwas verwinkelt ist.


        dachgeschoss.png
        Die Elektrosymbole passen nicht ganz. Der Dachstuhl ist offen, sprich, die Mittelwand zwischen Wohnzimmer und Flur ist oben offen. Hier sind auch Buskabel vorhanden, um nachträglich Präsenzmelder zu platzieren. Denke aber, für die Mietwohnung vorerst nicht notwendig, bzw. müsste dies dann mit dem Mieter abstimmen, ob er durch Bewegung die Steuerung erleichtern will.

        Zurück zum Taster: Denke mit der Interra hat niemand Erfahrung, die ich direkt aus meiner Liste streichen sollte. Merten schaue ich mir jetzt gleich an. Enertex Meta ist optisch schön und sicherlich auch von den Funktionen, aber eine ganz anderes Preisklasse.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Agent Beitrag anzeigen
          schau dir mal den Merten MEG6194-6010 an
          Ich hätte mal eine Frage zu der Merten. Man kann ja bis zu 8 Tasten separat kaufen. Wie ist das wenn man einen 2'er Taster holt. Wirkt das wie eine Taster oder kann man das wie eine Art "Wippe" nutzen? Bsp. Rollladen hoch/runter?

          Edit: Hat sich erledigt. Die Tasten nennen sich sogar "Wippe". 8 einzelne Tasten gibt es ohnehin nicht oder ich wurde nicht fündig.
          Zuletzt geändert von MichNeuer; 16.03.2025, 13:35.

          Kommentar


            #6
            Zu Interra findet man tatsächlich leider wenig bis keine Erfahrungswerte. Die sind ja auch recht teuer. Hab aber da gestern zufällig paar echt gute Angebote für den IX2 (133€) , IX3 (173€) und IX4(202€) entdeckt und mir mal einen IX4 zum spielen bestellt. Da gibts ja 30 Tage Rückgaberecht..

            https://www.elektroshopwagner.de/pro...330-0002-.html

            https://www.elektroshopwagner.de/pro...331-0002-.html

            https://www.elektroshopwagner.de/pro...332-1802-.html

            Kommentar

            Lädt...
            X