Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM (SCN-P360D4.03) im Bad (obwohl kein IP44)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM (SCN-P360D4.03) im Bad (obwohl kein IP44)

    Hallo zusammen,

    ich hatte in meiner KNX-Planung an diversen Stellen einen Präsenzmelder von MDT vorgesehen: SCN-P360D4.03 (oder SCN-P360K4.03).

    Allerdings ist mir dann erst aufgefallen, dass diese nur IP20 haben, kein IP44.

    Verwendet die PMs jemand von euch im Bad (oder einem anderen Feuchtraum), und hat(te) tatsächlich Probleme damit?

    Ich konnte bisher auch keine Alternative finden, die hinsichtlich Preis/Leistung mit MDT-PMs mithalten kann - habt ihr eine Empfehlung?

    Vielen Dank schon mal!
    Zuletzt geändert von theb; 18.03.2025, 17:25. Grund: Titel präzisiert

    #2
    Ein Bad ist kein Feuchtraum

    Du wirst den ja vermutlich auch nicht direkt in der Dusche betreiben wollen, oder?

    Kommentar


      #3
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Ein Bad ist kein Feuchtraum

      Du wirst den ja vermutlich auch nicht direkt in der Dusche betreiben wollen, oder?
      Ach, tatsächlich? Da war meine Annahme bzgl Feuchtraum wohl falsch, danke für den Hinweis.

      In der Dusche direkt natürlich nicht, aber ca einen Meter davon entfernt an der Decke (also keine Gefahr durch Spritzwasser, aber durchaus an einer Stelle, wo heiße feuchte Luft vermehrt auftreten kann). Hab es versucht zu skizzieren - das Bad soll mit zwei Präsenzmeldern in 3 Zonen aufgeteilt werden.

      Screenshot 2025-03-18 at 15.36.59.png

      Kann ich den SCN-P360D4.03 also ohne Bedenken im Bad verwenden?

      Kommentar


        #4
        Solange ihr keine Dampfdusche habt unproblematisch. Und Lüften per Fenster oder Automatik Lüften ist und war schon immer ein bewährtes Mittel um Feuchtigkeit und Schimmelbildung vorzubeugen. Geht auch ohne KNX.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Wenn das eine Badewanne ist, solltest über alternative Melder nachdenken. In einem warmen Vollbad ist der Melder blind.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Solange ihr keine Dampfdusche habt unproblematisch. Und Lüften per Fenster oder Automatik Lüften ist und war schon immer ein bewährtes Mittel um Feuchtigkeit und Schimmelbildung vorzubeugen. Geht auch ohne KNX.
            Stimmt, dafür benötigt man kein KNX, da genügen deutsche Gene und der Drang zum Lüften 😅


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wenn das eine Badewanne ist, solltest über alternative Melder nachdenken. In einem warmen Vollbad ist der Melder blind.
            Danke für den Hinweis. Die Idee wäre gewesen, dass für das Szenario, dass jemand badet, ohnehin eine eigene Szene via Schalter aktiviert werden kann, denn dann möchte ich ja zB gedimmtes Licht haben, was nicht bei jeder Bewegung wieder heller wird bzw wenn noch jemand das Bad betritt soll das Licht trotzdem gedimmt bleiben - somit sollte, solange die Szene aktiv ist, die Präsenzmeldung für Zone 1 deaktiviert werden.

            Kommentar


              #7
              Warum setzt Du die PM an die Wand? Damit verschenkst Du doch mindestens eine Zone je PM.
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von theb Beitrag anzeigen
                In der Dusche direkt natürlich nicht, aber ca einen Meter davon entfernt an der Decke
                Unser Badlayout ist identisch, allerdings ist unsere T-Wand nicht raumhoch, sondern oben offen (ca.40 cm). Unser MDT PM (Serie 02) sitzt mittig über der Wand zwischen deiner Zone 2 und 3, also direkt im Dampfbereich: läuft seit 5 Jahren absolut unproblematisch.
                Direkt strahl-bewässert wird er aber nicht... 😉

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                  Warum setzt Du die PM an die Wand? Damit verschenkst Du doch mindestens eine Zone je PM.
                  Ich benötige nur die drei Zonen, und durch die T-Wand (raumhoch) sehe ich keine andere Möglichkeit, als die Sensoren dort zu montieren. Was wäre deine Empfehlung?
                  Zuletzt geändert von theb; 19.03.2025, 11:11. Grund: Ergänzung: T-Wand ist raumhoch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen

                    Unser Badlayout ist identisch, allerdings ist unsere T-Wand nicht raumhoch, sondern oben offen (ca.40 cm). Unser MDT PM (Serie 02) sitzt mittig über der Wand zwischen deiner Zone 2 und 3, also direkt im Dampfbereich: läuft seit 5 Jahren absolut unproblematisch.
                    Direkt strahl-bewässert wird er aber nicht... 😉
                    Alles klar, also nicht direkt strahl-bewässern - sollte klappen 😅

                    Sehr hilfreich zu wissen, danke. Dann kann ich also unbesorgt sein bzgl der Verwendung im Badezimmer.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde einen D3 oder D4 in Zone 1 setzen, einen L2 mit IP44 in Zone 3 und einen D3 in Zone 2.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        …Ein Bad ist kein Feuchtraum
                        Aber feucht is da schon manchmal. Mir is ein Busch Jäger Premium Mini an der Decke in der Kreuzung Dusche, Badewanne, WC, Waschbecken abgeraucht, vermutlich Kurzschluss wegen Feuchtigkeit, nehme ich zumindest an. Beim Neuen hab ich die Platine mit Sprühlack versiegelt ein bisserl Schaumstoff in die Deckendose, als “Schwamm-Barriere” gegen Kondensat. Bisher hälts…

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von theb Beitrag anzeigen
                          soll das Licht trotzdem gedimmt bleiben - somit sollte, solange die Szene aktiv ist, die Präsenzmeldung für Zone 1 deaktiviert werden.
                          Das ist ein valider Gedanke, die Frage ist nur wie kommt möglichst Smart (ohne Taster) wieder in einen Normalbetrieb?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Das ist ein valider Gedanke, die Frage ist nur wie kommt möglichst Smart (ohne Taster) wieder in einen Normalbetrieb?
                            Nachdem baden eher ein edge case ist bei allen Szenarien im Badezimmer, wäre es für mich ausreichend, dass der Modus dafür via Schalter aktiviert und deaktiviert werden kann. Und das wäre wahrscheinlich auch der Punkt, an dem mir meine Frau sagen würde, ich solle es nicht übertreiben mit dem Smart Home 😅

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X