Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt UG Wellnessbereich/Weinkeller/Gästezimmer/Lager

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt UG Wellnessbereich/Weinkeller/Gästezimmer/Lager

    Hallo liebe KNX-Community,

    Kurz zu meiner Person: Meine Erfahrung im Bereich KNX beschränkt sich im Wesentlichen auf den Kurs, den ich an der Meisterschule für Elektrotechnik der HWK für München und Oberbayern absolviert habe. Seit etwa einem Jahr hatte ich keinen weiteren Kontakt zu KNX. Jetzt arbeite ich in einem Unternehmen primär in der Bauleitung, speziell für Elektrotechnik.

    Nun zum Projekt: Mein Chef lässt aktuell seinen gesamten Keller sanieren und hat mich mit der Elektroinstallation betraut. Die Leuchten werden allesamt DALI-Leuchten sein, die über ein KNX-DALI-Gateway in das KNX-System integriert werden. Geplant ist derzeit eine Busch-Jaeger 10-Zoll-Visualisierung (Art.-Nr. 2TMA310050B0002), um verschiedene Lichtszenen, die elektrische Fußbodenheizung (drei einzelne Kreise) und ein Sonos-Soundsystem zu steuern. Zusätzlich plane ich, Tastsensoren von Busch-Jaeger zu verwenden: einen 6-fach Tastsensor mit Temperaturanzeige (2CKA006330A0034) und zwei 8-fach Tastsensoren (2CKA006330A0070), sowie drei 2-fach Tasterschnittstellen von JUNG (400021SE).

    Ich muss gestehen, dass mich das Projekt als Anfänger zunehmend einschüchtert. Mein aktuell größtes Sorgenkind ist die Anbindung der elektrischen Fußbodenheizung. In diesem Bereich habe ich noch keinerlei Erfahrung. Mein Innendienstmitarbeiter vom Großhändler hat mir zwei Produkte vorgeschlagen, bei denen ich jedoch keine klare Vorstellung habe, wie ich sie ins KNX-System integrieren kann. Zum einen handelt es sich um einen 6-fach Ventilantrieb-Aktor von ABB (2CDG110116R0011), zum anderen um ein 15A Lastrelais der Marke FINDER (771182308250).

    Ich bin für alle konstruktiven Tipps, Anmerkungen und Lösungsvorschläge zu diesem Projekt sehr dankbar. Gerne beantworte ich auch spezifische Rückfragen.
    ​​

    #2
    Zitat von Rocketman96 Beitrag anzeigen
    Ich muss gestehen, dass mich das Projekt als Anfänger zunehmend einschüchtert. Mein aktuell größtes Sorgenkind ist die Anbindung der elektrischen Fußbodenheizung. In diesem Bereich habe ich noch keinerlei Erfahrung. Mein Innendienstmitarbeiter vom Großhändler hat mir zwei Produkte vorgeschlagen, bei denen ich jedoch keine klare Vorstellung habe, wie ich sie ins KNX-System integrieren kann. Zum einen handelt es sich um einen 6-fach Ventilantrieb-Aktor von ABB (2CDG110116R0011), zum anderen um ein 15A Lastrelais der Marke FINDER (771182308250).
    Himmel, auf gar keinen Fall! elektrische Fußbodenheizung wird einfach über 16A Aktoren geschaltet.

    PS: Der Threadtitel gewinnt keinen Blumentopf.
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 25.03.2025, 16:44.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      elektrische Fußbodenheizung wird einfach über 16A Aktoren geschaltet
      Und die Fußbodentemperatur per Fühler wo ausgewertet oder möchtest du Eier auf dem Fußboden braten weil die Raumtemperatur noch nicht Sollwert?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        ja, man kann auch so kurzsichtig denken. Wo steht das er auf einen Regler verzichten soll? Davon mal abgesehen hat der ABB Ventilaktor auch keinen Regler integriert. Es ändert sich damit also nichts. Also nochmal hin setzen, Lederkutte richten, nochmal posten.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Elektrische Fußbodenheizung bekommt bei mir immer noch nen Bodenfühler zum Raumfühler. Damit mir in meiner Lederkutte nicht zu heiß wird bzw. der Fußboden nicht zu warm. Da gibts ja Unterschiede Holz/Steinboden.

          Wichtig an der Stelle wäre Hersteller FBH, der bringt ja normalerweise bei normaler 230V Installation seinen eigenen Fühler mit. Ersetze ich wenns kein PT1000 ist und setze auf SCN-RT2UP.01 und Logik das Stellwert heizen ab Max Temp. Fußboden gesperrt wird.

          Zitat von Rocketman96 Beitrag anzeigen
          Ich muss gestehen, dass mich das Projekt als Anfänger zunehmend einschüchtert.
          Ach einfach loslegen, ich wurde auch per Chef ins KNX Universum gesteckt, ohne Lehrgänge und auch nur in der Lehre unter EIB angeschnitten. @Bad Smiley hat mir ordentlich in den ***** getreten und das Forum hilft. Wird schon.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            @Bad Smiley hat mir ordentlich in den ***** getreten und das Forum hilft. Wird schon.
            Mir dünkt, ich bin damit noch nicht fertig.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Natürlich nicht, ich lerne gerne dazu und gebe etwas zurück. Und jetzt zurück zum Tread
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar

              Lädt...
              X