Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor nicht mehr programmierbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor nicht mehr programmierbar

    Hallo zusammen,

    ich kriege es schlichtweg nicht mehr hin einen Dimmaktor zu programmieren. Fehler: "Verbindung zu 1.1.3 fehlgeschlagen". Was für Screenshots benötigt ihr, um eine Einschätzung abzugeben? Ich bin relativ neu in der Materie. Habe gelesen, dass man filtern muss, aber keine Ahnung wo ich diese Einstellung finde. Vielen Dank im Voraus!


    #2
    Wie ist der PC mit der ETS am Bus angebunden?

    Besteht eine elektrische Verbindung zum Aktor?
    Kann der Aktor ausgelesen werden.
    Was sagt ein LinienScan..

    Was willst Du programmieren und was klickst drückst Du wo um das zu tun?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielleicht hat er ja seine Adresse verloren? In den Programmiermodus versetzen und mit der ETS-Diagnose "Geräte im Programmiermodus" schauen, ob er sich meldet und mit welcher Adresse?

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        bei mir geht ohnehin nichts mehr in der ETS. Ich kann keinem Aktor eine Adresse vergeben oder die Applikation durchlaufen lassen. Gegen Ende der programmierung heißt es, dass die Verbindung zu schlecht ist. Ich habe einen IP Router..:


        Screenshot 2025-03-23 210029.png

        Bin am verzweifeln. Nichts geht mehr wirklich. Es ist ein Glücksspiel, ob ich etwas programmieren kann oder nicht. Ich weiß nicht einmal wo ich anfangen soll...

        IP Router geht direkt Magenta Box. Sonst sind im Haus Access Points verbunden. Weder mit einem LAN-Kabel noch mit W-Lan kann ich etwas programmieren..

        Kommentar


          #5
          Wenn die PA schon nicht stimmt.. Wird noch mehr im argen liegen. Und die IP Adressen sind auch irgendwie verwurstet.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hausbau24 Beitrag anzeigen
            Bin am verzweifeln. Nichts geht mehr wirklich.
            Naja der KNX-IP-Router passt so nicht in dein LAN, da da IP Adressen zwei verschiedener Netze auftauchen. Wenn Dein PC also weder im Netz 192.168.2.xxx noch im Netz 192.168.178.xxx auftaucht können die sich auch nie miteinander unterhalten.

            Wenn Dein PC in einem der beiden Netzte sitzt dann hat zumindest der `KNX-IP Router eine falsche IP-Adresse abbekommen.

            Und die PA 15.15.0 ist auch Murks.

            Mir dünkt der Router selbst ist noch nie korrekt in Betrieb genommen worden. Dann brauchst damit auch nicht versuchen andere Geräte am Bus in Betrieb zu nehmen.

            Lese mal das Handbuch zu dem Router wie man da einen Werksreset macht und lösche danach mal alles was den Router betrifft aus dem Projekt und fange mit dem Bauteil nochmal ganz von vorne exakt nach Anleitung an, nicht einfach anklemmen und meinen toll es tut sich ja was, lege ich mal mit meinen Aktoren / Tastern los.

            Sowas funktionierte früher mal ohne Secure-Zeugs und eher nur bei Interfaces und vor allem bei USB-Interfaces, bei der Verwendung der Router sollte man Ahnung von Netzwerktechnik haben und die Handbücher peinlichst genau befolgen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X