Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzerkennung mit MDT SCN-P360D4.03 zickt - wie macht ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzerkennung mit MDT SCN-P360D4.03 zickt - wie macht ihr das?

    Hallo KNX-Freunde

    Ich wage mich an das Thema Präsenzmelder ran. Dafür setze ich auf einen MDT SCN-P360D4.03. Wenn ich in den Raum hineinlaufe, erkennt er mich und schaltet das Licht an. Super. Wenn ich aber unter dem Präsenzmelder (2.6m Deckenhöhe) stehen bleibe und mich nicht gross bewege, schaltet er ab. Ich hätte von einem PRÄSENZmelder erwartet, dass er mich dann erkennt.

    Die Empfindlichkeiten sind schon auf dem Maximum. Was muss ich noch beachten oder wie löst ihr das?

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Michael

    #2
    Das Verhalten des Melders ist korrekt. Er arbeitet auf IR Basis + Bewegung. Deine Ansprüche/Anforderungsprofil passen leider nicht zum Melder. Entweder durch einen HF Melder wie den Truepresence tauschen oder die Nachlaufzeit länger stellen und mit den Eigenschaften des Gerätes leben.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für das rasche Feedback. In den Unterlagen wird aber zwischen einer Zone für die Präsenz und einer der Bewegung unterschieden. Wo ist denn hier noch der Unterschied?

      Kommentar


        #4
        Da wird nur grob in Bereiche unterschieden in denen der Melder größere und kleinere Bewegungen erkennt. Bei den kleineren wird das mit Präsenz interpretiert, da reicht es wenn man nur einem Arm, ein Bein, oder nur den Fuß bewegt.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Die Bewegungen in der Präsenz zone können kleiner sind, müssen aber vorhanden sein. Es reicht z. B. Ein Berweung der Computer Maus oder ein wackeln vom Fuß. Jedoch sieht der ir Melder das unter der Tisch Platte in der Regel nicht. Außerdem guckt der Melder im Idealfall von oben auf die Bewegung. Präsenzmelder heißt dann nur das die Linsen am ir Melder (kann man sehen) kleiner sind und je höher du die Empfindlichkeit stellst, je weniger IR Linsen musst für für eine Bewegungserkennung "durchschreiten". Bei Bewegung sind die Felder Dann größer und der Melder möchte tangentielle Bewegung "sehen".
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Feedbacks. Komme dem Ziel schon etwas näher. :-)

            Kommentar


              #7
              Wenn man einen BWM und einen PM von MDT verwendet, merkt man den Unterschied sofort.
              Der PM ist massiv empfindlicher als der BWM. Beim BWM muss ich mich schon anständig bewegen dass der mich weiterhin sieht, beim PM reichen schon kleine Bewegungen. Der TP verliert mich auch nicht, wenn ich ruhig dasitze.

              Kommentar

              Lädt...
              X