Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf BJ PM über ETS bringt Fehler (aber läuft trotzdem)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf BJ PM über ETS bringt Fehler (aber läuft trotzdem)

    Hallo,
    ich habe hier ein seltsames Verhalten, vielleicht kann sich jemand einen Reim drauf bilden.

    Ich habe hier eine kleine Einfamilienhaus-Installation, eine Hauptlinie, keine Koppler, keine Router, nur ein USB-Interface. Bisher lief alles unauffällig. Ich habe im Zuge der Einrichtung etwa wöchentlich einige Dutzend Geräte programmiert. Seit 2 Wochen ist auch nichts an der Installation (Leitungen, Geräte usw.) geändert worden.

    Nun konnte ich vorgestern plötzlich einen Busch-Jäger Präsenzmelder 6131/31-24 Premium nicht mehr programmieren. Ich erhalte immer den Fehler "Programmieren fehlgeschlagen" (sehr nichtssagend).
    Wenn ich in der Diagnose nach der physikalischen Adresse suche, findet er nichts. Drücke ich aber die Programmiertaste und suche nach Geräten im Programmiermodus, wird er angezeigt.
    Das Entladen der Applikation und physikalischen Adresse (mit der Hoffnung, alles zu reparieren wenn er komplett neu bespielt wird) schlägt mit demselben Fehler fehl. Geräteinfos auslesen klappt auch nicht.

    Ich habe es vorgestern und gestern versucht und dazwischen auch mal die komplette Busspannung weggenommen, um irgendwelche externe Beeinflussungen auszuschließen, oder zumindest zu reduzieren.

    Interessant ist aber: der PM funktioniert ansonsten tadellos und schaltet Licht, wie er soll. Außerdem konnte ich gestern Abend ein Verhalten feststellen, was ich eigentlich erst reinprogrammieren wollte und vorher nicht drin gewesen sein kann. Irgendeiner der zig Programmierversuche scheint also trotz ständiger Fehlermeldungen funktioniert zu haben.

    Verlässlich, komfortabel und schnell ist das natürlich alles nicht. Habt ihr eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
    Danke schonmal!

    #2
    Taucht der PM in der Liste zu programmieren der Geräte auf?

    Oder fehlt überhaupt eines der Häkchen am Status?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Taucht der PM in der Liste zu programmieren der Geräte auf?

      Oder fehlt überhaupt eines der Häkchen am Status?
      Beides ja. Bis zum Drücken des Programmier-Buttons sieht es ganz gewöhnlich aus.

      Kommentar


        #4
        Warum ProgrammierButton? Versuchst du jedes Mal PA und Applikation zu Programmieren?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Achso, nein, ich meinte den "Programmieren"-Button in der ETS

          Die Programmiertaste am PM habe ich nur 1x gedrückt, um zu sehen, ob das Gerät in der Diagnose gefunden wird. Wird es, aber eben nur darüber und nicht über seine physikalische Adresse. Na, die Details stehen ja oben, will es nicht nochmal hinschreiben, das langweilt euch nur

          Kommentar


            #6
            Würde mal nur den BJ, USB und SPV an den Bus hängen... und mal Gruppenmonitor beim Programmierversuch mitlaufen lassen. Könnte es sein das in der Installation paar TAS dazugekommen sind? Evtl. SPV unterdimensioniert?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Ok, das versuche ich mal. Dann muss ich ihn nochmal ausbauen.
              Dazugekommen ist schon einige Wochen nichts ("TAS" meint Geräte?). Ich habe aktuell erst 28 Geräte am Bus und eine 640mA SPV (keine Visus, nur 2 Glastaster, eine GBZ und zwei BE-TAS55T4). Der PM ist dabei zwar an einer längeren, aber nicht an der längsten Leitung. Die Taster an der längsten Stichleitung ließen sich problemlos ansprechen.
              Aber ich werde testen - dauert mal 1-2 Tage, bis ich wieder auf der Baustelle bin

              Kommentar


                #8
                Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
                TAS
                TAS55, anderer Tread

                Wobei die SPV ausreichend sein sollte bei der Geräteanzahl.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe heute den PM und die USB-Schnittstelle mit heim geholt; baugleiche SPV habe ich noch hier rumliegen. Dussel wie ich bin, habe ich aber das USB-Kabel vergessen und natürlich habe ich nicht mal eben noch so ein altertümliches USB-B-Kabel rumliegen. Habe das Programmieren dann mit dem IP-Interface hier versucht und - zack - es geht völlig problemfrei.

                  Nun bin ich natürlich so schlau wie zuvor Wobei, dass es am USB-Interface liegt, ist doch eher unwahrscheinlich, denke ich. Wird wohl mit meinem Bus im Haus was sein. Dann muss ich dort nochmal in Ruhe auf Entdeckungsreise gehen, wird aber vermutlich erst nach dem Umzug in zwei Wochen - vorher gibt's Dringlicheres.
                  Seltsam ist halt, dass der PM klaglos seinen Dienst tut und nur beim Programmieren meckert. Und alles andere auch bestens läuft dort.

                  Meine nächsten Schritte sind dann wohl: Spannung messen an der PM-Leitung und Gruppenmonitor beim Programmieren. Oder noch direkt weitere Tests, die euch einfallen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
                    Seltsam ist halt, dass der PM klaglos seinen Dienst tut und nur beim Programmieren meckert. Und alles andere auch bestens läuft dort.
                    Programmieren erzeugt viel Buslast, und wenn man sich einen geschlossenen Ring gebastelt hat, kommt es beim normalen Telegramm soweit zu keinen Kollisionen aber beim Programmieren kann das dann schon stören.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Alles klar, danke für die Erklärung. Ich wüsste zwar nicht, wie ein Ring entstanden sein soll, aber lieber nochmal doppelt nachprüfen.

                      Kommentar


                        #12
                        Also einen Ring habe ich nicht. Aber einige lange (bis zu 10m) offene Stichleitungen ohne Verbraucher (Reserve bzw. für später mal vorgesehene Geräte). Könnte sowas stören? Bei manchen Bussystemen ist sowas ja Gift wegen Reflexionen...
                        Also konkret: eine Seite auf den Bus gelegt, die andere Seite einfach mit Wago-Klemmen gegen Kurzschluss gesichert.

                        Kommentar


                          #13
                          Sollte unkritisch sein.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Kurze Rückmeldung: nach Einzug und Inbetriebnahme des IP-Interface kann ich auch den PM wieder programmieren. Vom USB-Interface geht es nach wie vor nicht.
                            Könnt ihr euch das erklären?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X