Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum ist meine Filtertabelle vom IP-Router leer?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Warum ist meine Filtertabelle vom IP-Router leer?

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern den IP-Router von Ing-Dom in Betrieb genommen. Soweit hat das auch sehr gut funktioniert. Die Einstellungen im Router sind alle unangetastet.
    Nun möchte ich vier Shellys damit schalten. Wenn ich die GA´s in den Eigenschaften auf "weiterleiten (nicht filtern)" stelle dann sehe ich diese auch im IP-Router in der Filtertabelle.

    Ich wollte das ganze allerdings wie hier im Video von Thorben Ledermann gezeigt mit einem Dummy umsetzen.
    Im Video zeigt er das er wie er die Dummys erstellt und es scheint als würde sein IP-Router automatisch merken das es jetzt die Dummys gibt und die Filtertabelle zeigt diese dann auch an.
    Bei mir bleibt die Filtertabelle allerdings leer. Ich weiss aber nicht woran es liegt. Kann jemand etwas sehen?

    PA des Shelly:
    shelly PA.jpg
    GA´s vom Shelly:
    Shelly GA.jpg
    Topologie ETS: Der IP-router sitzt in der 1.1, also genau wie in dem Video. topologie mit dummys.jpg
    Soweit schalten die Shellys wenn ich die GA über die Diagnose sende. Aber läuft das jetzt über den IP-Router?

    diagnose.jpg

    Einstellungen im IP-Router wie gesagt unangetastet:

    knx-ip.jpg ip-knx.jpg tunnel.jpg

    Filtertabelle zeigt nichts an:
    Filtertabelle.jpg
  • Als Antwort markiert von Theees am 18.03.2025, 11:37.

    Zitat von Theees Beitrag anzeigen
    Die 1/1/10 hat nur eine Verknüpfung auf den Dummy.
    genau das war mein Verdacht..
    Damit die ETS eine GA in die Filtertabelle eines Routers schreibt, muss dieser auf dem "Pfad" einer vorhandnen Kommunikationsverbindung liegen.

    Kommentar


      #2
      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Bei mir bleibt die Filtertabelle allerdings leer.
      wie kommst du darauf dass die Tabelle leer sei?

      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Soweit schalten die Shellys wenn ich die GA über die Diagnose sende. Aber läuft das jetzt über den IP-Router?
      wenn du über das Multicast INterface der ETS gehst, nicht. Dann sprechen ETS und shelly direkt über LAN (KNX-IP Multicast) miteinander.
      Wenn du deine Tunnelverbinung nutzt und es geht immer noch, dann läuft es über den Router.
      Zuletzt geändert von Ing-Dom; 18.03.2025, 10:24.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #3
        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        wie kommst du darauf dass die Tabelle leer sei?
        Schau mal mein letztes Bild. Da ist nichts zu sehen. Schaue ich dort nicht nach?

        Wenn ich eine GA in den Eigenschaften auf "nicht filtern" umstelle dann sieht die Filtertabelle so aus:

        filtertabelle mit eintrag.jpg

        Kommentar


          #4
          komisch, das Bild hat er vorher nicht angezeigt.. egal.

          zeig doch mal alle Verknüpfungen der 1/1/10 über die Gruppenadressenansicht...
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #5
            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
            komisch, das Bild hat er vorher nicht angezeigt.. egal.
            Ja das Bild lag noch in den Anhängen und ich hatte es mit einem Edit in den Beitrag verlinkt 😉

            Die 1/1/10 hat nur eine Verknüpfung auf den Dummy. Es gibt noch keine weitere da ich gerade noch keinen Taster für die Leuchte habe und sie nur aus der KNX-Easy-App bedienen wollte. Kann dies das Problem sein? Denn im Video ist die GA noch auf einen Taster verknüpft, so wie es idR auch normal ist und bei mir auch demnächst noch kommt.


            Edit: Ich leg sie mal auf den Glastaster vom Bad und probiere es damit.

            Edit 2: OK daran liegt´s. Sobald ich die GA auf einen Taster lege funktioniert es genau wie in dem Video. Ich bin jetzt nicht so tief in der Materie um zu verstehen warum das so ist, aber es geht. Danke für den Hinweis!
            Zuletzt geändert von Theees; 18.03.2025, 10:46.

            Kommentar


              #6
              Zitat von Theees Beitrag anzeigen
              Die 1/1/10 hat nur eine Verknüpfung auf den Dummy.
              genau das war mein Verdacht..
              Damit die ETS eine GA in die Filtertabelle eines Routers schreibt, muss dieser auf dem "Pfad" einer vorhandnen Kommunikationsverbindung liegen.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #7
                Super danke! Ich habe die GA´s jetzt auf Eure virtuellen Buttons gelegt. Hab die Rückmeldung jetzt einfach auf Taster 2 gelegt, macht das so Sinn? Zumindest scheint es zu funktionieren.

                vbutton.jpg

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                  macht das so Sinn?
                  Kurz gesagt: Nein! So wie ich Dich verstehe, brauchst Du die Virtuellen Taster ja nicht, oder? Warum willst Du Telegramme empfangen, die Du nicht brauchst?
                  Der Filter in einem Router hat seinen Sinn darin, nicht benötigte Telegramme nicht auf dem Bus zu senden. Und Du verbindest jetzt irgendwelche KO, damit Du auf dem Bus überflüssige Telegramme hast?

                  Wenn Deine GA mit einem KO verbunden wird, dass dieses Telegramm empfangen soll (weil Du es brauchst), wird diese GA in die Filtertabelle eingetragen und alles ist gut. So aber ist das nicht sinnvoll.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #9
                    Lösung schon bekannt, daher nicht mehr nötig.
                    Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 18.03.2025, 15:55.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Und Du verbindest jetzt irgendwelche KO, damit Du auf dem Bus überflüssige Telegramme hast?
                      Hallo Waldemar,

                      mein Problem ist, dass ich eben kein KO habe womit ich die GA´s verknüpfen könnte. Das liegt einfach daran das ich die Shellys nur über die App schalten wollte. Und daher war die GA nur auf dem Dummy verknüpft und wurde nicht in die Filtertabelle übernommen.

                      Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                      Lösung schon bekannt, daher nicht mehr nötig.
                      Oh, ich hatte Deinen Beitrag vorhin kurz am Handy überflogen und wollte das später mal testen.
                      Wie hattest Du das denn gemeint? In der 1.1 TP Linie die gleichen Dummys pro Shelly noch mal anlegen und dort auch die GA´s genau wie bei den Dummys der Linie 1.2 verknüpfen? Meine Lösung mit den Virtual Buttons scheint ja nicht so sinnvoll zu sein.

                      Kommentar


                        #11
                        Ja und nochmal, warum willst Du die Telegramme auf dem TP-Bus haben und damit in der Filtertabelle?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                          Das liegt einfach daran das ich die Shellys nur über die App schalten wollte.
                          Welche App? Irgendeine Info fehlt hier noch...

                          Wahrscheinlich ist die über einen Tunnel angebunden? Das würde ich dann verstehen.
                          Dann ist der bessere/sauberere Weg, einen Dummy auch auf der TP-Seite zu haben. Der kann dann so heißen wie die App und dann siehst Du in der ETS auch gleich, welche GA von der App verwendet werden (wenn Du das sauber pflegst).
                          Wir haben übrigens auch einen OpenKNX-Dummy, der ist für solche dokumentarischen Zwecke gedacht...

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #13
                            Theees Ich hatte deine Topologie nicht gesehen, daher meine Antwort. Bei mir sind die Shelly nämlich auf einer 2.0.x Linie und der Router in der 1.0.x und um da nun eine Eintrag im Router zu haben musste ich ein Dummy im 2.0 und 1.0 erstellen und diese dann der GA zuweisen.

                            Der Sinn davon ist das ich den Status des Shellys auf dem Bus haben wenn dieser lokal bedient wurde und das ich diese auch über die Visu steuern kann.
                            Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 18.03.2025, 20:06.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Welche App? Irgendeine Info fehlt hier noch...
                              Sorry Waldemar, die Info gabs im Eingangspost nicht. Ich hatte das erst in #5 erwähnt als Dominik mich auf die Anzahl der Verknüpfungen aufmerksam gemacht hatte.
                              Es ist die Easy-KNX-App die wie Du schreibst über eine Tunnel-Verbindung angebunden ist.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              warum willst Du die Telegramme auf dem TP-Bus haben und damit in der Filtertabelle?
                              Genau wie MarcoLanghans schreibt. Es geht um die RM auf dem Bus wenn ich diese nicht von einem KNX-Taster schalte.

                              Ich probiere das jetzt mal mit einem weiteren Dummy in der TP-Linie.

                              Danke an alle für die vielen Tips!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X