Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu APL von Telekom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu APL von Telekom

    Hi zusammen,

    ich bräuchte mal wieder Eure Meinungen. Ich habe einen aktiven Glasfaseranschluss der Telekom. Zusätzlich hängt noch ein APL an der Hauswand. Die Hauswand soll jetzt gedämmt werden.

    Ich überlege, ob ich den APL wegmachen lasse, oder es sinnvoll ist Glas und Kupferanschluss zu haben. Bei letzterem: wie würdet ihr das mit der Dämmung machen? Gibt es da gedämmte Kästen mit Revisionsklappe?

    Danke für Eure Hinweise!
    Angehängte Dateien

    #2
    ich würde dose wegmachen und das kabel verlängern. die box interessiert kein schw... am besten in einer erdmuffe, dann würdes du ggf nochmal drankommen und bis von der hauswand weg.
    PS: Offziell darf natürlich nur einer von der Telekom an der Dose was machen
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Offziell darf natürlich nur einer von der Telekom an der Dose was machen
      Ja, aber ich bezweifel dass die jemals rausfahren werden und alle APLs höchst persönlich wegmachen. Irgendwann wird es heißen "macht damit was ihr wollt das Netz ist abgeschaltet".

      Würde auch keine Rücksicht darauf nehmen bei der Dämmung jetzt. Wegmachen, Muffe drauf, oder was ähnliches und wenn man es dann jemals wieder benötigt kann man es verlängern...

      ggf leerrohr über das Kabel was reingeht unter die Dämmung oder die Leitung raus und Leerrohr rein falls es Sinn macht dass an der Stelle nochmal eine Leitung ins Haus rein/raus geht....
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 23.03.2025, 22:55.

      Kommentar


        #4
        Korrekt, daher sagt ich ja einfach selber verlängern und Erdmuffe. Haben ist immer noch besser als brauchen. Ich würde also nicht entfernen solange das Netz noch funktioniert.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Erdmuffe auf das dickere schwarze Kabel und das Kabel verlängern und ins Haus legen klingt gut. Mit was für einem Kabel verlängere ich das am besten?

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Ich würde das Kabel in den Keller verlegen und ohne es zu verlängern in einen neuen APL (einfach einen Krone EVz nehmen, wie die Telekom ihn auch nehmen würde) führen. Den dann natürlich um die Wandstärke niedriger montieren.

            Kommentar


              #7
              Ist ja nichtmal klar ob er ein Keller hat. Aber ja wenn das Erdkabel lang genug sein sollte, es geht ja senkrecht ein Stück nach oben, könnte man auch schauen ob man es direkt bis in den Keller (sofern es den gibt) legen könnte, wenn dort wo man dann raus kommt das ganze nicht groß stört...

              Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
              Mit was für einem Kabel verlängere ich das am besten?
              ​Wenn du es draußen verlängern willst/musst würde ich ebenfalls ein Telekomm.-Erdkabel nehmen. Wenn du nicht weißt welche Adern bei dir beschaltet sind/waren könnte man überlegen einfach alle Adern 1:1 zu verlängern, dann muss man im WorstCase das Teil nicht wieder aufbuddeln weil man dort die falsche Doppelader erwischt hat für die weiterverbindung.

              Alternativ wirklich nur nen Leerrohr legen bis zur Muffe um dann bei Bedarf (der warscheinlich nie eintreten wird) verlängern zu können. Die Frage ist nur was wird später über der Muffe sein. Wenn da schick gepflastert wird ist halt doof...
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 24.03.2025, 01:10.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
                Erdmuffe auf das dickere schwarze Kabel und das Kabel verlängern und ins Haus legen klingt gut. Mit was für einem Kabel verlängere ich das am besten?
                A-2Y(L)2Y mit der passenden Aderzahl, alle Adern 1:1 durchverbinden.
                Organisier dir für innen einfach einen passenden älteren Endverzweiger (EVz) auf dem 'Post' steht und leg die Adern dort auf.
                Wenn du die Leitung dann tatsächlich irgendwann mal brauchst ud ein Techniker antanzt, hing der da schon immer so und du weißt von nichts
                Die Telekom würde für diesen Spaß übrigens schlappe 1500 Euro kassieren.

                Kommentar


                  #9
                  Ja genau ich würde auch das normale fernmeldekabel nehmen und 1 zu 1 durch Mappen, als wäre es nie anders gewesen.

                  und wegen des stolzen Preise (ah wieder teurer geworden ) es eben nicht von der Telekom machen lassen.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Ist ja nichtmal klar ob er ein Keller hat.
                    Sieht optisch aber alles nach Keller aus.

                    Bitte beachten: Gerade zu der Zeit des verbauten APLs waren oft Rangierbrücken innerhalb der APLs verbaut, welche auch Nachbargrundstücke mit Telefon versorgen (in der Straße vermufft, aber für Wartungszwecke im Kunden-APL verbunden). Solche Brücken müssen natürlich wiederhergestellt werden.

                    Kommentar


                      #11
                      wir lassen da gerne solche Blitzschutztür einbauen - damit das nachträglich noch zugänglich ist seitens Telekom. Innen mit Glaswolle o.ä. dann ausstopfen...


                      as.46096615.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde das ganze auch muffen und ab ins Haus. Hab ich zumindestens bei mir so gemacht allerdings mit Gießharzmuffe am alten APL, wobei ich keinen Anwendungsfall für das olle Kabel sehe seit ich Glasfaser hab. Aber lieber man hat als man hätte.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          wenn du probleme mit dem glasfaser anschluss hast (sowas gibt es auch) bist du froh wenn du im notfall noch was anderes als mobilfunk hast wie immer. haben ist besser als brauchen.

                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          wir lassen da gerne solche Blitzschutztür einbauen
                          sowas häßliches würde ich mir nicht verbauen lassen wenn es nicht nötig ist.
                          Zuletzt geändert von traxanos; 24.03.2025, 10:11.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            wenn du probleme mit dem glasfaser anschluss hast (sowas gibt es auch) bist du froh wenn du im notfall noch was anderes als mobilfunk hast
                            Ich bin bestens auf eine Zombieapokalypse vorbereitet Aber das KNX-Forum würde mir dann schon fehlen
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Die Idee mit dem Keller ist gut. Ist nur leider bei mir keiner drunter.

                              Ich werde das schwarze Kabel verlängern und in den Technikrauch verlegen. Ist praktisch einmal durch die Wand. Muss ich eine spezielle Erdmuffe (z.B. Cellpack SMHF 43-8) nehmen? Oder was könnt ihr empfehlen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X