Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jaeger Premium Nacht Objekt übersteuert manuellen Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Jaeger Premium Nacht Objekt übersteuert manuellen Betrieb

    Hallo zusammen,

    ich habe mir in den letzten Tagen mein Demoboard zusammengestöpselt und bin nun fleißig am testen. Ich habe nun festgestellt, dass das Nacht-Objekt den manuellen Betrieb übersteuert und bin mir nicht sicher, ob das schon so richtig ist?
    Kurz als Erklärung: Ich habe 2 Präsenzkanäle genommen, einen auf Automatik mit einer Logik P1 aktiv & Nacht != 1 und den zweiten Kanal auf Halbautomatik mit der Logik P2 aktiv & Nacht = 1.
    Nun habe ich per Zeitschaltuhr vom Enertex 960 v3 um 04:00Uhr den manuellen Betrieb aktivieren lassen und wollte mit einer weiteren Zeitschaltuhr den manuellen Betrieb um 06:20Uhr wieder deaktivieren, damit mir die Umstellung von Nacht auf Tag nicht das Licht ausschaltet, welches um 05:50Uhr per Zeitschaltuhr eingeschalten wird.
    Als dann aber um ca. 06:05Uhr das Nacht-Objekt mit der 0 kam, hat sich das Licht ausgeschalten und ich frage mich warum. Für mich ist es nicht logisch, dass der manuelle Betrieb vom Nacht-Objekt übersteuert wird, da ich den manuellen Betrieb auf beiden Präsenzkanälen (P1 und P2) aktiviert habe.

    Ich habe leider nicht mitgeloggt aber es kann nur das Nacht-Objekt gewesen sein, das übersteuert hat, weil um diese Zeit die Sonne aufgeht und es von 05:50Uhr bis 06:05Uhr problemlos funktioniert hat.
    Gruß,
    Markus

    #2
    Ohne Bilder der KO und angebundenen GA und eingestellten Parameter ist hier nicht zu helfen.

    Was da der manuelle Betrieb eine Rolle spielen soll erschließt sich mir sowieso nicht.
    manueller Betreib ist man benutzt einen Taster. Eine ZUS ist keine manuelle Bedienung sondern auch eine Automatik.

    Eher die ZSU die da hart das Licht einschaltet wäre eher so etwas wie ein Taster Eingang manuelle Bedienung und sollte dementsprechend nicht am PM vorbei direkt auf den Aktor gehen.

    Wenn die beiden Kanäle da einfach gegenseitig gesperrt sein sollen für Tag/Nacht Betrieb Tagsüber x% Dimmwert, und des Nachtens y% Dimmwert gibt es auch bei BJ eine Lösung. Man kann bei BJ auch einfach den %Dimmwert per KO vorgeben und damit alles auf einem Kanal belassen und eben von der Tag/Nacht Umschaltung den jeweils gewünschten Dimmwert senden. eine effektive manuelle Bedienung würde dann diesen Dimmwert immer übersteuern und effektiv 0/1 binär an den Aktor senden, der dann auf volle Helligkeit geht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hier einmal die KO's von der Spannungsversorgung. Zeitschaltuhr 1 ist das EIN Senden auf den externen Taster Eingang am PM um 05:50Uhr. Zeitschaltuhr 2 ist das Aktivieren des manuellen Betriebs um 04:00Uhr und Zeitschaltuhr 3 ist das Deaktivieren des manuellen Betriebs um 06:20Uhr.
      KO Spvg.png
      Hier die GA Externer Taster. Hier ist zwar noch ein GVS Taster drin, der ist aber noch nicht im Betrieb/Programmiert.
      GA Externer Taster.png
      Hier die GA vom manuellen Betrieb, wo beide Präsenzkanäle sowie das KO der Spannungsversorgung verknüpft sind.
      GA Manueller Betrieb.png

      Hier die Parameter vom Externen Taster, bei dem der manuelle Betrieb aktiviert wurde. Dasselbe wurde auch bei P2 gemacht.
      Parameter PM P1.png
      Hier die Parameter des Logikkanals. Dasselbe wurde beim zweiten Logikkanal gemacht, nur dass der Eingang vom Nacht-Objekt nicht invertiert ist.
      Parameter PM L1.png
      Parameter PM L1.2.png
      Parameter PM L1.3.png
      Parameter PM L1.4.png

      Danke schonmal, Göran!
      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was da der manuelle Betrieb eine Rolle spielen soll erschließt sich mir sowieso nicht.
        Wie meinst das? Ich dachte mir, wenn ich den manuellen Betrieb aktiviere, dann schaltet der PM nicht mehr automatisch aus. Auch nicht, wenn sich das Nacht-Objekt ändert und somit mit P1/L1 gearbeitet wird, da ich ja für beide Präsenzkanäle den manuellen Betrieb aktiviert habe.

        Erreichen wollte ich damit, dass das Licht nicht mehr ausschaltet, bis um 06:20Uhr von der Zeitschaltuhr der Befehl kommt, dass der manuelle Betrieb wieder deaktiviert ist.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Tag/Nacht Betrieb Tagsüber x% Dimmwert, und des Nachtens y% Dimmwert gibt es auch bei BJ eine Lösung
        Aber dadurch, dass dieser PM im Schlafzimmer untergebracht ist, will ich ja, dass ich untertags die Automatik laufen hab und in der Nacht die Ausschaltautomatik, was sich so nicht lösen lässt - oder bin ich da falsch?
        Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #5
          Vielleicht erschließt sich mir das gewünschte Szenario wegen der Kanalbezeichnungen und des Umfeldes nicht.

          Im Schlafzimmer kann ich mir gut vorstellen, das man da tagsüber einen PM hat der automatisch bei zu wenig Helligkeit eine Lampe schaltet. manuelle Bedienung nimmt man dazu um ggf. schlechte Erkennung des Melders zu puffern und man das AN fixiert. Oder weil man AN haben will obwohl laut Parameter hell genug ist.

          In einem Nachtmodus kann es ein Szenario geben das der Melder erstmal komplett deaktiviert ist, da man da dann einen BWM unterm Bett benutzt, der dann ein Antistolperlicht triggert. Dann sind erstmal beide Melder quasi gegeneinander gesperrt durch ein externes "Tag/Nacht" Signal. Kommt dann ein Taster ins Spiel würde der im Nachtzustand das ganz wieder überstimmen und das licht auf volle Stärke bringen. Soll es da eine Präsenz/Bewegungsabhängige AUS Funktion für geben muss das auch über einen der beiden Melder geleitet werden.


          Ein Szenario mit Dauerlicht und irgendwie gesperrten BWM/PM und manuelle Bedienung passt mir da irgendwie nicht ins Szenario Schlafzimmer. Sowas kenne ich von Fluren/ Deko ggf auch Außenbeleuchtung wo man ein Grundlicht als quasi "AUS" hat und bei Bewegungen/Präsenz dann ein richtiges Licht geschalten wird. Da ist dann aber Bewegung/Präsenz gleichgestellt mit einer Bedienung per Taster. Nur die Frage nach dem Rückfallbedingungen für die Taster Bedienung ist dann die Frage.

          Insofern. Versuche nochmal zu erklären was Du in welchem Umfeld eigentlich erreichen willst. Und nicht gleich was Du gemacht hast in der Hoffnung es ist richtig und nach den Fehlern im Melder suchst. Denn dafür ist Dein Ansatz erstmal ungewöhnlich und daher nicht so leicht zu beurteilen ob einfach die Parameter falsch sind oder der ganze Ansatz zu kompliziert gedacht ist.

          Im Kinderzimmer könnte ich mir noch ein permanentes Nachtlicht vorstellen, aber das wäre dann auch eine ganz andere Leuchte als das Grundlicht im Raum. Sowas wäre dann aber unabhängig vom PM und einfach am Status Schlafenzeit im Raum gekoppelt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Soll es da eine Präsenz/Bewegungsabhängige AUS Funktion für geben muss das auch über einen der beiden Melder geleitet werden.
            Genau. Dafür habe ich die Halbautomatik in der Nacht.

            Also nochmal von Anfang an mein Testszenario im Moment:

            Ich habe eine Logik für Tag, bei der der Präsenzkanal 1 genützt wird - Automatik, Helligkeitsabhängig.
            Die zweite Logik für Nacht, bei der der Präsenzkanal 2 genützt wird - Ausschaltautomatik.

            Nun will ich mithilfe von Licht aufgeweckt werden. Deswegen soll als "Wecker" sozusagen HCL gestartet werden. Dies passiert mittels der Zeitschaltuhr um 05:50Uhr.
            Damit nun aber nicht wieder durch die Halbautomatik das Licht nach 15s Ausgeht (habe die Nachlaufzeit im Moment zu Testzwecken so gering), aktiviere ich den manuellen Betrieb. Dieser wird um 04:00Uhr aktiviert, könnte aber natürlich auch später aktiviert werden. Meist bin ich dann um 06:20Uhr aus dem Bett und deshalb kommt hier die zweite Zeitschaltuhr ins Spiel, welche zu dieser Zeit den manuellen Betrieb wieder ausschaltet, damit das Licht wieder über den PM ausgeschaltet wird.

            Problem ist jetzt, dass mit Umschalten des Nacht-Objekts das Licht einfach ausgeht, obwohl sich beide Präsenzkanäle noch im manuellen Betrieb befinden, welcher von einer Änderung in den Logiken eigentlich nicht betroffen sein dürfte. (zumindest meine Denkweise)

            Ich hoffe ich konnte es dir verständlich erklären.
            Gruß,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pfista Beitrag anzeigen
              Ich habe eine Logik für Tag, bei der der Präsenzkanal 1 genützt wird - Automatik, Helligkeitsabhängig.
              Die zweite Logik für Nacht, bei der der Präsenzkanal 2 genützt wird - Ausschaltautomatik.
              Das ist eine Beschreibung dessen was Du gemacht hast nicht das was vom Prinzip her mit Lampe A / B / C passieren soll.

              Zitat von Pfista Beitrag anzeigen
              Nun will ich mithilfe von Licht aufgeweckt werden. Deswegen soll als "Wecker" sozusagen HCL gestartet werden. Dies passiert mittels der Zeitschaltuhr um 05:50Uhr.
              Da kommen wir der Sache schon näher.
              Was ist das für ein Aktor? Was erwartet er als Input um das Wecken zu starten, soll das ein fixer Lichtzustand sein oder eher eine Sequenz die sanft startet und dann greller wird?

              Zitat von Pfista Beitrag anzeigen
              Damit nun aber nicht wieder durch die Halbautomatik das Licht nach 15s Ausgeht (habe die Nachlaufzeit im Moment zu Testzwecken so gering), aktiviere ich den manuellen Betrieb. Dieser wird um 04:00Uhr aktiviert, könnte aber natürlich auch später aktiviert werden. Meist bin ich dann um 06:20Uhr aus dem Bett und deshalb kommt hier die zweite Zeitschaltuhr ins Spiel, welche zu dieser Zeit den manuellen Betrieb wieder ausschaltet, damit das Licht wieder über den PM ausgeschaltet wird.
              Und hier ist es eben wieder die Beschreibung was Du gemacht hast, nicht das was Du eigentlich ohne Wissen/Halbwissen einer richtigen Lösung erreichen willst.

              Du bist schon zu sehr verfahren in Deinem Lösungsansatz. Ich wette Du hast da viel zu viele Komponenten aktiviert die am Ziel vorbei arbeiten.



              Bisher sehe ich nur das Du ab 5:50 Morgens einen Licht-Wecker haben willst.
              Und ab 6:20 bist irgendwie raus aus dem Raum und sonst am Tag soll der PM Licht ausschalten.

              Da fehlen mir erstmal so grundlegende Sachen wie:
              Wer oder was soll im normal Tagbetrieb Licht in dem Raum AN und wie AUS schalten.
              Wie soll das Licht in dem Raum im Nachtmodus normal reagieren, also einfach mal so um 1 Uhr Nachts als Beispiel also unabhängig Deiner Weck und Aufsteh-Szenarien.

              Wenn Du uns dazu mal eine Vorstellung gibst was Du da erwartest dann lässt sich da auch so ein Lichtwecker um 5:50 einarbeiten. Alles andere ab 6:20 ist mangels der Vorinformationen noch vollkommen wirr.


              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                haha dann versuch ich es nochmal. Ich denke auch, dass ich hier zu kompliziert denke.

                Also ich will:

                Dass in der Nacht das Licht nur über einen Taster eingeschaltet werden kann und dann wieder automatisch ausgeschalten werden soll.

                Ich will, dass um 05:50Uhr das Licht angeht (ohne jetzt wieder zu orientiert an der Lösung zu sein: ich habe den MDT LED Controller AKD-0424R.02, bei welchem ich als Einschaltverhalten HCL starten gesetzt habe)
                Außerdem möchte ich gerne, dass das Licht bis 06:20Uhr dauerhaft brennt und nicht wie in der Nacht einfach ausgeschalten wird.

                Untertags (ab 06:20Uhr) möchte ich das Licht - sofern es nicht zu Hell ist - automatisch Ein- und Ausgeschalten haben.


                Ich hoffe ich konnte es dir so etwas näher bringen, was überhaupt mein Ziel ist haha
                Gruß,
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  OK Wenn es ein AN gibt egal Taster oder Wecker oder PM am Tag ist es immer die selbe Reaktion des Aktor? Oder sind da abweichende Signale erforderlich?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, immer dieselbe Reaktion des Aktors. Alle Schaltbefehle laufen über den externen Taster Eingang am PM, welcher mit dem Schalten KO des Aktors verknüpft ist.
                    Gruß,
                    Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X